Roompot Beach Resort
 |
Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
[Werbung:
Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl.
unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf.
Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten &
Co.]
Auf dem Roompot Beach Resort Campingplatz in der Nähe von Kamperland (Zeeland /
Niederlande) urlaubten mein Mann, unser Hund Bronco und ich vom
12.09. bis zum 25.09.2020 mit unserem Wohnwagen.
Wie es uns auf dem Roompot
Beach Resort Campingplatz gefallen hat, könnt ihr nun hier
nachlesen.
~~~ Buchung und
Anreise: ~~~
Wir haben unseren
Stellplatz online gebucht.
Das funktioniert super
einfach über die Website
https://www.roompot.de/ferienparks/niederlande/zeeland/roompot-beach-resort.
Was mir auch sehr gut
gefallen hat ist, dass man gegen einen kleinen Aufpreis einen Platz
online auswählen kann. Dazu wird einem die aktuelle Verfügbarkeit
zum Reisezeitpunkt auf einem Platzplan angezeigt. Dazu kann man noch
gewisse Wünsche wie „Südlage“ oder „Eckplatz“ anwählen,
dann werden nur die freien Plätze angezeigt, die diese
Vorraussetzungen erfüllen.
 |
Privatsanitär auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
Wir haben uns für einen
Stellplatz mit Privatsanitär im 1800er Feld entschieden.
Privatsanitär bedeutet,
dass man auf seinem Stellplatz ein kleines Häuschen mit Dusche,
Toilette und Waschbecken zur Alleinnutzung hat.
Bei den Stellplätzen mit
Privatsanitär kann man dann noch entscheiden, ob man die
Endreinigung selber übernehmen, oder gegen eine Gebühr erledigen
lassen will.
Für unseren 2-wöchigen
Aufenthalt haben wir insgesamt Euro 605,23 bezahlt.
Das Roompot Beach Resort
liegt in der Nähe von Kamperland in der niederländischen Provinz
Zeeland.
Über die Autobahn A58 und
ein kurzes Stück über gut ausgebaute Landstraßen erreicht man den
Platz sehr gut. Auch mit größeren Wohnwagen oder Wohnmobilen ist
die Anfahrt kein Problem.
Ca. 2 Wochen vor Anreise
erhält man per Brief eine Schlüsselkarte, mit der man bei Anreise
die Schranke öffnen und direkt zu seinem Stellplatz fahren kann. Mit
dieser Karte öffnet man auch das Privatsanitär.
Eine Anmeldung an der
Rezeption ist nicht notwendig.
Das hat uns sehr gut
gefallen, da man so doch einiges an Zeit sparen kann. Es bilden sich
auch keine Schlangen vor der Schranke, etc.
Schön wäre es noch
gewesen, wenn dem Brief ein Platzplan beigelegt worden wäre. So
mussten wir uns auf dem Platz mit den Wegweisern und Schildern
behelfen, was aber auch ging.
~~~ Das Resort: ~~~
Das Roompot Beach Resort
ist ziemlich weitläufig und bietet neben klassischen
Camping-Stellplätzen auch viele Stellplätze mit Privatsanitär,
Mobilehomes, Ferienwohnungen und feste Häuser an. Besonders schön
sind auch die Beachhouses direkt am Strand.
Das Resort verfügt über
einen eigenen Sandstrand und einen eigenen Hafen.
 |
Der Hafen vor dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
In der Mitte des Platzes
befinden sich der Supermarkt, ein Restaurant mit Bowling-Bahnen, ein
Imbiss und eine Eisdiele.
Beim Imbiss bekommt man
Pommes, Hamburger, Kroketten, etc. Für kleine Pommes haben wir Euro
2,20 bezahlt, für die Majo noch mal 0,65 extra!
Der Supermarkt ist
vergleichsweise groß und sehr gut sortiert. Hier bekommt man morgens
auch eine sehr gute Auswahl an frischen Backwaren. Die Preise haben
wir nicht als übertrieben hoch empfunden. Generell sind Fleisch und
Fleischwaren in den Niederlanden sehr viel teurer als bei uns, die
anderen Sachen sind etwas über unserem Niveau. Klar darf man einen
Campingplatzladen nicht mit Aldi und Lidl vergleichen.
Das Restaurant verfügt
über sehr viele Plätze innen und außen. Das Speisenangebot ist
recht vielfältig, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Wir
haben einmal Pizza mitgenommen, diese war sehr gut und vom Preis her
ähnlich wie in Restaurants außerhalb des Platzes.
 |
leckere Pizza aus dem Restaurant |
 |
leckere Pizza aus dem Restaurant |
 |
leckere Pizza aus dem Restaurant |
Für Kinder werden einige
Animationsmöglichkeiten und ein großer Spielplatz geboten. Da wir
keine Kinder haben, können wir dazu nichts sagen. Aufgefallen ist
uns allerdings, dass einige Aktivitäten nur gegen Gebühr angeboten
wurden.
Dazu gibt es noch einen
Fahrradverleih und einen Minigolfplatz, beides gegen Gebühr, was wir
beim Minigolf etwas übertrieben fanden.
Das Highlight ist aber
sicherlich das Schwimmparadies, ein Erlebnisbad mit Wellenbad,
Rutsche, Außenpool mit Strömungskanal und Dampfbad.
Der Eintritt ist für
Resort-Gäste frei.
 |
Das Schwimmbad auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
 |
Das Schwimmbad auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland |
Der platzeigene Sandstrand
ist ziemlich groß und gepflegt, dazu gibt es in Strandnähe noch
eine Snackbar mit SUP/Surfverleih, einen Eiswagen und eine Beach Bar,
die auch am Abend geöffnet hat.
 |
Der Beachclub auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland |
 |
Der Hafen bei Dunkelheit
|
Vermisst haben wir am
Strand Duschen oder wenigstens die Möglichkeit den Sand von den
Füßen zu waschen.
Der Zustand aller
Einrichtungen und des ganzen Platzes ist in Ordnung, mehr aber auch
nicht. Alle Einrichtung sind deutlich in die Jahre gekommen und es
gehört dringend hier und da mit Renovierungen begonnen.
An der Sauberkeit hatten
wir nichts auszusetzen.
Sehr gut gefallen hat uns,
dass unser Hund auf dem ganzen Platz willkommen war, solange er an
der Leine bleibt. Natürlich ohne Supermarkt und Schwimmbad, aber das
versteht sich ja von selbst. Aber auch am Strand war er erlaubt.
 |
auch unser Hund Privatsanitär auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
Aufgrund der Größe des
Resorts muss man teilweise aber sehr lange Strecken in Kauf nehmen,
um die einzelnen Einrichtungen zu erreichen. Diese liegen teilweise
sogar außerhalb des eigentlichen Platzes, so muss man zum Spielplatz
z.B. eine öffentliche Straße überqueren.
Wenn man einen Stellplatz
oder Mobilehome im hinteren Bereich des Resorts hat, muss man mit
Strecken von 1-1,5km bis zum Spielplatz und zum Schwimmbad rechnen.
Da kommt hin und zurück ganz schön was zusammen!
In der Umgebung kann man
lange Spaziergänge auf dem Deich oder Fahrradtouren unternehmen.
Außerdem gibt es viele Orte und Städte zu entdecken.
~~~ Unser Stellplatz:
~~~
Wir hatten den Stellplatz
1812 im 1800er Feld. Der Stellplatz ist ca. 90qm groß und verfügt
über ein Privatsanitär.
 |
Unser Stellplatz 1812 auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland |
Der Platz ist teilweise
mit Gras bewachsen und sehr eben. Der Untergrund besteht aus einem
Erde-Sandgemisch, Heringe halten also sehr gut.
Das 1800er Feld ist sehr
ruhig, man hört keinen Verkehr, etc.
Der Platz 1812 liegt dazu
noch in einer Sackgasse. Durch die umliegenden Bäume ist er aber
eher schattig.
Das Auto ist nur zum
ein/ausladen am Platz erlaubt, ansonsten muss es auf einem der vielen
Parkplätze abgestellt werden. Hier wird aber nicht so genau
hingeschaut, unsere Nachbarn hatten ihr Auto auch mehrere Tage am
Platz, dann kam allerdings eines Abends die Security und sie mussten
das Auto entfernen. Da die Parkplätze aber wirklich sehr nahe an den
Stellplätzen sind, fanden wir diese Lösung sogar als sehr angenehm,
man hatte mehr Platz auf dem Stellplatz und das Auto war trotzdem gut
und sicher abgestellt.
Das Privatsanitär ist ein
kleines Häuschen mit zwei Eingängen, welches immer auf der Grenze
zwischen zwei Plätzen steht. Im geräumigen Inneren befinden sich
dann für jede Seite eine Dusche, eine Toilette und ein Waschbecken.
Sehr gut hat uns gefallen, dass das Waschbecken auch über genügend
Ablagemöglichkeiten verfügt und auch große genug ist, daß man
dort auch Geschirr spülen kann. Wir mussten während unseres
Aufenthaltes kein einziges Mal in eines der Sanitärgebäude, das ist
natürlich schon eine sehr feine Sache!
 |
Privatsanitär auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
 |
Privatsanitär auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
Im Häuschen befindet sich
auch ein Wasser- und Stromanschluss für den Wohnwagen, sowie eine
digitale TV-Steckdose. Diese haben wir nicht genutzt, daher können
wir nicht sagen, welche Sender dann empfangen werden.
Abwasser kann man von
außen in einen Anschluss einleiten.
Schön fand ich, dass bei
unserer Anreise ein Set mit Spülmittel, Waschmittel, Bürste,
Schwamm, Klopapier, Müllsäcken im Sanitärgebäude für uns bereit
lag!
 |
Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
Wir hatten an unserem
Platz auch einen sehr guten WLAN-Empfang, welches kostenlos ist.
Vom Stellplatz bis ans
Meer waren es ca. 400m, allerdings muss man den Deich auf Treppen
überwinden, Bollerwägen müssen also einen ziemlichen Umweg in Kauf
nehmen, oder getragen werden!
~~~ Fazit: ~~~
Das
hat uns gut gefallen:
###
Nah am Sandstrand und Meer gelegen
###
Privatsanitär gut ausgestattet, sauber und geräumig
###
ein sehr hundefreundlicher Campingplatz
###
Hunde auf dem gesamten Campingplatz & Strand erlaubt
###
nachts sehr ruhig
###
Schöne Stellplätze auf dem 1800er Feld
###
großer Supermarkt, Restaurant, Snackbar, Beachbar & Eiswagen vor
Ort
Das
hat uns weniger gut gefallen:
###
Vieles ist in die Jahre gekommen und gehört renoviert /
modernisiert,
vorallem
das Schwimmbad
###
keine Duschen am Strand um z.B. kurz die Füße zu waschen
###
Minigolf, Bowlen etc. kostenpflichtig (teilweise arg teuer)
 |
unser Yorkinese Bronco auf dem Campingplatz Roompot Beach Resort in Kamperland
|
Summa Summarum hat meinem
Mann, unserem Hund Bronco und mir der Aufenthalt auf dem Campingplatz
Roompot Beach Resort in der Nähe von Kamperland (Zeeland) sehr gut
gefallen!
Wenn wir mal wieder in
Zeeland urlauben würden wir dort auf jeden Fall wieder buchen und
ich kann diesen Campingplatz auf jeden Fall weiterempfehlen!
 |
4 Sterne erhält der Campingplatz
Roompot Beach Resort von mir |
|
|
Update:
Während unseres Urlaubes in den Niederlanden besuchten wir auch die
Dampfeisenbahn Goes - Borsele und das zugehörige Museum.
Wer sich dafür interessiert kann sich gerne mal den Blogbeitrag
von meinem lieben Ehemann anschauen:
https://bahnalltag.blogspot.com/2021/10/museum-und-dampfbahn-goes-borsele.html