Wanderung
zur Staumauer Malpasset
in
der Provence nahe Fréjus
an
der Côte d'Azur in Südfrankreich
Hallo
zusammen,
heute
möchte ich euch über einen kleinen, aber sehr interessanten Ausflug
während unseres Aufenthaltes in Frejus an der wunderschönen Cote
d´Azur berichten.
Wir
wanderten zur Ruine der Barrage de Malpasset.
Das
ist eine ehemalige Staumauer, die in der Nacht vom 2. Dezember 1959
plötzlich und vollständig zusammenbrach.
Die Flutwelle vernichtete
mehrere Ortschaften und kostete 423 Menschen das Leben.
Wir
starteten vom Campingplatz Esterel Caravaning und hatten daher eine
Anfahrt von ca. 17 km.
Wer sich für den echt tollen Esterel Caravaning Campingplatz interessiert kann sich gerne meinen Blogbeitrag darüber anschauen:
Bloggmaus - Campingplatz Esterel Caravaning
In
Frejus ist der Weg zur Staumauer sehr gut ausgeschildert. Am Schluss
muss man nur aufpassen, dass man nicht auf den ersten Parkplatz noch
vor der Autobahnbrücke fährt. Sonst hat man noch ein ziemliches
Stück an der Straße zu gehen, was weder schön noch nötig ist.
Der
eigentliche Parkplatz befindet sich hinter der Autobahnbrücke und
biete sehr viele Stellplätze. Da wir im September außerhalb der
Hochsaison waren kann ich nicht sagen, ob die Parkplätze auch im
Sommer reichen. Bei uns war jedenfalls noch sehr viel Platz.
Vom
Parkplatz startet dann ein gut ausgeschilderter Weg in Richtung
Staumauer Malpasset, der immer wieder auch an Tafeln vorbeiführt, die
Informationen über den Staudamm Malpasset und das Unglück enthalten.
Nach
ca. 400 m teilt sich der Weg und man muss sich entscheiden, ob man
von unten bis an die Überreste der Staumauer heran wandern will,
oder ob man den Staudamm Malpasset von oben betrachten will.
Wir
entschieden uns für den unteren Weg (sind also dem Schild vom obigen Foto gefolgt) der dann weiter in das Tal
hinein führt. Hier kommt man schon immer wieder an großen
Betontrümmern vorbei, welche die Flutwelle mitgerissen und dann dort
abgelagert hat.
Nach
einem weiteren Kilometer erreicht man dann den Fuß der ehemaligen
Staumauer.
Leider
führt der Weg eher als Pfad über unebenes Gelände und bietet so
gut wie gar keinen Schatten, Kinderwagen oder Rollstuhl sind also auf
keinen Fall zu empfehlen.
Aber
auch Wanderer sollten halbwegs trittsicher sein.
Durch
den fehlenden Schatten empfehle ich die Wanderung auf jeden Fall eher
für den Abend, wenn die starke Sonne weg ist.
Für
Hunde ist die Wanderung zum Staudamm Malpasset gut geeignet, unser
kleiner Yorkinese Bronco hatte auf jeden Fall Freude daran!
Den
anderen Weg den Berg hinauf sind wir nicht gewandert, daher kann ich
dazu auch nichts sagen.
Uns
haben die Überreste der Staumauer mit ihren meterdicken Betonteilen,
die einfach mitgerissen wurden sehr beeindruckt.
Irgendwie
bekommt man ein ganz komisches Gefühl wenn man an diese Tragödie
denkt!
Die
Wanderung zur Staumauer Malpasset hat uns gut gefallen, es ist doch
schön wenn man im Urlaub nicht nur faul rumliegt sondern auch etwas
über das Urlaubsland erfährt bzw. entdeckt!
Insgesamt
war die Wanderung 3,23 km lang und wir haben 1 Stunde 19 Minuten
gebraucht, einschließlich des Aufenthaltes vor der Barrage de
Malpasset.
Ich habe über weitere schöne Ausflugsziele an der Côte d'Azur gebloggt:
👀👀 Verdon Schlucht Grand Canyon du Verdon 👀👀
👀👀 Cap Dramont 👀👀
👀👀 Rundweg um den Avellan See 👀👀