Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rundweg um den See Lac de L Avellan

Eine schöne Wanderung im Herzen des Esterel Massivs!

Rundweg um den See Lac de l'Avellan

nahe Fréjus an der Côte d'Azur in Südfrankreich



Hallo zusammen,


heute möchte ich euch unsere schöne Wanderung um den Avellan See während unseres Urlaubes in Frejus an der wunderschönen Cote d´Azur vorstellen!

Geurlaubt hatten wir wieder mal auf dem Campingplatz Esterel Caravaning



Der Avellan-See (Lac de L'Avellan) ist ein Gewässer in der Provence im Südosten des Departements Var, im Herzen des Esterel-Massivs, in der Gemeinde Fréjus. Es entstand durch den Bau eines Staudamms am Avellan River.


Wir urlaubten auf dem Campingplatz Esterel in Frejus und die 19 Kilometer Anfahrt zum Lac de L'Avellan waren auch bereits richtig traumhaft! Während der Fahrt sah man immer wieder erneut das wunderschöne Esterel Massiv.







Geparkt haben wir dann direkt auf einem kostenfreien Parkplatz am Zugang zum Wanderweg um den Avellan See.



Ins Navi gaben wir Piste de l'Avellan in 83600 Frejus ein, man steuert dann genau auf den Parkplatz zu.


Wandern am Cap Leucate

Sonne, Meer, Natur - Wandern am Cap Leucate in Südfrankreich
Sonne, Meer, Natur - Wandern am Cap Leucate in Südfrankreich

Letztes Jahr urlaubten wir in Südfrankreich, in Le Barcarès, und wir saßen natürlich nicht nur am Strand und Meer sondern unternahmen auch zahlreiche Ausflüge.


Eines Abends machten mein Mann, unser Hund Bronco und ich uns auf den Weg nach Leucate um dort zum Cap Leucate und Leuchtturm zu wandern. Cap Leucate ist ein Kap an der französischen Mittelmeerküste. Es befindet sich am Golfe du Lion, am Rande der Gemeinde Leucate im Departement Aude.


Geparkt haben wir auf dem Chemin du Phare 11370 Leucate Parkplatz welcher sich grob 19km entfernt von Le Barcares befindet.

 

Leuchtturm Cap Leucate (Phare du Cap Leucate)
Leuchtturm Cap Leucate (Phare du Cap Leucate)


Restaurant Le Crand Cap am Cap Leucate
Restaurant Le Crand Cap am Cap Leucate
 

Genau dort befindet sich auch der imposante Leuchtturm Cap Leucate (Phare du Cap Leucate). Ein kurzes Stück dahinter liegt das Restaurant Le Grand Cap.


Am Startpunkt unserer eigentlichen Wanderung wird das Plateau de Leucate auf einer großen Tafel schön beschrieben, leider aber nur auf französisch.

 

Infotafel Plateau de Leucate
Infotafel Plateau de Leucate
 

Gemütlich schlenderten wir nun den Klippenweg entlang, immer mit einem tollen Blick auf das Mittelmeer und auch Port Leucate kann man von oben betrachten. 

 

Sonne, Meer, Natur - Wandern am Cap Leucate in Südfrankreich
Sonne, Meer, Natur - Wandern am Cap Leucate in Südfrankreich

Blick auf Port Leucate
Blick auf Port Leucate

Sonne, Meer, Natur - Wandern am Cap Leucate in Südfrankreich
Sonne, Meer, Natur - Wandern am Cap Leucate in Südfrankreich
 

Unsere Stimmung war trotz der doch recht hohen Temperaturen gut.

Meine leider nicht lange... keine 5 Minuten nach Start unserer Wanderung am Cap Leucate bekam ich einen Riesenschreck und schrie wie am Spieß. Mein Mann wusste erst gar nicht was los war bis er ES auch sah... eine wirklich riesengroße, schwarze Heuschrecke (oder so etwas Ähnliches) 😱 hatte es sich auf meinem Top in Brusthöhe gemütlich gemacht. Uiuiui, glaubt mir, ich hatte wirklich riesige Angst, renne ich doch sonst vor jeder Spinne davon. Irgendwie schaffte es mein Mann dann das Tier von mir zu verjagen bevor ich mich noch nackig machte.

Mit weichen Knien setzte ich die Wanderung nun fort.


Nach einer Weile sahen wir von oben dass sich unten an den Klippen ein voll schöner, kleiner Strand befand. Viele Boote und Schiffe befanden sich dort. Wirklich romantisch die Ausblicke nun.

 





 

Obwohl es bereits kurz vor 19 Uhr war war es immer noch total heiß, an die 30 Grad und daher machten wir uns auf den Rückweg. Der Wanderweg wäre aber noch viel länger gewesen (ca. 3,7 km).


Wir kehrten nach insgesamt 1,65 km wandern am Cap Leucate am Parkplatz zurück.


Danach machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Port Leucate und fuhren dann anschließend glücklich und zufrieden zurück auf unseren Campingplatz in Le Barcares wo wir urlaubten.

 

Port Leucate
Port Leucate

Port Leucate
Port Leucate
 

Achja, eine sooo große, riesige, schwarze Heuschrecke ist mir seit diesem Tag zum Glück nicht mehr begegnet!🍀😀

 

Während unseres Urlaubes haben wir auf dem 5-Sterne Campingplatz Camping le Floride & l'Embouchurein Le Barcarès gewohnt: 

👀👀   Campingplatz le Floride   👀👀

  

Natürlich blogge ich nach und nach auch über unsere Ausflüge in Le Barcares & Umgebung! 😎 

Wer Lust hat kann sich ja mal meine Beiträge anschauen: 

 👀👀   Safaripark Reserve Africaine de Sigean   👀👀

 

Campingplatz Camping le Floride

Ein toller 5-Sterne Campingplatz direkt am Meer!


Camping le Floride & l'Embouchure


in Le Barcarès (Südfrankreich)



Auf dem Campingplatz Camping le Floride & l'Embouchure in Le Barcarès verbrachten mein Mann, unser Hund Bronco und ich vom 26.06. bis 09.07.2022 eine wirklich schöne Zeit.

 





*** Warum dieser Campingplatz? ***

Nachdem wir im April mit einem Hausboot durch Friesland schipperten stand für uns fest, dass der nächste Urlaub wieder ein Badeurlaub am Strand und Meer werden sollte. Während unserer Urlaubsplanungen und der Buchung gingen wir auch noch davon aus erst im September 2022 zu urlauben. Aus privaten Gründen mussten wir das dann allerdings auf Juni / Juli vorziehen.


Ich recherchierte im Internet nach Campingplätzen direkt am Meer und möglichst mit Privatsanitär auf dem Stellplatz und stieß relativ zügig auf den Campingplatz Camping le Floride. Dieser befindet sich in Südfrankreich in Le Barcares, in der Nähe von Perpignan und Narbonne.

Der Campingplatz und die Umgebung sagte uns so gut zu dass wir nicht mehr länger suchten sondern direkt dort buchten.

 

auf dem Campingplatz Camping le Floride & l'Embouchure gibt es schöne Stellplätze mit Privatsanitär

Safaripark Reserve Africaine de Sigean

Ein Highlight unseres Frankreichurlaubes!

Abenteuer im Safaripark – Unser Besuch im Reserve Africaine de Sigean

 


Der Safaripark Reserve Africaine de Sigean befindet sich in Frankreich, zwischen Narbonne und Perpignan.

Mein Mann kannte diesen Park bereits da er vor sehr sehr langer Zeit schon Mal dort war. Während unseres letzten Frankreichurlaubes im Juni / Juli 2022 war es nun endlich soweit und auch ich hatte die Gelegenheit das Reserve Africaine de Sigean zu erleben.


Es handelt sich bei diesem ca. 300 Hektar großen Safaripark eigentlich um zwei geteilte Bereiche!

Den Safaripark erkundet man in seinem eigenen Auto und im Anschluss hat man dann die Möglichkeit den Tierpark zu entdecken.

 


Hier mal die genaue Adresse & Kontaktdaten: 

Réserve Africaine de Sigean
RD 6009
19 chemin Hameau du lac
11130 SIGEAN


https://www.reserveafricainesigean.fr/en/


Wir besuchten den Park am 30.06.2022 und auf der Homepage stand geschrieben, dass die Eintrittskarten im Vorfeld online gekauft werden müssen. Ob das immer so ist weiß ich nicht.


Pro Erwachsener bezahlten wir Euro 32,00.

Zu unserer Freude sind auch Hunde im Zoo erlaubt und der Eintritt für unseren Bronco war kostenlos.

 


Nachdem man mit dem Auto am Kassenhaus seine Eintrittskarte eingelöst hat geht es zunächst in das weitläufige Areal welches man mit seinem eigenen Auto durchfährt.


Gesamtdauer der Safari war grob eine Stunde und zwanzig Minuten. Wir waren mega aufgeregt, besonders natürlich auch der kleine Bronco und damit der auch was sieht während der Safari durfte er sogar auf Mami´s Schoss mitfahren!

 


Camping de Tournus


Hallo liebe Blogleser und Blogleserinnen!


Auf dem Campingplatz Camping de Tournus in Tournus in Frankreich verbrachten mein Mann, unser Hund Bronco und ich insgesamt 2 Nächte!


Wir urlaubten Ende Juni / Anfang Juli 2022 auf dem Campingplatz

Camping le Floride & l'Embouchure in Le Barcares.

Le Barcares befindet sich ganz im Süden Frankreichs unweit der spanischen Grenze. Über 1.100 km beträgt die Entfernung zu unserem Wohnort und daher suchten wir im Vorfeld nach einem Campingplatz welcher sich mittig auf unserer Route befindet.

Nach Tournus sind es von uns aus grob 550 km, ideal also für einen Zwischenstopp für die An- und Abreise nach / von Le Barcares.


Für den Camping de Tournus Campingplatz entschieden wir uns letztendlich weil dieser zügig von der Autobahn aus erreichbar ist.


Hier die genaue Anschrift / Kontaktdaten:

Camping de Tournus

14 rue des Canes

71700 Tournus

Bourgogne, France

Tél. : (+33) 3 85 51 16 58


https://www.camping-tournus.com/


Unseren 1. Aufenthalt buchte ich bereits von zu Hause aus!

Den 2. Aufenthalt dann während unseres Urlaubes im Süden Frankreichs.

Über die Homepage klappt das einwandfrei, die Reservierungsbestätigungen kamen prompt.


Für einen Stellplatz für 2 Personen, 1 Hund und Stromanschluss bezahlten wir vom 25.-26.06.2022 Euro 31,30 inkl. Euro 5,00 Bearbeitungsgebühr. Hinzu kamen vor Ort noch Euro 1,00 Kurtaxe.

Vom 09.-10.07.2022 bezahlten wir Euro 35,90 inkl. Euro 5,00 Bearbeitungsgebühr. Hinzu kamen vor Ort noch Euro 1,00 Kurtaxe.

 


Das Einchecken lief sehr zügig und der Rezeptionsmitarbeiter war wirklich sehr freundlich. Man erhält dann einen Platzplan und darf sich beliebig einen freien Stellplatz aussuchen.

Im Juni standen wir auf Stellplatz Nr. 27 und im Juli auf Platz Nr. 7.

 

Barrage de Malpasset

Wanderung zur Staumauer Malpasset

in der Provence nahe Fréjus

an der Côte d'Azur in Südfrankreich



Hallo zusammen,


heute möchte ich euch über einen kleinen, aber sehr interessanten Ausflug während unseres Aufenthaltes in Frejus an der wunderschönen Cote d´Azur berichten.


Wir wanderten zur Ruine der Barrage de Malpasset.

 


Das ist eine ehemalige Staumauer, die in der Nacht vom 2. Dezember 1959 plötzlich und vollständig zusammenbrach. 

Die Flutwelle vernichtete mehrere Ortschaften und kostete 423 Menschen das Leben.


Wir starteten vom Campingplatz Esterel Caravaning und hatten daher eine Anfahrt von ca. 17 km.

 

Wer sich für den echt tollen Esterel Caravaning Campingplatz interessiert kann sich gerne meinen Blogbeitrag darüber anschauen:

Bloggmaus - Campingplatz Esterel Caravaning


In Frejus ist der Weg zur Staumauer sehr gut ausgeschildert. Am Schluss muss man nur aufpassen, dass man nicht auf den ersten Parkplatz noch vor der Autobahnbrücke fährt. Sonst hat man noch ein ziemliches Stück an der Straße zu gehen, was weder schön noch nötig ist.

Der eigentliche Parkplatz befindet sich hinter der Autobahnbrücke und biete sehr viele Stellplätze. Da wir im September außerhalb der Hochsaison waren kann ich nicht sagen, ob die Parkplätze auch im Sommer reichen. Bei uns war jedenfalls noch sehr viel Platz.


 

Vom Parkplatz startet dann ein gut ausgeschilderter Weg in Richtung Staumauer Malpasset, der immer wieder auch an Tafeln vorbeiführt, die Informationen über den Staudamm Malpasset und das Unglück enthalten.


 

Nach ca. 400 m teilt sich der Weg und man muss sich entscheiden, ob man von unten bis an die Überreste der Staumauer heran wandern will, oder ob man den Staudamm Malpasset von oben betrachten will.

 

Wir entschieden uns für den unteren Weg (sind also dem Schild vom obigen Foto gefolgt) der dann weiter in das Tal hinein führt. Hier kommt man schon immer wieder an großen Betontrümmern vorbei, welche die Flutwelle mitgerissen und dann dort abgelagert hat.





 

Nach einem weiteren Kilometer erreicht man dann den Fuß der ehemaligen Staumauer.

 



Leider führt der Weg eher als Pfad über unebenes Gelände und bietet so gut wie gar keinen Schatten, Kinderwagen oder Rollstuhl sind also auf keinen Fall zu empfehlen.

Aber auch Wanderer sollten halbwegs trittsicher sein.

Durch den fehlenden Schatten empfehle ich die Wanderung auf jeden Fall eher für den Abend, wenn die starke Sonne weg ist.

Für Hunde ist die Wanderung zum Staudamm Malpasset gut geeignet, unser kleiner Yorkinese Bronco hatte auf jeden Fall Freude daran!


Den anderen Weg den Berg hinauf sind wir nicht gewandert, daher kann ich dazu auch nichts sagen.


Uns haben die Überreste der Staumauer mit ihren meterdicken Betonteilen, die einfach mitgerissen wurden sehr beeindruckt.

Irgendwie bekommt man ein ganz komisches Gefühl wenn man an diese Tragödie denkt!

 



Die Wanderung zur Staumauer Malpasset hat uns gut gefallen, es ist doch schön wenn man im Urlaub nicht nur faul rumliegt sondern auch etwas über das Urlaubsland erfährt bzw. entdeckt!


Insgesamt war die Wanderung 3,23 km lang und wir haben 1 Stunde 19 Minuten gebraucht, einschließlich des Aufenthaltes vor der Barrage de Malpasset

 

Ich habe über weitere schöne Ausflugsziele an der Côte d'Azur gebloggt:

👀👀 Verdon Schlucht Grand Canyon du Verdon 👀👀

 👀👀 Cap Dramont 👀👀 

👀👀 Rundweg um den Avellan See 👀👀

 

Wandern Côte d'Azur Cap Dramont

Eindrucksvolle Spaziergänge rund um

das Cap du Dramont

an der Küste des Massif de l´Estèrel



Mittlerweile dreimal urlaubten wir in Frankreich an der Côte d'Azur und jedesmal unternahmen wir traumhaft schöne Spaziergänge rund um das Cap Dramont.

 

Das Cap Dramont, oder auch Cap du Dramont, liegt an der Küste des Esterel-Gebirges beim gleichnamigen Ort Le Dramont. Saint-Raphael liegt grob 8 km entfernt.


Als Startpunkte eignen sich z.B. ein Parkplatz direkt an der D559 beim Monument zum Gedenken an die Landung der US-Infanterie. Alternativ bieten sich als Ausgangspunkte auch Le Dramont oder der kleine Hafen Port du Poussai an. Oder man parkt direkt am Tiki-Plage und wandert von dort aus los. 

 




Läuft man den kompletten Rundweg sind es 5 km, teils auf unebenen Wegen und daher empfehle ich festes Schuhwerk. Für Kinderwägen eignet sich meiner Meinung nach der Wanderweg auch nicht. Mein kleiner Hund Bronco hatte allerdings eine riesen Freude daran die Umgebung rund um das Cap du Dramont zu erkunden. 

Highlights bei den Spaziergängen rund um das Cap du Dramont waren für uns ganz klar der Strand Plage du Dramont, die traumhaften Ausblicke auf das Mittelmeer und die Insel Île d’Or sowie das wunderschöne Esterel Gebirge welches teilweise in grandiosen Farben erstrahlt.

 

Viel mehr Worte über das Cap du Dramont möchte ich nun gar nicht verlieren, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte 😀

 

Hier meine schönsten Fotos und ein kurzes Video von unseren Spaziergängen rund um das Cap Dramont an der Küste des Massif de l´Erstèrel in Frankreich an der Côte d'Azur:

 

 


























 

Ich habe über weitere schöne Ausflugsziele an der Côte d'Azur gebloggt:

👀👀 Verdon Schlucht Grand Canyon du Verdon 👀👀

 👀👀 Rundweg um den Avellan See 👀👀

 👀👀 Barrage de Malpasset 👀👀 

 

Wer sich für den echt tollen Esterel Caravaning Campingplatz interessiert kann sich gerne meinen Blogbeitrag darüber anschauen:

👀👀 Campingplatz Esterel Caravaning 👀👀