Posts mit dem Label Irland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Irland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Maldron Hotel Dublin Airport Irland

Zwei Nürtinger erkunden die “Grüne Insel” Irland!


Übernachten im Maldron Hotel Dublin


in Irland


Der Hoteleingang vom Maldron Hotel Dublin in Irland
Der Hoteleingang vom Maldron Hotel Dublin in Irland


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]



Vor einer Weile urlaubten wir in Irland und verbrachten 2 Nächte

im Maldron Hotel Dublin Airport.


Für das Maldron Hotel Dublin Airport entschied ich mich weil sich dieses unmittelbar am Dubliner Flughafen befindet. Klar, für viele wäre ein Hotel direkt im Dubliner Stadtzentrum bestimmt besser gewesen aber ich wollte auf jeden Fall sicher gehen dass am Abflugtag nichts schief gehen konnte. Und wenn man quasi direkt am Flughafen wohnt kann ja eigentlich fast nichts schief gehen.



*** Informationen über das Maldron Hotel Dublin Airport in Irland ***

Wir bewohnten ein Doppelzimmer für 2 Personen inklusive Frühstück für 2 Nächte.


Da die Preise immer je nach Jahreszeit variieren schaut ihr Euch die Modalitäten am Besten auf der Hompage an:


http://www.maldronhoteldublinairport.com/


Hier die genaue Adresse dieses Hotels:

Maldron Hotel Dublin Airport

Dublin Airport

Corballis, Dublin, K67 T6P6, Irland


Dieses Hotel befindet sich nur ca. 5 Gehminuten entfernt von den Terminals des Dubliner Flughafens. Laut Homepage sind es sogar nur 3 Minuten zu Fuß, aber dann muss man wirklich rennen! :o)

Ins Zentrum von Dublin sind es ca. 16km.


Parkplätze vor Ort stehen nur Hotelgästen zur Verfügung. Die Parkgebühren muss man dann an der Rezeption bezahlen. Am Besten soll man das Hotel vorab kontaktieren um einen Parkplatz zu reservieren und die Verfügbarkeit zu überprüfen.



Schon beim Betreten der Eingangshalle war ich baff. Alles ist sehr modern eingerichtet und selbst die Rezeption wirkte richtig professionell. Man merkt dass man in diesem Hotel auf sehr viele internationale Gäste mit kurzem Aufenthalt ausgerichtet ist. Ein richtiges Flughafenhotel eben. Die Rezeptionsmitarbeiter sprachen alle perfekt englisch und manche auch ein klein wenig deutsch und man wurde immer sehr freundlich behandelt.

Auch der Check out verlief sehr zügig.


Bei der Rezeption befindet sich auch ein Express-check-out-Schalter, also wer es eilig hat steckt dort einfach die Zimmerkarte hinein und kann abreisen.

Hier gibt es auch Computer mit Druckern welche man kostenlos nutzen kann.

Das fand ich richtig super und praktisch! Wir haben bereits am Vortag unsere Flüge eingecheckt und konnten hier bequem die Bordkarten ausdrucken.


Zudem befanden sich im Hoteleingangsbereich große Ab- und Ankunftszeitenbildschirme welche ständig geupdatet wurden und man konnte dort also die aktuellen Flugzeiten entnehmen und evtl. Verspätungen auch schon sehen bevor man ans Terminal ging.



*** Unser Doppelzimmer im Maldron Hotel in Dublin ***

Der Eingangsbereich war ja bereits viel versprechend eingerichtet und wenn man dann zum Zimmer ging führte sich das genau so fort.

Die Flure waren irgendwie interessant gestaltet, schön, mit Teppich, eleganten grauen Zimmertüren und winzigen Lampen an den Decken. Irgendwie fühlte ich mich als würde ich auf einem Schiff zu meiner Kabine gehen. Das machten wohl die kleinen Lämpchen und die grauen Türen und weiße Wände aus.

 


 

Das Hotel ist etwas verschachtelt gebaut, in dem Bereich wo wir wohnten musste man Treppen hinauf bzw. hinunter gehen um ins Zimmer zu gelangen. In anderen Hotelabschnitten waren jedoch Aufzüge vorhanden.


Das Doppelzimmer sagte mir auf Anhieb zu!

Es war zwar nicht sonderlich groß aber es war ausreichend Platz für zwei Leute und wir nächtigten dort ja auch nur zweimal.


Die Einrichtung war sehr modern und alles war sehr sauber und in Ordnung.

Das Queen-Size-Bett bestand aus einer großen Matratze und einer riesigen Decke. Sowohl Matratze als auch die beiden Kissen waren bequem und wir konnten einwandfrei schlafen.

Links und rechts neben dem Bett befanden sich Nachtkästchen und Leselampen hingen an der Front des Bettes.


Gegenüber vom Bett befand sich der Schreibtisch mit einem Stuhl.

Auf dem Schreibtisch stand der Fernseher. Deutsche Sender konnten nicht empfangen werden. Dafür war der kostenlose Internetempfang im Zimmer hervorragend.


Neben dem Tisch befand sich das Schaltmodul für die Klimaanlage, diese zeigte leider eine Fehlermeldung an und ging auch nicht. Okay, so heiß war es ja nicht und irgendwie fehlte uns der Elan das zu reklamieren.


Direkt links neben der Eingangstür befand sich der Kleiderschrank.

Dort befanden sich wenige Ablagefächer und eine Stange samt Kleiderbügel.

Weiterhin waren dort ein kleiner Kühlschrank und auch Gläser vorhanden und ebenso eine Kaffeestation bestehend aus Wasserkocher, Tassen, Milchdosen, Kaffee- und Teeportionsbeutel.

Das sagte mir sehr zu denn so konnte ich nachmittags erst mal eine schöne, heiße Tasse Kaffee zubereiten.

 

Fota Wildlife Park

  Ein Highlight unserer Irlandrundreise: 

Fota Wildlife Park


Im Fota Wildlife Park in Irland gab es unzählige, freilaufende Kängurus!
Im Fota Wildlife Park in Irland gab es unzählige, freilaufende Kängurus!

[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


Liebe Blogleser und Blogleserinnen,


mein Mann und ich unternahmen vor einer Weile eine Rundreise durch Irland.

Ein Highlight dieses Urlaubes war ganz klar der Besuch des Fota Wildlife Parks!

Wir planten unsere Irlandrundreise komplett selber und machten uns schon im Vorfeld Gedanken darüber welche Städte wir besuchen möchten und was wir uns dort anschauen möchten bzw. was man unternehmen kann.

Da wir Beide große Fans von Zoos sind stand für uns natürlich fest dass wir auch in Irland einen Zoo besuchen möchten. Wir schwankten dann zwischen dem Dubliner Zoo und dem Fota Wildlife Park und entschieden uns für den letzteren da dieser in Cork liegt und wir sowieso einen Zwischenstopp in Cork geplant hatten.

Wie uns der Besuch im Fota Wildlife Park gefallen hat und was wir dort erleben durften könnt ihr nun in meinem folgenden Blogpost erfahren.

Giraffen im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Giraffen im Fota Wildlife Park in Cork / Irland

*** Adresse und Anfahrt ***

Hier zunächst mal die genaue Adresse dieses Zoos:
Fota Wildlife Park
Carrigtwohill Co. Cork
Ireland

http://www.fotawildlife.ie

Tel: +353-21-4812678
Fax: +353-21-4812744


Vom 12. bis 13. September übernachteten mein Mann und ich relativ zentral in einem Hotel in Cork (Stadtmitte). Von dort aus sind es mit dem Auto ca. 20 Minuten Fahrzeit bis man diesen Wildlife Park erreicht.
Der Park ist sehr gut zu finden, man verlässt Cork und fährt dann auf der N8 und N25 Richtung Carrigtohill / Rosslare. Dann nimmt man die Ausfahrt Cobh/Fota und von dort aus ist der Park bereits sehr gut ausgeschildert.
Wir hatten ein Navi im Auto was natürlich die ganze Anfahrt zum Park relativ entspannte.


*** Eintrittspreise & Öffnungszeiten & Parken ***

Gleich am Eingang befindet sich ein Kassenhäuschen wo man die Eintrittskarten kaufen kann.

Die aktuellen Preise und Öffnungszeiten findet ihr hier:
https://www.fotawildlife.ie/opening-times-prices


Zum Park gehört ein relativ großer Parkplatz, bei der Einfahrt muss man eine Schranke passieren. Wenn man nach dem Zoobesuch wieder rausfahren möchte muß man Euro 3,00 am Automaten direkt an der Schranke bezahlen dann geht diese auf und man kann den Parkplatz verlassen.

Der Eingang in den Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Der Eingang in den Fota Wildlife Park in Cork / Irland

*** Informationen über den Fota Wildlife Park ***

Dieser 30 ha große Tierpark wurde 1983 eröffnet und ist die Heimat von fast 30 Säugetier- und 50 Vogelarten.
Im Gegensatz zu einem konventionellen Zoo können sich die Tiere in Fota in großen, offenen Gehegen frei bewegen und sind nicht hinter Zäunen oder Mauern verborgen.
(Das mit den offenen Gehegen wird tatsächlich umgesetzt, aber nicht immer, manche Tiere kann man eben nicht frei rumlaufen lassen in einem Zoo).


*** Meine Eindrücke vom Fota Wildlife Park ***

Wir kamen gegen halb Zwei im Park an und hatten Glück mit dem Wetter. Es war warm und die Sonne schien sogar ab und zu, also ideales Wetter für einen Zoobesuch.
An der Kasse erhielten wir leider keine „Zooübersichtskarte“ aber da der Park sehr übersichtlich angelegt ist und sich auch überall Rundwegweiser befinden hatten wir keine Probleme uns zurechtzufinden.

Gleich am Anfang sieht man rechts in einem großen Gehege drei wunderschöne Geparde.
Diese befanden sich natürlich hinter einem hohen Maschendrahtzaun. Sehr gefallen hat mir dass dieses Gehege wirklich riesig war und die Tiere hatten viele Beschäftigungsobjekte wie Felsen und Baumstämme darin.

Auf der linken Seite konnten wir Erdmännchen und Mantelmangaben (kleine Äffchen bestaunen).
Gut gelaunt schlenderten wir weiter und kamen sogleich am riesigen Savannenpark an.
Dieser Bereich ist wirklich sensationell schön gemacht.
Die verschiedenen Tierarten wie Zebras, Giraffen, Strauße und Antilopen laufen fast frei rum in ihrem Bereich. Man ist nur durch wenige, dünne schnurartige Zäune vor den Wildtieren geschützt.
So richtig angetan hat es mir ein fröhlicher Strauß, dieser stelzte an den Besuchern entlang und wirkte richtig aufgeweckt und neugierig. Diesem Tier hätte ich ewig zusehen können.

In dem Savannenparkgehege befanden sich auch Maras. Wunderschöne Tiere die ich zuvor noch gar nie gesehen habe, zuhause habe ich mich mal darüber informiert, es sind Nagetiere und werden auch „Große Pampashasen“ genannt. Ja, wie irgendwie zu groß geratene Hasen sahen diese niedlichen Maras tatsächlich aus.

Auch Maras gibt es im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Auch Maras gibt es im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Bevor man dann auf dem asphaltierten Weg weiter gen Seetiere schlendert kann man auf der rechten Seite noch riesige Bisons bestaunen.

Beim Weitergehen hielt mein Mann plötzlich inne und wurde stutzig! Er zeigte auf ein freihüpfendes Känguru und wir trauten unseren Augen kaum. Denn es folgten zahlreiche Kängurus, immer wieder, egal wo im Park man sich befindet kann man diese tollen Tiere bewundern.
So richtig nah, auf du und du, mit zahlreichen Kängurus, das war wirklich ein wunderschönes Erlebnis. Sogar zwei niedliche Babykängurus konnten wir bestaunen, eines wurde gerade von der Mutter gesäugt, ein rührender Anblick.

Papageien im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Papageien im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Der Wildlifepark ist leicht in Themengebiete aufgeteilt, nachdem man die Savannentiere angeschaut hat geht es weiter zu den Wassertieren bzw. zu den Tieren die in Feuchtgebieten wohnen. Unzählige Vogelarten, Pinguine, Flamingos, Schwäne etc. bekommt man nun zu sehen. Dort befindet sich auch ein Automat an welchem man Futter für die Federtiere gegen 50 Cent erhält. Mein Mann ist gleich zum Automaten gegangen um eine Portion Futter zu kaufen und ich bog mich dann vor lachen weil sogleich zahlreiche Enten und andere Vögel ganz aufgeregt rund um meinen Mann standen und sich aufs Futter freuten.

Die Affeninsel im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Die Affeninsel im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Hier bei den Vögeln grenzt auch die Affeninsel an. Diese fand ich richtig toll gemacht. Mitten in einem See befand sich eine große Insel und darauf zahlreiche, verschiedene Affen.
Es gibt verschiedene Einrichtungen mit diversen Affenarten wie Gibbons, Kattas usw.
Auch diese Tiere waren schön untergebracht mit reichlich Platz und vielen Versteck- und Spielmöglichkeiten.

Nun folgen Seelöwen und Seeadler und es grenzt der Weg zu den Tigern ab.
Die Tigergehege befinden sich noch im Aufbau und sind fast alle leer aber auch hier werden großzügige, neue Gehege angelegt und es sieht viel versprechend aus.
Anschließend kann man Wasserschweine, Tapire und Rote Pandas bewundern.

Mittig im Park befindet sich ein Tropenhaus.
Ich persönlich bin dort nicht hineingegangen, mir sind Tropenhäuser immer irgendwie total unheimlich weil ich hinter jeder Ecke eine Spinne vermute.
Mein Mann besuchte das Tropenhaus und kam freudestrahlend wieder zurück und berichtete von wunderschönen, bunten Schmetterlingen und zahlreichen Echsenarten sowie von Schildkröten und Aquarien mit Fischen drin.

Schmetterling im Tropenhaus im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Schmetterling im Tropenhaus im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Nachdem wir zwei bunte Papageien bestaunt hatten setzten wir unseren Rundweg fort.
Mittig im Park ist ein kleiner, separater und sehr schöner Palmenpark angelegt.

Auf dem Rückweg kommt man erneut an diversen Affen vorbei und schlendert dann wieder am Savannengehege mit den Giraffen drin vorbei. Auch hier befinden sich imposante Geparden und weitere tolle Tiere.

Nun steuert man auf den Ausgang zu, und klar, wer möchte läuft den Rundgang einfach noch mal! ;o)

Zebras im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Zebras im Fota Wildlife Park in Cork / Irland

*** Weitere Parkeinrichtungen ***

Am Schluß des Rundweges befindet sich ein toller Kinderspielplatz und wer möchte kann mit der Bahn durch den Zoo düsen.
Diese fährt alle 20 Minuten von den Giraffen aus bis zur Parkmitte und wieder zurück.

Seinen Hunger und Durst kann man entweder im Oasis Cafe stillen welches sich im Bereich der Seen befindet, also ziemlich mittig im Park.
Ein Imbissrestaurant befindet sich ebenso links neben dem Kassenbereich.

In dem Restaurant am Kassenbereich ist zwar vorgesehen dass warme Speisen angeboten werden, bei uns waren aber alle Theken leer und es wurden nur Sandwiches zum Kauf angeboten. Okay, viel los war nicht im Park vielleicht öffnen sie dann die Küche erst gar nicht.
Hier in diesem Bereich befindet sich auch noch ein riesiger Souvenirshop in welchem man zahlreiche diverse Andenken und Produkte kaufen kann.
Wir kamen rechtzeitig wieder zurück zum Gepardgehege und konnten die spektakuläre Fütterung miterleben.
An einem hochgespannten Seil wird an einem motorisierten Haken ein Stück Fleisch hingehängt und dieses Fährt dann schnell durchs Gehege und die Wildtiere jagen der Beute hinterher. Das Personal stoppt dann auch mal den Haken, lässt in wieder weiterfahren mit Richtungswechsel und so damit die Geparde auch was zum tun und jagen haben.
Diese Fütterung fand ich sehr beeindruckend und das war auch ein tolles Erlebnis.

ein Strauß im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
ein Strauß im Fota Wildlife Park in Cork / Irland

*** Meine abschließende Meinung / Fazit ***

Mein Mann und ich waren begeistert vom Besuch des Fota Wildlife Parks und verbrachten
knapp 3 schöne Stunden darin.

Es sind zwar nicht so arg viele verschiedene Tierarten vorhanden aber die Tiere wo da waren sahen alle gesund und gepflegt aus. Die Gehege überzeugten größtenteils durch ihre großen Flächen und vielen Spiel- und Unterschlupfmöglichkeiten. So gut wie möglich wurde es probiert die Tiere natürlich zu halten.

An den Gehengen befanden sich immer Infotafeln mit nützlichen Informationen über die Tiere darauf, das hat mir sehr gut gefallen.
Ansonsten war der Park sehr sauber und auch die Toiletten konnte man einwandfrei benutzen.

Richtig beeindruckt war ich natürlich von den unzähligen, freilaufenden Kängurus! Ein ganz neues und tolles Erlebnis für mich.

Wege und Umgebung im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Wege und Umgebung im Fota Wildlife Park in Cork / Irland
Durch den Park führen breite Wege welche fast alle geteert sind. Nur bei wenigen handelt es sich um Kieselwege. Ich konnte aber beobachten dass man da auch mit Kinderwägen durchkommt, man braucht halt etwas mehr Kraft. Behindertengerecht ist der Park meiner Meinung nach auch da man keine Brücken oder Treppen überwinden muss.

Ich kann den Besuch vom Fota Wildlife Park in Irland einfach nur empfehlen!
Uns gefiel es sehr gut dort – es war eines unserer Highlights während unserer Reise durch Irland.


5 von 5 Sternen erhält der Fota Wildlife Park von mir!
5 von 5 Sternen erhält der Fota Wildlife Park von mir!



Ross Castle


eine schöne Burg am See… 

Ross Castle in Killarney in Irland





Ross Castle in Killarney in Irland Ireland
Ross Castle in Killarney in Irland


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]

  

Hallo liebe Blogleser und Blogleserinnen,



das Ross Castle in der Nähe von Killarney hat uns während unserer Irlandrundreise sehr gut gefallen.

*** Adresse / Lage ***

Ross Castle, Killarney, Co. Kerry.
Telefon: +353 64 6635851
Fax: +353 64 6635852


Das Ross Castle liegt ca. 3km entfernt von der Stadtmitte von Killarney.
Killarney befindet sich im Südwesten von Irland und bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. auch das bekannte Muckross House.
Von Killarney aus ist das Ross Castle sehr gut zu finden da es super ausgeschildert ist. Wir hatten einen Mietwagen und fanden diese Attraktion auf Anhieb. Wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangt kann ich leider nicht sagen, am Besten vor Ort einfach nach dem Ross Castle fragen.

Ross Castle in Killarney in Irland: Der Weg zur Burg
Ross Castle in Killarney in Irland: Der Weg zur Burg

*** Kurzdetails über die Burg ***

Hier kurze Informationen über das Ross Castle, entnommen von Wikipedia:
Ross Castle (irisch Caisleán an Rois) ist eine Festung in Irland. Sie liegt unweit von Killarney auf einer Halbinsel am Ostufer des Lough Leane, des größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark, und war der Stammsitz des O'Donoghue-Clans. Ross Castle ist mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem 16. und 17. Jahrhundert ausgestattet und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

Ross Castle in Killarney in Irland
Ross Castle in Killarney in Irland
 
Ross Castle gilt als typische Burg eines mittelalterlichen irischen Clan-Führers auf der heute mit dem Land verbundenen Insel Ross Island. Der genaue Entstehungszeitpunkt der Festung ist unbekannt, man vermutet aber, dass ein Mitglied der O'Donoghues Ross Castle im späten 15. Jahrhundert erbauen ließ.

Ross Castle in Killarney in Irland: Am Lough Leane
Ross Castle in Killarney in Irland: Am Lough Leane

*** Unser Besuch dort und meine Meinung ***

Da wir während unserer Irlandrundreise die schöne Stadt Killarney als Etappenziel hatten informierte ich mich in Reiseführern und im Internet was man dort schönes anschauen könnte.
So erfuhr ich auch von dem Ross Castle und als wir dann in Killarney Aufenthalt hatten machten wir einen Ausflug dorthin.

Wir waren gegen Nachmittag dort und konnten problemlos einen freien Parkplatz für unseren Mietwagen ergattern. Das Parken dort kostet nichts.

Gemütlich schlenderten wir nun auf einem breiten, geteerten Weg den Wegweisern nach gen Ross Castle.
Vorbei ging es an vielen tollen Kutschen mit schönen Pferden davor. Wer möchte kann gegen Bezahlung eine Kutschfahrt rund um die Burg und noch weiter durch die tolle Landschaft machen.

Bevor man direkt an die Burg gelangt kommt man erst zum wunderschönen Seeufer des großen Lough Leane. Dort hielten wir uns eine Weile auf, man konnte am Ufer sitzen und unzählige tolle Enten und andere Wassertiere beobachten. Umgeben ist das ganze von herrlichen grünen Wasserpflanzen.
Wenn man ein Stück am Ufer geht kommt man an eine Bootsanlegestelle. Dort kann man Bootstouren unternehmen oder am nahe gelegenen Picknickplatz Rast machen.

Dann schlenderten wir weiter an der Burg entlang und bestaunten diese von außen.
Ein wirklich sehr imposantes Gebäude mit seinen vielen Kanonenrohren die wohl mal zur Verteidigung im Einsatz waren. 

Ross Castle in Killarney in Irland
Ross Castle in Killarney in Irland

Seitlich am Ross Castle befinden sich übrigens Toiletten welche man kostenfrei nutzen kann. Zu meiner Freude waren diese absolut sauber und in einem guten Zustand trotz der doch vielen Leute die dort jeden Tag ein und ausgehen.
Ebenfalls befindet sich dort ein kleines Restaurant, darüber kann ich aber nichts berichten da wir dort nicht reingegangen sind.

Ross Castle selbst ist von März bis November für die Besucher geöffnet.
Gegen Gebühr kann man an einem geführten Rundgang teilnehmen welcher ca. 1 Stunde dauert. 

Ross Castle in Killarney in Irland - auch Bootsfahrten sind möglich
Ross Castle in Killarney in Irland - auch Bootsfahrten sind möglich

Hier die Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 Euro
Senioren / Gruppen: 4,00 Euro
Kinder / Schüler: 3,00 Euro
Familie: 13,00

Weitere Informationen erhaltet ihr hier:

Während der geführten Tour darf nicht gefilmt werden, es dürfen also keine Fotos oder Videos im Innern der Burg gemacht werden.
Da man im Inneren sehr viele und enge Treppen erklimmen muß ist es auch nicht für Rollstuhlfahrer oder Leute die schlecht zu Fuß unterwegs sind geeignet.

Ross Castle in Killarney in Irland
Ross Castle in Killarney in Irland

Nachdem man fünf verschieden eingerichtete Etagen bewundert hat befindet man sich ganz oben auf der Burg.
Hier wird man durch einen sensationellen Ausblick über den See und die herrliche Umgebung belohnt.
Im Inneren kann man verschiedene Wohnräume wie Schlafzimmer, Wohnzimmer etc. bestaunen welche mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem 16. und 17. Jahrhundert ausgestattet sind. Beeindruckend fand ich die sehr massiven Türen welche noch mit Balken zusätzlich gesichert waren.
Ich fand die ganze Tour recht nett und auch interessant, viel verstanden habe ich leider nicht, da reicht mein Englisch einfach nicht aus.

Ross Castle in Killarney in Irland - die tolle Umgebung
Ross Castle in Killarney in Irland - die tolle Umgebung

Uns hat der Besuch des Ross Castle in Killarney sehr gut gefallen.
Gerade von außen ist diese Burg sehr beeindruckend und die Umgebung mit dem schönen See ist einfach total romantisch.
Das Innere fand ich persönlich nun nicht so spektakulär, aber wenn man sich in der Burg umgeschaut hat wird man letztendlich ganz oben mit einem gigantischen Ausblick belohnt!


Ich kann einen Ausflug zum Ross Castle daher jedem Irlandurlauber Fall empfehlen, es lohnt sich wirklich!

4 von 5 Sterne erhält das Ross Castle von mir!
4 von 5 Sterne erhält das Ross Castle von mir!


Muckross-House

Ein Besuch dort lohnt sich!  

Muckross House & Gardens in Killarney (Irland)


Muckross House & Gardens Killarney Irland
Muckross House & Gardens in Killarney in Irland

[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]

 

Liebe Blogleser und Blogleserinnen!



Heute möchte ich endlich über ein weiteres Highlight unserer Irlandrundreise berichten.

Mein Bericht handelt von dem Besuch des Muckross House & Gardens in Killarney.


*** Lage und Anfahrt ***

Das Muckross House samt seiner Gärten befindet sich im Herzstück des Bourn Vincent Memorial Park welcher ein Teil des bekannten Killarney Nationalpark ist.

Die Stadt Killarney befindet sich im Südwesten von Irland und ist aufgrund seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall einen Besuch wert.

Die Anfahrt zum Muckross House ist sehr einfach da dieses in Killarny sehr gut beschildert ist so dass man es eigentlich nicht verfehlen kann.
Wer keinen Mietwagen zur Verfügung hat kann einfach per Bus dorthin fahren, da dass Muckross House die Hauptattraktion Killarneys ist wird es ständig angefahren von diversen Busunternehmen.


Hier noch die genaue Anschrift:
Muckross House, Gardens & Traditional Farms,
The National Park, Killarney, Co Kerry. Ireland

Guiding Service, Muckross House - Tel: +353 (0) 64 6670144
Muckross Traditional Farms - Tel: +353 (0) 64 6630804

Außenansicht Muckross House Killarney Irland
Außenansicht Muckross House

 

Dunguaire Castle

zufällig entdeckt! 

Dunguaire Castle in Kinvarra (Irland)

Umgebung Dunguaire Castle Kinvarra Irland
die Umgebung rund um das Dunguaire Castle in Kinvarra in Irland ist einfach herrlich!

 
[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


Hallo liebe Leser und Leserinnen,


während unseres Irlandurlaubes im September 2014 konnten wir viel erleben und entdecken.

So haben wir auch das Dunguaire Castle in Kinvarra eher zufällig entdeckt während unserer Weiterfahrt von Galway gen Limerick.

Kinvarra (welches häufig auch mit einem „r“, also Kinvara geschrieben wird) ist eine kleine, schöne Stadt (ca. 1000 Einwohner) direkt am Atlantik und befindet sich ca. 40 Minuten entfernt von Galway.

Wir fuhren Richtung Burren Nationalpark auf der N18 und dann weiter auf der N67 und sahen dann plötzlich auf der Rechten Seite das tolle Turmhaus Dunguaire Castle.
Man muss noch wenige Meter weiter Fahren um dann auf dem kleinen Parkplatz kostenlos parken zu können. Als wir ankamen war noch nicht viel los und wir bekamen problemlos einen Parkplatz für unseren Mietwagen, als wir jedoch wieder weiterreisten war doch relativ viel los.

Vom Parkplatz aus sind es nur ca. 3 Gehminuten zum Dunguaire Castle, welches auf Irisch Caislean Dún Guaire heißt.
Ein großer Wegweiser am Straßenrand sorgt dafür dass man das Ziel nicht verfehlen kann und außerdem sieht man diese Sehenswürdigkeit schon von der Weite.

Dunguaire Castle in Kinvarra in Irland
das Dunguaire Castle in Kinvarra in Irland

Wir waren total beeindruckt von diesem Turmhaus und der tollen Umgebung drum herum.
Die Sonne schien und dadurch bekamen das Meer und die Wiesen und Sträucher noch herrlich intensivere Farben.


Mietwagenrundreise Irland




Unsere Mietwagenrundreise durch Irland


Dunguaire Castle in Kinvarra
Dunguaire Castle in Kinvarra

[Anzeige / Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


pro: wir konnten viel sehen und erleben

kontra: teilweise stressig durch lange Fahrzeiten & ständiger Hotelwechsel



Hallo!


Vom 08. September 2014 bis 15. September 2014 haben mein Mann und ich in Irland Urlaub gemacht.

Es handelte sich um eine Art Mietwagen-Hotel-Rundreise welche wir komplett selbst geplant haben.

Heute möchte ich über diese Irlandrundreise und über unsere Erlebnisse in Irland und Eindrücke von diesem Land berichten.



~~~ Unsere ersten Planungen ~~~

Wie kamen wir überhaupt darauf in Irland zu urlauben?
Mein Mann und ich verbrachten im Mai 2014 zwei wunderschöne Wochen auf meiner Lieblingsinsel Teneriffa.
Daher stand für uns fest dass wir während unseres Herbsturlaubes mal wieder was anderes sehen wollten, der Septemberurlaub sollte also kein ruhiger Badeurlaub mit Sonne, Strand und Meer werden sondern eher das Gegenteil.
Wir schwankten dann zwischen Holland, Norwegen, Dänemark und Irland.
Letztendlich fiel mir ein dass ich doch noch einen Bildband von Irland im Bücherregal stehen hatten, wir blätterten diesen intensiv durch und dann stand ganz klar fest dass unsere Reise nach Irland gehen sollte.
Auch von einigen Freunden und Kollegen wussten wir dass Irland sehr schön sein soll und konnten uns von ihnen auch einige Tipps und Empfehlungen holen.

Da ich noch nie in Irland war ging ich zunächst her und druckte mir eine Landkarte aus.
Anschließend sammelten wir zig Informationen im Internet und von Freunden über Dinge die man in Irland machen kann und über Sehenswürdigkeiten und schöne Städte. Danach kreiselte ich also auf meiner Landkarte die interessantesten Städte ein und notierte auf meiner Karte alle Stationen welche wir gerne machen würden. Ehrlich gesagt, hätten wir alles unternommen dann wären wir wohl sehr lange in Irland gewesen. Also mussten wir unsere Ausflugsziele kürzen. Nachdem die Städte und Attraktionen feststanden konnten wir grob planen wie lange wir wo bleiben bzw. übernachten wollten.

Für uns stand nach all diesen Recherchen fest dass wir nur grob eine Woche in Irland verbringen möchten.
Es ist doch besser wenn man nach einer Woche abreist und sagt „schade dass der Urlaub schon vorbei ist, ich wäre gerne länger geblieben…“ wie wenn man sagt „herrje, erst eine Woche um und noch eine weitere vor uns…“.

Zuletzt suchte ich noch nach passenden Hotels und nach einem Mietwagen. Dies erledigte ich über die Dertour Homepage.
Im März 2011 haben mein Mann und ich eine Wohnmobilrundreise durch Florida gemacht und alles selbst geplant und dann über Dertour gebucht und daher wollte ich unsere Irlandrundreise auch wieder über dieses Reisebüro buchen da wir damals nur positive Erfahrungen sammeln konnten.

Nach der Planung der Städte, Hotels, grobe Flugtage und dem Mietwagen stand also der Grundstein für unsere Irlandrundreise und die ersten Vorbereitungen waren somit erfolgreich abgeschlossen.

Klar, man hätte auch einfach eine fertige Rundreise wie sie im Internet angeboten werden buchen können aber das wollten wir nicht. Wenn man selber plant kann man halt genau das einkalkulieren was man wie wann und wo machen möchte.



~~~ Die Buchung im Reisebüro & Preise ~~~

Online über Dertour kann man die ganzen Reisebausteine eingeben und dann ausdrucken. Ich suchte mir also die Hotels aus und auch einen passenden Mietwagen und gab noch den Hin- und Rückflug ein. Anschließend druckte ich meinen Irlandreiseplan aus, wir wollten nicht online buchen, das war uns dann doch zu heikel denn man kann sich ja auch mal leicht vertun. Vor allem wenn mehrere Hotels im Spiel sind und dann auch noch ein Mietwagen von einem anderen Anbieter wollten wir auf Nummer sicher gehen dass unsere Planungen so auch passen.

Mit meinem ausgedruckten Reiseplan gingen wir im März 2014 ins Nürtinger Reisebüro um unseren Urlaub für September 2014 zu buchen.
Ich legte der Mitarbeiterin meine Recherchen vor und diese war entzückt von unserem fertigen Reiseplan. Zu unserer Freude passte alles genau so wie wir es ausgetüftelt hatten wir mussten uns nur noch entscheiden wann genau wir fliegen wollten. Eigentlich fliegen wir am Liebsten von Samstag auf Samstag aber da zahlt man gerne mal knapp 100,00 Euro mehr und daher entschieden wir uns dafür von Montag bis Montag zu fliegen, also vom 08. bis 15. September 2014.

Die Reisebüromitarbeiterin gab nun alle Hotels ein, diese hatten im gewünschten Zeitraum sogar noch Zimmer frei. Danach buchte sie die Flüge und den Mietwagen und fragte noch nach Extrawünschen aber bis auf ein Navi wollten wir nichts dazubuchen.

Um als Deutscher nach Irland einzureisen braucht man übrigens keine speziellen Dokumente oder Pässe es reicht ganz simpel der Personalausweis.


Unsere Irlandrundreise bestand nun also aus folgenden Komponenten:
1.) Zwei Hin- und Rückflugtickets von Stuttgart nach Dublin mit Aer Lingus
     Komplettpreis: Euro 627,00 zzgl. Euro 20,00 Vermittlungsentgelt
2.) Ein Mietwagen Ford Fiesta gebucht bei der Enterprise Autovermietung
     Preis: Euro 147,00 zzgl. Euro 53,00 für das dazu gebuchte Navigationsgerät
3.) Zwei Übernachtungen im The Ardilaun Hotel in Galway für Euro 256,00
4.) Eine Übernachtung im Clarion Hotel Limerick für Euro 88,00
5.) Eine Übernachtung im Castlerosse Hotel in Killarney für Euro 126,00
6.) Eine Übernachtung im Maldron Hotel in Cork für Euro 92,00
7.) Zwei Übernachtungen im Maldron Hotel Dublin Airport für Euro 176,00

Alle Hotelübernachtungen waren inklusive Frühstück!

Mein Mann bezahlten daher Euro 1.585,00 für unsere einwöchige Mietwagenrundreise durch Irland.

Da uns es interessiert hat wie viel der Urlaub komplett kostet habe ich sämtliche Ausgaben notiert, da kam voll die Buchhalterin in mir durch :o)
Wir haben insgesamt Euro 1.963,89 ausgegeben für die gebuchte Reise (Hotels, Flüge, Mietwagen) sowie für Essen gehen, Benzin, Parkgebühren, Maut, Einkäufe, Souvenirs, Eintrittsgelder usw.

Generell stufe ich Irland schon als eher teuer ein, vor allem die Preise in den Supermärkten oder in Restaurants sind teilweise deutlich höher als hier in Deutschland.



~~~ Unsere Reiseerlebnisse ~~~

Ich möchte nun unsere täglichen Reiseerlebnisse schildern, was wir wo gemacht haben und wie es uns gefiel.


### 1. Tag / Montag, 08.09.2014
Unser Flug ging vom Stuttgarter Flughafen ab um 16:20 Uhr und nach knapp 1,5 Stunden landeten wir am Flughafen von Dublin in Irland. Wir flogen mit Aer Lingus und es sind 10kg Handgepäck pro Person erlaubt. Daher reisten wir nur mit einem kleinen Trolleykoffer und einem Rucksack und konnten somit zügig einchecken.

Um 17:30 landeten wir also nach einem gemütlichen Flug in Irland.
Wir folgten den Hinweisschildern zu den Autovermietstationen und nahmen bei der Enterprise Autovermietung unseren Autoschlüssel und das Navi in Empfang.
Alles klappte einwandfrei und kurze Zeit später saßen wir in unserem Ford Fiesta und fuhren von Dublin Richtung Galway.
In Maynooth haben wir Halt gemacht um dort bei LIDL Getränke zu kaufen und danach stillten wir bei McDonalds noch unseren Hunger.
Anschließend ging es weiter nach Galway, die Strecke war schön zu fahren, okay, viel sehen konnte man nicht da es mittlerweile dunkel war. Mein Mann gewöhnte sich recht zügig an den Linksverkehr und nach ca. 3 Stunden kamen wir in unserem ersten Hotel in Galway an.

Das Ardilaun Hotel in Galway war wirklich sehr schön und ist empfehlenswert! Wir verbrachten zwei Nächte dort und waren fast rundum zufrieden.

Am ersten Abend unternahmen wir nicht mehr viel, der Flug war zwar kurz aber wir waren von der Fahrt von Dublin nach Galway doch etwas müde und nach einem kurzen Spaziergang rund ums Hotel legten wir uns schlafen.


Das Ardilaun Hotel in Galway
Das Ardilaun Hotel in Galway


### 2. Tag / Dienstag, 09.09.2014
Nach dem Frühstück starteten wir fröhlich, die Sonne schien und wir wollten den
Connemara-Nationalpark besuchen. Die Fahrtzeit beträgt allerdings um die 1,5 Stunden aber dafür wird man mit einer wunderschönen Landschaft, Berge, Seen, Pflanzen usw. belohnt.
Selbst die lange Strecke dorthin war phantastisch, immer wieder kommt man an Seen vorbei, teilweise mit kleinen, netten Booten drin und wir machten immer wieder Halt um die tolle Landschaft zu bewundern.

Gegen Mittag kamen wir wieder zurück und machten eine kurze Pause im Hotel. Anschließend wollten wir die schöne Stadt Galway besuchen. Galway liegt an der Westküste Irlandsam nordöstlichen Ufer der Galway Bay. Dort an der Promenade war es total schön, der Blick auf den Fluss Corrib einfach gigantisch. Viele Menschen tummelten sich hier und saßen einfach auf der Wiese und genossen das schöne, sonnige Wetter. Ja, da kam auch bei uns so richtiges Urlaubsfeeling auf. Die Galwayer Innenstadt ist entzückend aufgrund der vielen kleinen Geschäften und zahlreichen Pubs und Restaurants. Hier und da kann man imposante Gebäude bewundern. Wer Lust hat kann auch eines der vielen Museen (Galway City Museum, Fischerei-Turm-Museum, …) besuchen, wir haben das allerdings nicht gemacht.

Von der Innenstadt aus schlenderten wir weiter zum kleinen Galwayer Hafen und verbrachten dort noch einige Zeit und bestaunten die Boote und auch die größeren Schiffe.
Danach fuhren wir weiter mit unserem Mietwagen und landeten per Zufall am South Park. Hierbei handelt es sich um eine riesige Rasenfläche auf der viele Leute irgendwelche Sportspiele machen. Wir schauten eine Weile dem bunten Treiben zu und entdeckten dann ein riesiges Schiff seitlich an der Promenade. Über einen langen Steg hätte man dorthin gehen können aber wir verzichteten darauf und setzten unseren Ausflug fort.

Wir fuhren weiter an den Silverstrand welcher nur wenige Fahrminuten von Galway entfernt liegt. Ein Ausflug dorthin lohnt sich auf jeden Fall! Ein paar wenige Mutige waren sogar im Meer baden, uns war es dafür allerdings zu kalt und wir legten ein gemütliches Picknick am Picknickplatz ein und genossen die Aussicht auf den hellen Sandstrand und das tolle Meer mit seinem leichten Wellengang.
Auf dem Rückweg machten wir noch einen Abstecher zum Strand von Salthill, auch ein Ausflug der sich auf jeden Fall lohnt!

Zurück im Hotel legten wir uns für eine Weile hin und abends ging es dann erneut in die Innenstadt von Galway. Wir beobachteten das bunte Treiben und schlenderten durch die kleinen Gassen. Irgendwie fand ich ein Haus faszinierender als das andere, viel ist hier ziemlich bunt und nett gestaltet. Nachdem wir im Papa Johns Restaurant was gegessen und getrunken haben schlenderten wir durch den Eyre Square (= toller Park) zurück zum Mietwagen. Wir wollten noch mal an die Promenade gleich hinter dem South Park stoppen um dort noch einen gemütlichen Abendspaziergang direkt am Wasser zu unternehmen.
Spätabends ging es dann zurück ins Ardilaun Hotel.

auf der Fahrt gen Connemara-Nationalpark
auf der Fahrt gen Connemara-Nationalpark

Galway
Galway

Galway
Galway

 
### 3. Tag / Mittwoch, 10.09.2014
Nach dem Frühstück checkten wir im Ardilaun Hotel in Galway aus, heute sollte die Reise weiter nach Limerick gehen.

Wir fuhren nicht den direkten Weg nach Limerick sondern wählten eine schöne Route auf der N18, N67 und N85 welche teilweise am Meer und eigentlich fast immer durch den wunderschönen Nationalpark Burren führt. Auf dieser Strecke liegen sehr viele Sehenswürdigkeiten!

Als wir ca. 40 Minuten Fahrzeit hinter uns hatten gelangten wir zufällig zum Dunguaire Castle in Kinvarra und machten dort spontan einen Zwischenstopp.
Wir waren Beide sofort total beeindruckt von diesem Turmhaus und der tollen Umgebung drum herum. Die Sonne schien und dadurch bekamen das Meer und die Wiesen und Sträucher noch herrlich intensivere Farben. Nachdem wir das Innere des Dunguaire Castle bestaunt hatten machten wir uns an die Weiterfahrt.

Nächster Halt war die Burren Chocolatier boutique factory, hier kann man bei der Herstellung traditioneller Burren Schokolade zuschauen. Dunkle Schokolade und Haselnussschokolade wird hier selbst gemacht und mit Spezialitäten wie z.B. Wacholderbeeren oder Blüten gemischt. Im dazugehörigen kleinen Shop kann man diese Schokoladenspezialitäten, Pralinen und Tafelschokoladen u.v.m. kaufen.
Wir haben eine Tafelschokolade in der Sorte „Pink Pepper & Lemon“ für Euro 4,50 gekauft und waren von dem einzigartigen Geschmack total positiv überrascht.

Zur Burren Chocolatier boutique factory gehört auch ein kleines Cafe in welcher man Kaffee- und Schokoladenkreationen genießen kann.

Ganz in der Nähe der Schokoladenfabrik befindet sich übrigens die „The Burren Perfumery“, da im Burren Nationalpark zahlreiche Pflanzen vertreten sind mit sehr vielen Wildblumenarten wurde diese Einrichtung gegründet. Man kann dort ganz viele Dinge wie Parfums, Cremen, Balsams und so kaufen. Alle Produkte werden vor Ort selbst hergestellt und auch hier kann man bei den Produktionen zusehen. Ein Besuch lohnt sich also!

Wir fuhren nun weiter, vorbei an tollen Kirchen und teilweise durch nette Ortschaften und bestaunten die ganze Zeit die vielseitige Schönheit des Burren Nationalparks.
Glückliche Kühe standen auf den Wiesen und hübsche Steinmauern zierten teilweise die Wegränder. Die Straßen waren oft sehr eng aber da nur ganz wenig Verkehr herrschte stellte das kein Problem dar.

Auf der N67, einem Abschnitt des Wild Atlantik Way ging es dann weiter und weiter, bergauf und bergab bis wir dann nach einer Weile in Doolin ankamen.
Hier war es so wunderschön dass wir eine lange Zeit dort verbrachte. Wir parkten direkt am Meer und man konnte hier am Hafen bereits die Anfänge der Cliffs of Moher bestaunen. Zudem hat man in Doolin die Möglichkeit mit kleinen Booten auf die Aran Islands zu fahren. Die Aran Inseln sind eine Inselgruppe vor der Westküste Irlands in der Galway Bay.
Oder man nimmt die kleine Fähre und fährt damit direkt vor die Cliffs of Moher, wäre bestimmt interessant gewesen diese imposanten Klippen mal vom Wasser aus zu sehen.
Da mir aber auf solch kleinen Schiffen mulmig zumute ist verzichteten wir auf eine Bootsfahrt.

Nach einem längeren Zwischenstopp in Doolin reisten wir glücklich und zufrieden weiter.
Kurze Zeit später gelangten wir an die berühmten Cliffs of Moher. Die Cliffs of Moher sind die bekanntesten Steilklippen Irlands und ich denke es handelt sich hierbei vermutlich auch um eine der Hauptattraktionen Irlands.
Der Parkplatz dort war recht gut gefüllt und ich sah wie Menschenschlangen oben am Klippenrand standen um den herrlichen Ausblick zu genießen.
Mein Mann und ich genügten uns mit der Ansicht aus der Ferne, Euro 6,00 pro Person Eintritt um von Klippen runterzuschauen, das war uns einfach schlichtweg zu teuer.
Das lohnt sich nur wenn man dann auf den Klippen die markierten Wege entlang geht und das Besucherzentrum ausgiebig erkunden will.

Wir fuhren daher nach einem kurzen Halt weiter.

Gegen 16 Uhr kamen wir dann im Clarion Hotel Limerick an wo wir erstmal unser Zimmer bezogen, uns ausruhten und frisch machten.
Aber die Fahrt von Galway nach Limerick die war wirklich beeindruckend schön!

An diesem Mittwoch machten wir nicht mehr viel. Abends schlenderten wir in Limerick an der Flußpromenade des Shannon River entlang und bestaunten das Kings John´s Castle welches man in ca. 10 Minuten Gehminuten vom Hotel aus erreicht. In einem kleinen Restaurant aßen wir dann noch eine bisher unbekannte Kebap-Kreation welche leider überhaupt nicht schmeckte und anschließend eilten wir ins Hotel und fielen müde ins Bett.

Burren Nationalpark
Fahrt: Burren Nationalpark

Cliffs of Moher
Cliffs of Moher

Clarion Hotel Limerick
Clarion Hotel Limerick



### 4. Tag / Donnerstag, 11.09.2014
Heute sollte es von Limerick nach Killarney ins Castlerosse Hotel gehen.
Unsere Fahrt ging aber zunächst in eine ganz andere Richtung da wir einen Abstecher zum Lough Derg, dem drittgrößten Sees Irlands machen wollten. Dort angekommen unternahmen wir einen wunderschönen Spaziergang am See und fuhren anschließend einen Berg hoch um die gigantische Aussicht über den See und die Umgebung zu bewundern.
Gleich im Anschluss setzten wir unsere Reise gen Killarney fort und kamen gegen Mittag an.

Nach dem wir im Castlerosse Hotel zu Mittag aßen machten wir uns auf den Weg zum Ross Castle in Killarney. Der Besuch dieser Burg lohnt sich auf jeden Fall! Genaueres darüber könnt ihr in meinem extra Bericht darüber nachlesen.

Ein weiteres Highlight unserer Irlandrundreise folgte sogleich, der Besuch des bekannten Muckross House stand an als Etappenziel. Im Muckross House & Garden haben mein Mann und ich eine schöne Zeit verbracht.

In unserem Reiseführer habe ich zufällig etwas über den Torc Wasserfall gelesen der sich ganz in der Nähe des Muckross House befindet. Ich finde Wasserfälle eigentlich immer toll und daher wollten wir auch den Torc Waterfall unbedingt anschauen und wurden nicht enttäuscht! Der Weg dorthin ist nur 200m lang und nachdem man den leicht bergauf gehenden Waldweg gegangen ist gelangt man ca. 5 Minuten später schon zu diesem kleinen aber feinen Wasserfall.

Nun fuhren wir weiter, den berühmten „Ring of Kerry“ entlang. Der Ring of Kerry ist eine 179km lange Panoramaküstenstraße im County Kerry im Südwesten Irlands und alleine die Fahrt darauf ist ein wahres Erlebnis da die Straße oft sehr eng und kurvig ist. Dafür wird man aber ständig durch tolle Ausblicke und wunderschöne Landschaften belohnt.

Nachdem wir ca. 15 Minuten den Ring of Kerry entlang fuhren kamen wir am sogenannten „Ladies View“ an. Hierbei handelt es sich um einen sehr beliebten Aussichtspunkt da man von dort aus einen gigantischen Blick auf den Upper Lake hat bei welchem es sich um einen von drei großen Seen Killarneys handelt. Hier am Ladies View gibt es auch ein nettes Cafe und einen kleinen Souvenirshop.

Genug für heute beschlossen wir und fuhren zurück ins Castlerosse Hotel um einen gemütlichen Abend dort zu verbringen.

Killarney - Castlerosse Hotel
Killarney - Castlerosse Hotel

Ross Castle
Ross Castle

Muckross House
Muckross House

Muckross House & Garden
Muckross House & Garden

Torc Wasserfall
Torc Wasserfall

"Ladies View" - Ring of Kerry
"Ladies View" - Ring of Kerry


### 5. Tag / Freitag, 12.09.2014
Nach mehr als 3 Stunden Fahrt von Killarney nach Cork kamen wir dort etwas geschlaucht im Maldron Hotel an.
Da wir dort unser Zimmer noch nicht beziehen konnten fuhren wir gleich weiter denn heute wollten wir unbedingt den Fota Wildlife Park besuchen.
Der Besuch des Fotas Zoos lohnt sich auf alle Fälle lohnt, meinem Mann und mir hat es dort super gut gefallen.

Im Anschluss fuhren wir in das nur 15km entfernte Mahon um dort ein großes Shoppingcenter namens Debenhams zu besuchen. Dieses große Center ist wirklich klasse, wer in der Nähe von Cork ist sollte dort auf jeden Fall einen Stopp zum Shoppen einlegen. Dort stärkten wir uns dann auch in einem Fast-Food-Restaurant und machten uns anschließend auf den Weg zurück ins Maldron Hotel Cork.

Abends machten wir uns zu Fuß auf den Weg um die Stadtmitte von Cork zu erkunden.
Hier laden zahlreiche Pubs auf einen Absacker ein und auch ganz viele Geschäfte gibt es dort in den Gassen. Nach einer kurzen Runde gingen wir allerdings zurück ins Hotel und ließen den Abend ruhig ausklingen.

Fota Wildlife Park Cork
Fota Wildlife Park Cork

Fota Wildlife Park Cork
Fota Wildlife Park Cork


### 6. Tag / Samstag, 13.09.2014
Die Strecke von Cork nach Dublin galt es heute zu überwältigen!
Für die knapp 300km haben wir über 4 Stunden gebraucht, irgendwie zog sich die Strecke ganz schön hin und zu unserem Glück landeten wir auch noch in einem Superstau kurz vor Dublin. Nichts ging mehr, Auto an Auto, und man konnte nicht sehen warum…
Schlau wie ich war tüftelte ich einen Umweg über zig Nebenstraßen durch Dublin aus, natürlich mit Hilfe des Navis und so kamen wir dann doch irgendwann sehr gestresst endlich im Maldron Hotel Airport in Dublin an.

Was ich bis dahin von Dublin gesehen hatte gefiel mir einigermaßen, auch an der berühmten Guinness Brauerei fuhren wir vorbei.

Keine Ahnung warum die Nerven irgendwie blank lagen aber an diesem Samstag überlegten wir ernsthaft zurück nach Hause zu fliegen.
Vielleicht einfach der Stress, hatten wir zu volle Tagesprogramme? Oder war es der ständige Hotelwechsel und die Fahrerei?
Alleine die Tatsache dass ein vorgezogener Rückflug um die Euro 300,00 gekostet hätte ließ uns dann die Entscheidung treffen doch wie geplant erst am Montag zurück zu fliegen.

Abends fuhren mein Mann und ich spontan nach Malahide.
Vom Dubliner Flughafen aus liegt es nur ca. 10km entfernt und ist gut ausgeschildert. Malahide ist eine nette, kleine Stadt und liegt direkt am Meer und lädt zu tollen Spaziergängen ein.
Wir kauften uns in diesem kleinen Örtchen in einem Imbiss leckeren Backfisch und eine Portion Spaghetti Carbonara. Das nahmen wir dann mit und setzten uns direkt am Meer auf eine Bank und aßen dann gemütlich. Das war irgendwie so herrlich romantisch schön dass wir froh waren nicht früher abgereist zu sein.
Anschließend ging es auf dem direkten Weg zurück ins Maldron Hotel.

Maldron Hotel Airport in Dublin
Maldron Hotel Airport in Dublin



### 7. Tag / Sonntag, 14.09.2014
Wir mögen das „Großstadtfeeling“ nicht so sehr und haben dann spontan entschieden Dublin Stadtmitte nicht zu besuchen.
Viele werden sich nun wundern wie man in Irland urlauben kann, im Dublin Airport Hotel nächtigen kann und dann Dublin selbst gar nicht sehen will…
Aber so sind wir Beide halt, immer spontan und wir machen immer nur auf was wir Lust und Laune haben :o)
Außer der kurzen Fahrt durch Dublin und einem kleinen Abendspaziergang am Dubliner Hafen haben wir von Dublin nicht wirklich was gesehen.

Heute, an diesem Sonntag ging es vormittags erneut nach Malahide. Die Sonne schien herrlich und wir machten einen ganz langen Strandspaziergang. Das war richtig toll dort, so hatte ich mir einen Irlandurlaub vorgestellt!
Wir fuhren dann die Küstenstraße weiter Richtung Portmarnock und saßen dort lange am Strand auf einer Bank und bewunderten die vielen Windsurfer im Meer. Wenige mutige trauten sich sogar im Bikini oder eben in Badehose ins Wasser.
Im Anschluss machten wir noch einen kleinen Abstecher zum Pavilions Shopping Centre und fuhren dann zurück ins Hotel.

Malahide
Malahide

Abendspaziergang am Dubliner Hafen
Abendspaziergang am Dubliner Hafen



### 8. Tag / Montag, 15.09.2014
Nach einem gemütlichen Frühstück checkten wir im Maldron Hotel Dublin Airport aus. Zu Fuß ging es nun zum Flughafen welcher nur knapp 5 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt.

Pünktlich um 12:30 Uhr startete unsere Aer Lingus Maschine und landete um 15:40 Uhr sicher am Stuttgarter Flughafen.



~~~ Abschließende Gedanken & Meinungen über diesen Urlaub ~~~

Zunächst hoffe ich nun dass ich Euch unsere Irland Reiseerlebnisse einigermaßen gut schildern konnte und ich Euch einen kleinen guten Eindruck von unserer Mietwagenrundreise vermitteln konnte.

Wenn man mich heute fragt ob ich diese Reise noch mal machen würde lautet meine Antwort jedoch Nein!
Irland ist schön, keine Frage!
Aber vielleicht bin ich mit völlig falschen Vorstellungen dorthin geflogen, so schön wie es im Internet oder in Reiseführern dargestellt wird empfand ich es nicht.

Ja, Irland hat wenige wirklich gigantische Landschaften, Galway hat mich begeistert und auch das Muckross House und Ross Castle fand ich entzückend.
Am Schönsten fand ich es jedoch in Malahide direkt am Strand und Meer.
Leider sind die schönsten Orte / Landschaften in Irland einfach doch recht weit auseinander und man ist daher einfach gezwungen große Strecken zurückzulegen.

Diese Irlandrundreise war einerseits wunderschön und beeindruckend und wir haben viel gesehen und erlebt. Andererseits empfand ich die viele Autofahrerei und der ständige Hotelwechsel aber auch als sehr stressig.

Wir bereuen nicht diesen Urlaub gemacht zu haben und können eine Mietwagenrundreise durch Irland durchaus weiterempfehlen denn Geschmäcker sind ja schließlich verschieden.

Ich denke Irland muß man gesehen haben um zu wissen ob es einem gefällt oder nicht.



Und nun sind wir mal gespannt wo unsere nächste Reise hingeht…