Posts mit dem Label Hotel und Restaurant Ausland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hotel und Restaurant Ausland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Maldron Hotel Dublin Airport Irland

Zwei Nürtinger erkunden die “Grüne Insel” Irland!


Übernachten im Maldron Hotel Dublin


in Irland


Der Hoteleingang vom Maldron Hotel Dublin in Irland
Der Hoteleingang vom Maldron Hotel Dublin in Irland


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]



Vor einer Weile urlaubten wir in Irland und verbrachten 2 Nächte

im Maldron Hotel Dublin Airport.


Für das Maldron Hotel Dublin Airport entschied ich mich weil sich dieses unmittelbar am Dubliner Flughafen befindet. Klar, für viele wäre ein Hotel direkt im Dubliner Stadtzentrum bestimmt besser gewesen aber ich wollte auf jeden Fall sicher gehen dass am Abflugtag nichts schief gehen konnte. Und wenn man quasi direkt am Flughafen wohnt kann ja eigentlich fast nichts schief gehen.



*** Informationen über das Maldron Hotel Dublin Airport in Irland ***

Wir bewohnten ein Doppelzimmer für 2 Personen inklusive Frühstück für 2 Nächte.


Da die Preise immer je nach Jahreszeit variieren schaut ihr Euch die Modalitäten am Besten auf der Hompage an:


http://www.maldronhoteldublinairport.com/


Hier die genaue Adresse dieses Hotels:

Maldron Hotel Dublin Airport

Dublin Airport

Corballis, Dublin, K67 T6P6, Irland


Dieses Hotel befindet sich nur ca. 5 Gehminuten entfernt von den Terminals des Dubliner Flughafens. Laut Homepage sind es sogar nur 3 Minuten zu Fuß, aber dann muss man wirklich rennen! :o)

Ins Zentrum von Dublin sind es ca. 16km.


Parkplätze vor Ort stehen nur Hotelgästen zur Verfügung. Die Parkgebühren muss man dann an der Rezeption bezahlen. Am Besten soll man das Hotel vorab kontaktieren um einen Parkplatz zu reservieren und die Verfügbarkeit zu überprüfen.



Schon beim Betreten der Eingangshalle war ich baff. Alles ist sehr modern eingerichtet und selbst die Rezeption wirkte richtig professionell. Man merkt dass man in diesem Hotel auf sehr viele internationale Gäste mit kurzem Aufenthalt ausgerichtet ist. Ein richtiges Flughafenhotel eben. Die Rezeptionsmitarbeiter sprachen alle perfekt englisch und manche auch ein klein wenig deutsch und man wurde immer sehr freundlich behandelt.

Auch der Check out verlief sehr zügig.


Bei der Rezeption befindet sich auch ein Express-check-out-Schalter, also wer es eilig hat steckt dort einfach die Zimmerkarte hinein und kann abreisen.

Hier gibt es auch Computer mit Druckern welche man kostenlos nutzen kann.

Das fand ich richtig super und praktisch! Wir haben bereits am Vortag unsere Flüge eingecheckt und konnten hier bequem die Bordkarten ausdrucken.


Zudem befanden sich im Hoteleingangsbereich große Ab- und Ankunftszeitenbildschirme welche ständig geupdatet wurden und man konnte dort also die aktuellen Flugzeiten entnehmen und evtl. Verspätungen auch schon sehen bevor man ans Terminal ging.



*** Unser Doppelzimmer im Maldron Hotel in Dublin ***

Der Eingangsbereich war ja bereits viel versprechend eingerichtet und wenn man dann zum Zimmer ging führte sich das genau so fort.

Die Flure waren irgendwie interessant gestaltet, schön, mit Teppich, eleganten grauen Zimmertüren und winzigen Lampen an den Decken. Irgendwie fühlte ich mich als würde ich auf einem Schiff zu meiner Kabine gehen. Das machten wohl die kleinen Lämpchen und die grauen Türen und weiße Wände aus.

 


 

Das Hotel ist etwas verschachtelt gebaut, in dem Bereich wo wir wohnten musste man Treppen hinauf bzw. hinunter gehen um ins Zimmer zu gelangen. In anderen Hotelabschnitten waren jedoch Aufzüge vorhanden.


Das Doppelzimmer sagte mir auf Anhieb zu!

Es war zwar nicht sonderlich groß aber es war ausreichend Platz für zwei Leute und wir nächtigten dort ja auch nur zweimal.


Die Einrichtung war sehr modern und alles war sehr sauber und in Ordnung.

Das Queen-Size-Bett bestand aus einer großen Matratze und einer riesigen Decke. Sowohl Matratze als auch die beiden Kissen waren bequem und wir konnten einwandfrei schlafen.

Links und rechts neben dem Bett befanden sich Nachtkästchen und Leselampen hingen an der Front des Bettes.


Gegenüber vom Bett befand sich der Schreibtisch mit einem Stuhl.

Auf dem Schreibtisch stand der Fernseher. Deutsche Sender konnten nicht empfangen werden. Dafür war der kostenlose Internetempfang im Zimmer hervorragend.


Neben dem Tisch befand sich das Schaltmodul für die Klimaanlage, diese zeigte leider eine Fehlermeldung an und ging auch nicht. Okay, so heiß war es ja nicht und irgendwie fehlte uns der Elan das zu reklamieren.


Direkt links neben der Eingangstür befand sich der Kleiderschrank.

Dort befanden sich wenige Ablagefächer und eine Stange samt Kleiderbügel.

Weiterhin waren dort ein kleiner Kühlschrank und auch Gläser vorhanden und ebenso eine Kaffeestation bestehend aus Wasserkocher, Tassen, Milchdosen, Kaffee- und Teeportionsbeutel.

Das sagte mir sehr zu denn so konnte ich nachmittags erst mal eine schöne, heiße Tasse Kaffee zubereiten.

 

Roompot Ferienpark Zeebad Breskens

Urlaub in dem Roompot Ferienpark Zeebad

Ein schöner Bungalow, mit eigenem Garten und Bootssteg

Direkt am Meer – was will man mehr?



In dem Roompot Ferienpark Zeebad in Breskens (Zeeland / Niederlande) urlaubten mein Mann, unser Hund Bronco und ich vom 31.03. bis zum 14.04.2023.


Wie es uns im Roompot Ferienpark Zeebad gefallen hat, könnt ihr nun hier nachlesen.


Roompot Ferienpark Zeebad
Roompot Ferienpark Zeebad


~~~ Buchung und Anreise: ~~~

Wir haben unseren Bungalow online gebucht.


Das funktioniert super einfach über die Website:

https://www.roompot.de/reiseziele/niederlande/zeeland/zeebad/


Was uns sehr gut gefallen hat ist, dass man gegen einen kleinen Aufpreis den gewünschten, freien Bungalow online auswählen kann.

Dazu wird einem die aktuelle Verfügbarkeit zum Reisezeitpunkt auf einem Parkplan angezeigt.


Wir haben uns für ein Chalet für 6 Personen entschieden, mit eingezäuntem Garten (ideal für Hundebesitzer wie wir es sind) und einem eigenen Bootssteg.

 

Roompot Ferienpark Zeebad: Umzäunter Garten & eigener Bootssteg
Roompot Ferienpark Zeebad: Umzäunter Garten & eigener Bootssteg
 

Boot besitzen wir keines, aber mein Mann fährt total gerne SUP und dafür war der eigene Steg echt ideal.


Die Endreinigung ist immer inklusive, d.h. man muss bei der Abreise das Chalet ordentlich, besenrein verlassen.


Für unseren 2-wöchigen Aufenthalt haben wir insgesamt Euro 1.716,66 bezahlt.


Ja, der Preis ist nicht ganz ohne, aus privaten Gründen waren wir aber darauf angewiesen über Ostern / in den Osterferien zu verreisen und da sind natürlich die Preise immer etwas höher als ausserhalb der Ferienzeit. 

 

Ostern mal anders im Roompot Ferienpark Zeebad 😁
Ostern mal anders im Roompot Ferienpark Zeebad 😁
 

Der Ferienpark Roompot Zeebad befindet sich in Breskens. Unweit befinden sich einige nette Städte wie z.B. Sluis, Cadzand, Groede, Vlissingen und Middelburg.

Auch nach Belgien ist es nicht weit, nach Brügge fährt man grob eine dreiviertel Stunde (ca. 45 km).

 

Parador de las Canadas del Teide

Restaurante Parador de las Cañadas del Teide


Parador de las Canadas del Teide


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


Liebe Blogleser und Blogleserinnen,


zu einem gelungenen Teneriffaurlaub gehört unbedingt die Fahrt gen Teide durch die Canadas und den Teide Nationalpark dazu.

Für einen Halt um seinen Durst und Hunger zu stillen oder einfach einen Kaffee zu genießen liegt das Hotel & Restaurant Parador Las Canadas del Teide ideal.

Ich werde nur über das Restaurant und die Cafeteria bloggen da ich das Hotel nicht in Anspruch genommen habe.

Parador de las Canadas del Teide
Parador de las Canadas del Teide

*** Adresse ***
Paradores
Hotel & Restaurant
Las Canadas del Teide (**)
38300 Santa Cruz de Tenerife
C.I.F. A79855201
Telefon: 922-386415

Hier auf der Website erhält man sehr viele Informationen über das Hotel & Restaurant:

https://www.parador.es/de/paradores/parador-de-las-canadas-del-teide


*** Lage und Anfahrt und Parkplatz ***
Startet man vom Süden Teneriffas aus geht es über Arona und dann fährt man Richtung Vilaflor und dann immer den Schildern „Teide“ nach.
Von weitem kann man dann bereits den beeindruckenden Los Roques de Garcia erblicken.
Es handelt sich hier um die bizarrste Felsengruppe der Canadas, dort kann man auch wunderschön eine Wandertour unternehmen.

Parador de las Canadas del Teide - ganz in der Nähe kann man toll wandern!
Parador de las Canadas del Teide - ganz in der Nähe kann man toll wandern!

Gleich rechts daneben biegt man auf den Parkplatz des Parador Nacional de las Canadas ein.
Je nach Saison erhält man leicht bzw. eher schwer einen Parkplatz.
Das Parken ist kostenfrei, mit ein Grund warum dieser Parkplatz natürlich auch von vielen Wanderern genutzt wird.
Auf dem Parkplatz befindet sich auch eine öffentliche Bushaltestelle, man kann hierher also auch mit dem Linienbus kommen.

Außenterrasse mit tollem Ausblick - Parador de las Canadas del Teide
Außenterrasse mit tollem Ausblick - Parador de las Canadas del Teide

*** Über das Restaurant und meine Meinung dazu ***
Auf dem kurzen Fußweg zum Restaurant kommt man an einem Informationscenter vorbei.
Dort erhält man wenn man möchte Informationen über mögliche Wanderungen und über Ausflugsziele und Umgebungsinfos.

Zum Restaurant gelangt man über den Eingang des Souvenirshops. Keine Ahnung ob das Absicht ist dass man neuerdings den Eingang des Shops benutzen muss, klar Zufallskäufe werden so mehr herausgefordert. In dem Souvenirshop gibt es zahlreiche Artikel wie Postkarten, typische Pflanzen, Andenken, Kleidung etc.

Über einen kleinen Durchgang gelangt man dann ins Restaurant Parador Nacional.
Es handelt sich hier um ein Selbstbedienungslokal.

Parador de las Canadas del Teide - Theke
Parador de las Canadas del Teide - Theke

Das Speisenangebot ist nicht sehr üppig sondern besteht überwiegend aus Snacks, Sandwiches, Baguettes, Muffins, Kuchen, Suppen, Salate und leichten Speisen.

An Getränken erhält man so ziemlich Alles: Limonaden, Wasser, Bier, Wein und zahlreiche Kaffeevariationen und auch Tee.

Die Preise sind für solch Einrichtung in Toplage relativ okay.
Ich konnte mir natürlich nicht alle Preise merken, Sandwiches kosten zwischen 3,50 bis 5,00 Euro, mein Schokomuffin hat 2,95 Euro gekostet.
Für zwei Cappuccinos bezahlten wir 3,80 Euro und das Cola meines Mannes kostete 2,00 Euro.

Cappuccino im Parador de las Canadas del Teide
Cappuccino im Parador de las Canadas del Teide

Mein Mann und ich waren in jedem Teneriffa Urlaub in diesem Lokal was trinken und haben schon öfters einen Snack dort eingenommen. Bisher waren wir immer absolut zufrieden. Gerade die Sandwiches sind üppig und mit frischen Zutaten belegt und daher sehr zu empfehlen.

Das Restaurant hat ca. 70 Innenplätze und auf der Terrasse ca. 30 Außenplätze. Natürlich darf nur auf der Terrasse geraucht werden. Im Inneren sitzt man auf bequemen Korbstühlen an kleinen Tischen. Im Außenbereich sind sämtliche Möbel aus Holz.

Parador de las Canadas del Teide - Außenbereich
Parador de las Canadas del Teide - Außenbereich

Das Tollste an diesem Lokal ist definitiv die herrliche Umgebung!
Man sitzt mit seinem Kaffee auf der Außenterrasse und rund herum ist es einfach nur wunderschön. Man hat einen Blick auf die Teideseilbahn und kann zuschauen wie die beiden Gondeln rauf und runter fahren. Steinwüsten, erkaltete Lavaströme, Felsformationen, all diese herrlichen Dinge stellen die faszinierende Umgebung dar.
Rundherum blühen, je nach Jahreszeit, ebenso die tollsten bunten Blumen und zu meiner Freude auch zahlreiche Tajinasten

Parador de las Canadas del Teide - je nach Jahreszeit blühen dort Tajinasten
Parador de las Canadas del Teide - je nach Jahreszeit blühen dort Tajinasten

Ja, in solch wundervoller Umgebung schmeckt der Kaffee gleich noch viel besser!

Natürlich sind auch ausreichend Toiletten vorhanden. Die sanitären Anlagen sind absolut sauber und gut in Schuß. Die Benutzung ist aber nur kostenlos für Besucher des Lokals.
Wer nichts im Restaurant verzehrt hat muss für den Toilettengang 0,50 Euro bezahlen was ich in Ordnung finde.

Auch im und um das Restaurant war alles sehr sauber und die Mitarbeiter waren freundlich.

Ich kann das Parador Restaurant Las Canadas del Teide allen Teneriffa Urlaubern welche eine „Teide-Tour“ unternehmen nur empfehlen!
Ein gutes Lokal in herrlicher Umgebung an welchem überhaupt nichts auszusetzen ist.




Restaurant Khong Tsha


Khong Tsha = Ein tolles Asiatisches Restaurant
in Playa de las Américas (Teneriffa)

Restaurant Khong Tsha : Garnelen frittiert mit Mandeln und Gemüse
Restaurant Khong Tsha : Garnelen frittiert mit Mandeln und Gemüse


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]



Heute blogge ich endlich mal über das Restaurante Khong Tsha in Playa de las Americas
In dem Restaurant Khong Tsha war ich schon öfters Essen während meiner Urlaube
auf der Insel Teneriffa.

*** Adresse & Lage & Parken & Öffnungszeiten ***

Khong Tsha
C.C. Parque Santiago III Local 5
38660 Playa de las Americas (Tenerife)

Telefon: (+34) 922 75 37 96

Zum Hotelkomplex Parque Santiago III gehört dieses Restaurant Khong Tsha und es befindet sich direkt neben der dortigen Pizzeria La Trattoria.
In der Nähe liegt auch das bekannte Mare Nostrum Resort sowie eine große Einkaufsmeile.

Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden.

Restaurant Khong Tsha
Restaurant Khong Tsha

Wer sich in Playa de las Americas nicht auskennt informiert sich am Besten vor Reiseantritt nach der Lage dieses Restaurants z.B. im Internet oder fragt vor Ort nach dem Weg. Am Besten nach den Parque Santiago Hotels III oder IV fragen, wenn man dort angelangt ist kann man das Khong Tsha nicht mehr verfehlen.

Hier auf der Website erhaltet ihr mehr Informationen über dieses Restaurant:

*** Meine Erfahrung und Meinung ***

Dieses Restaurant ist mittelgroß, es gibt ca. 80 Außenplätze und ich schätze so um die 40 Innenplätze. Genau weiß ich das leider nicht da ich bisher immer draußen gespeist habe da auf Teneriffa das Wetter in der Regel dazu gerade nur einlädt.
Innen herrscht Rauchverbot, außen darf geraucht werden.

Das Ambiente dieses Restaurants sagt mir sehr zu da es zwar elegant wirkt aber dennoch eine lockere Atmosphäre herrscht.
Alle Altersgruppen sind hier vertreten um lecker zu Essen und eine Kleiderordnung herrscht ebenfalls nicht.
Man kann zudem wählen ob man in der Sonne sitzen möchte beim Essen oder lieber unter einem der zahlreichen und großen Sonnenschirme Platz nimmt.

Restaurant Khong Tsha
Restaurant Khong Tsha

Von der Außenterrasse des Lokals aus hat man einen Blick auf die vorbeiführende Straße, dort ist immer was los da sich in der Nähe zahlreiche Geschäfte befinden.
Man kann also nach dem Essen starten und eine Shoppingtour machen oder man läuft die Straße hinunter gen Meer und Strandpromenade welche zum gemütlichen Spaziergang einlädt.

Auffallend schön war das Geschirr im welchem das Essen serviert wurde, solch ein hübsches Geschirr hätte ich zuhause auch gerne.
Verschieden geschwungene, weiße Teller sowie nett aussehende Messer und Gabeln und dazu braune Servietten lassen das Essen doch gleich noch viel besser schmecken.

Die Kellner mit denen wir zu tun hatten waren alle sehr freundlich und verstanden gut deutsch.

Früher hatte ich immer einzelne Gerichte bestellt, dieses mal war Prämiere und wir verputzen ein komplettes Menü.
Mein Mann hatte den Wunsch und dann konnte ich nicht nein sagen.

Auf der übersichtlichen und mehrsprachigen Speisekarte werden acht verschiedene Menüs angeboten.
Diese sind für 2 oder für 3 bzw. 4 Personen gedacht.
Wenn man zu Zweit ist so wie wir darf man sich nur ein Menü für 2 Personen aussuchen, wir wollten eigentlich lieber eines mit der Speisefolge des 4-Personen-Menüs aber der Kellner sagt das geht nicht, es lohnt sich nur die Menge für 4 Personen zu kochen.
Er gab uns aber den Tipp dass wir bei den 2-Personen-Menüs auch einzelne Gänge austauschen können. Man konnte auch mit Gerichten auf der Karte außerhalb der Menü-Karte tauschen.
Das freute mich sehr denn alle Vorspeisen der 2-Personen-Menüs sagten mir eher nicht zu!
Da gab es nur Hühnersuppe mit Mais oder China-Brot oder Krabbenchips.

Mein Mann und ich entschieden uns für das Menü Nummer B was ursprünglich laut Karte
folgende Gänge beinhaltet:
- Hühnersuppe mit Mais
- Rippchen mit Barbecue-Sauce
- Frühlingsrollen
- Garnelen frittiert mit Mandeln
- Hühnerfleisch Kung Pow (scharfe Sauce)
- Gebratener Reis mit Ei

Wir ließen das Menü genau so wie es auf der Karte stand, nur die Suppe wechselten wir um.
Mais in einer Suppe wäre unvorstellbar für mich gewesen daher entschieden wir uns für eine ganz normale Hühnernudelsuppe.

Zum Trinken gab es für meinen Mann eine Cola und für mich ein Wasser mit Kohlensäure.

Restaurant Khong Tsha : Unsere Getränke
Restaurant Khong Tsha : Unsere Getränke

Die Getränke wurden sehr schnell serviert, wir mussten keine fünf Minuten darauf warten.

Kurze Zeit später konnten wir dann bereits die leckere Hühnernudelsuppe löffeln.
Diese schmeckte richtig lecker und beinhaltete so reichlich viele Nudeln dass ich danach schier gar schon fast pappsatt war.

Restaurant Khong Tsha : Die Hühnernudelsuppe
Restaurant Khong Tsha : Die Hühnernudelsuppe

Aber sogleich wurde der 2. Gang serviert welcher aus Frühlingsrollen und Rippchen bestand.
Dazu gab es ein Schüsselchen mit Wasser und einer Zitronenscheibe, ich blickte zunächst nicht genau warum?! Nun gut, Rippchen ist hier wohl falsch übersetzt worden, ich kenne Rippchen als zartes Fleisch mit einem Knochen am Rand welches sich problemlos mit Messer und Gabel essen lässt.

Restaurant Khong Tsha : Der 2. Gang : Frühlingsrollen und Rippchen
Restaurant Khong Tsha : Der 2. Gang : Frühlingsrollen und Rippchen
 
Mit Rippchen sind hier aber so genannte Spareribs gemeint! Also mittig Knochen und außenrum Fleisch. Ich hatte versucht mit Messer und Gabel etwas wegzubekommen von dem Fleisch, hatte aber keine Chance.
Das Ende vom Lied war dass ich alle beiden Frühlingsrollen vesperte und mein Mann sich mit den vier Spareribs vergnügte. Für mich wäre das aber nichts gewesen, in einem Restaurant von einem Knochen Fleisch abzunagen, nein, nein! Männer sind da scheinbar cooler drauf, jedenfalls war mein Mann begeistert vom Geschmack der Spareribs.
Die Frühlingsrollen fand ich übrigens auch phantastisch, da gab es eine leckere, rote, würzige Sauce dazu.

Restaurant Khong Tsha : Wasser samt Zitrone zum Händewaschen
Restaurant Khong Tsha : Wasser samt Zitrone zum Händewaschen

Nun saßen wir da mit vollen Bäuchen und waren froh dass der 3. Gang, nämlich der Hauptgang ca. 15 Minuten später erst serviert wurde.
Respekt hatte ich ja vor den Garnelen frittiert mit Mandeln, aber ich wurde eines Besseren belehrt! Dieses Gericht war so hübsch angerichtet in einem Schüsselchen und beinhaltete neben den köstlichen Garnelen noch leckeres Gemüse dessen Namen mir leider unbekannt ist.
Auf jeden Fall schmeckte das Ganze himmlisch!
Dazu gab es leckeren Reis mit gekochtem, zerbröseltem Ei drin. Der Reis ist sehr gut gelungen, weder zu weich gekocht und auch nicht zu bissfest.
Dazu gab es Kung Pow, keine Ahnung ob es sich um einen Übersetzungsfehler auf der Speisekarte handelt? Konnte im Internet nichts darüber finden!
Es handelte sich hierbei um geschnetzeltes Hühnerfleisch mit einer tollen Sauce dazu.
Ich empfand die Sauce als würzig aber nicht als scharf so wie es auf der Speisekarte angegeben war.

Restaurant Khong Tsha : Hauptgang
Restaurant Khong Tsha : Hauptgang

Restaurant Khong Tsha : Hauptgang
Restaurant Khong Tsha : Hauptgang

Die kompletten 3 Gänge unseres Menüs waren lecker und für jeden Geschmack war etwas dabei! 
 
Mein Mann und ich waren danach so pappsatt dass wir uns zwingen mussten das Lokal zu verlassen :o) Nach einem ausgedehnten Spaziergang ging es uns dann wesentlich besser!

*** Fazit ***

Aus früheren Besuchen weiß ich dass die Einzelgerichte wie z.B. Hühnerfleisch mit Reis, Salate, Hühnerfleisch süß-sauer mit Reis alle immer gut geschmeckt haben.

Die Preise sind absolut in Ordnung!
Wir haben die Euro 42,42 für das Menü samt Getränke sehr gerne bezahlt!

Das Essen schmeckte super lecker und war sehr abwechslungsreich und einfach mal was anderes wie Pizza, Nudeln oder Paella & Co.
Das Restaurant ist absolut sauber und gemütlich eingerichtet und die Kellner waren alle sehr nett und freundlich.
Auch die Toiletten strahlten vor Sauberkeit und konnten ohne Bedenken benutzt werden.

Wir haben jedenfalls ca. 1 Stunde im Kong Tsha verbracht, lecker gegessen und uns gut unterhalten und waren danach zufrieden und pappsatt.

Gestört hat mich noch nie was während eines Besuches dieses Restaurants und daher
kann ich es allen Teneriffa-Urlaubern nur weiterempfehlen!


5 von 5 Sternen bekommt das Restaurant Khong Tsha auf Tenriffa von mir!























Hotel Marins Playa

Hotel Marins Playa
Ein wirklich tolles Hotel
in Cala Millor
auf Mallorca

Dachterrasse Hotel Marins Playa mit Jacuzzis und traumhaftem Ausblick
Dachterrasse Hotel Marins Playa mit Jacuzzis und traumhaftem Ausblick


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]



Hallo zusammen!

Mit meinem Mann und unserem Hund Bronco verbrachte ich im 
März 2019 einen traumhaften Urlaub auf der Baleareninsel Mallorca!

Gewohnt haben wir im 4-Sterne Hotel Marins Playa in Cala Millor.

Warum wir uns für dieses Hotel entschieden haben, und wie es uns dort gefallen hat, könnt ihr in meinem folgenden Blogpost erfahren!

Dieser Beitrag ist natürlich auch für alle Hundebesitzer interessant, da es ja leider nach wie vor nicht viele Hotels gibt die auch Hunde willkommen heißen!

Im Hotel Marins Playa sind Hunde erlaubt, Bronco genoß den Urlaub in vollen Zügen
Im Hotel Marins Playa sind Hunde erlaubt, Bronco genoß den Urlaub in vollen Zügen


Die Buchung:
Auf Mallorca gibt es natürlich sprichwörtlich „Hotels wie Sand am Meer“, dennoch gestaltete sich die Hotelsuche für uns nicht als ganz einfach!

Zum einem ist im März auf Mallorca noch absolute Nebensaison und dadurch waren einige Hotels noch komplett geschlossen.
Zum anderen reisten wir mit unserem kleinen Hund Bronco und leider nehmen nach wie vor nur wenige Hotels Gäste mit Hunden auf.

Online schaute ich mich daher nach passenden Unterkünften um, leider bieten viele Seiten die Suchfunktion „Haustier erlaubt“ gar nicht an und man gelangt auch an viele Angebote wo dann zwar steht „Hund willkommen“, frägt man dann aber direkt im Hotel nach heißt es „nein, keine Haustiere dürfen mit ins Hotel“...


Cafe Royal

Cafe Royal 

= mein Stammcafe in Puerto de la Cruz 

(Teneriffa)


 
 
Cappuccino Cafe Royal in Puerto de la Cruz Teneriffa
der Cappuccino schmeckt total lecker im Cafe Royal in Puerto de la Cruz (Teneriffa)

 
[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


 

Liebe Leser und Leserinnen,









heute wird es endlich Zeit über das Cafe Royal in Puerto de la Cruz (Teneriffa) zu berichten.




Es handelt sich sozusagen um mein Stammcafe in Puerto de la Cruz, das erste Mal war ich vor über 20 Jahren dort und jedes Mal wenn ich auf Teneriffa urlaube (was auch bereits mehr als 25 Mal der Fall war) ist ein Besuch in diesem tollen Cafe fast schon Pflicht.




Cafe Royal Puerto de la Cruz Teneriffa
Cafe Royal in Puerto de la Cruz (Teneriffa)

*** Adresse, Lage und Anfahrt ***


Das Cafe Royal befindet sich in der Avenida de la Familia Betancourt y Molina (die ehemalige Avenida Generalísimo) in Puerto de la Cruz (Teneriffa).



Puerto de la Cruz ist die sechstgrößte Stadt der Kanarischen Insel Teneriffa und es liegt im Norden.

Mein Mann und ich haben eigentlich immer ein Hotel im Süden von Teneriffa, meistens in Playa de las Americas.

Ein Ausflug in den Norden lohnt sich aber jedes Mal denn Puerto de la Cruz hat sehr viel zu bieten.


Pizzeria Delizia Lemmer

Geburtstagsessen 

in der 

Pizzeria Delizia 

in Lemmer



 
meine Spaghetti Aglio Olio und Peperoncinoin der Pizzeria Delizia in Lemmer
meine Spaghetti Aglio Olio und Peperoncinoin der Pizzeria Delizia in Lemmer

[Anzeige / Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


Hallo liebe Leser und Leserinnen!



Vom 05. Mai bis 12. Mai 2017 urlaubten mein Mann und ich in Friesland.
Sieben Tage absolvierten wir eine wunderschöne Hausboot – Tour.

Am Mittwoch den 10. Mai 2017 legten wir mit unserer gebuchten Doerak LX 950 Salon "South Pacific“ in Lemmer an.
Unweit von unserem Liegeplatz befindet sich die Pizzeria Delizia.
Abends beschlossen mein Mann und ich dort essen zu gehen. Wir wollten den Geburtstag meines Mannes in diesem Restaurant nachfeiern.

Wie es uns in der Pizzeria Delizia in Lemmer geschmeckt und gefallen hat könnt ihr in meinem folgenden Blogpost erfahren.


*** Adresse & Kontaktdaten / Lage & Anfahrt & Parken ***

Hier zunächst mal die genaue Adresse und die Kontaktdaten:
Pizzeria Delizia
Kortestreek 11
8531 JE Lemmer
Niederlande

Telefon: 31 514 562 614


Die Pizzeria Delizia befindet sich mitten in Lemmer.
Lemmer ist ein niederländischer Ort am Rande des IJsselmeers mit rund 10.000 Einwohnern. Er gehört zur Gemeinde De Fryske Marren.
2016 waren mein Mann und ich das erste Mal zu Besuch in Lemmer während unserer Hausboottour. Wir fanden Lemmer so toll, sodass wir auch im Mai 2017 dort einen Aufenthalt einplanten.

Wie bereits beim ersten Besuch hatten wir auch dieses Mal Glück und konnten mit unserem Schiff direkt an der Hauptpromenade in Lemmer anlegen. Ich glaube es war fast genau der gleiche Liegeplatz wie letztes Jahr.

Unsere South Pacific hatte also ihren Liegeplatz im Kanal Sylroede direkt an der Kortestreek und dort befindet sich auch die Pizzeria Delizia.

Mein Mann und ich konnten also ganz gemütlich zu Fuß zum Essen gehen.
Wer mit dem PKW anreisen möchte bzw. muss fährt am Besten in die Ortsmitte von Lemmer und biegt dann in die breite Straße Gedempte Gracht ein und gelangt dann unmittelbar auf die Kortestreek.

Dort sind an der Seite zahlreiche kostenlose Parkplätze vorhanden.

Wie man am Besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Pizzeria Delizia gelangt kann ich leider überhaupt nicht sagen. Am Besten informiert man sich darüber vorab im Internet oder fragt vor Ort nach.

Die Pizzeria Delizia in Lemmer ( Niederlande )
Die Pizzeria Delizia in Lemmer ( Niederlande )

*** Die Öffnungszeiten ***

Leider habe ich während unseres Besuches in diesem Restaurant überhaupt nicht auf die Öffnungszeiten geachtet.

Da aktuell die Homepage der Pizzeria Delizia wegen Wartungsarbeiten nicht abrufbar ist, kann ich die exakten Öffnungszeiten nicht ermitteln.

Im Internet wird nur angegeben, dass die Pizzeria von Dienstag bis Sonntag geöffnet ist.
Montag ist Ruhetag.

Die Pizzeria bietet auch einen Lieferdienst an.
Dieser kann täglich, bis auf montags, von 17 Uhr bis 21 Uhr in Anspruch genommen werden.


*** Meine Erfahrungen und meine Meinung ***

Mit dem Wetter hatten mein Mann und ich an diesem Tag richtig Glück! Es war sonnig und warm und daher nahmen wir auf der gemütlichen Außenterrasse der Pizzeria Delizia Platz.
Da wir während der Vorsaison in Friesland urlaubten war nicht viel los in den Städten. Auch in Lemmer war der Andrang in den Restaurants mehr als überschaubar.
Die Pizzeria Delizia hatte daher außen „nur“ acht Tische bestuhlt.
Das reichte jedoch völlig aus, denn außer uns waren nur drei weitere Gäste da.

Auf Holzbänken mit gemütlichen Polstern nahmen wir also Platz. Dank der Sonnenschirme wurde es uns in der prallen Sonne nicht zu heiß.
Kurz nachdem wir Platz genommen hatten kam bereits ein sehr freundlicher Kellner zu uns an den Tisch. Der Kellner sprach sogar relativ gut Deutsch und daher war die Kommunikation reibungslos möglich. Er nahm unsere Getränkebestellung auf und reichte uns die Speisekarte.

Mein Mann und ich bestellten uns jeweils eine Cola, diese wurde zügig serviert.

Cola geht immer :-) Pizzeria Delizia in Lemmer ( Niederlande )
Cola geht immer :-) Pizzeria Delizia in Lemmer ( Niederlande )

Die Speisekarte war übersichtlich und gut strukturiert gestaltet.
Jedoch befinden sich alle Angaben nur in der niederländischen Sprache. Diese Erfahrung mussten wir in Friesland schon öfters sammeln, die Speisekarten sind dort in der Regel nicht zusätzlich übersetzt auf Englisch oder gar Deutsch.
Dennoch kann man die meisten Zusammensetzungen und Zutaten erahnen. Ansonsten könnte man auch einfach den Kellner fragen.

In der Pizzeria Delizia gibt es neben 56 verschiedenen Pizzen auch Nudelgerichte, verschiedene Lasagnen, Salate, Antipasti-Gerichte, Kindergerichte, sowie Fleisch- und Fischgerichte. Auch zahlreiche vegetarische Speisen werden angeboten. Natürlich sind auch diverse Desserts erhältlich.
Die Speisenauswahl ist kunterbunt gemischt und sehr vielfältig, sodass meiner Meinung nach für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Mein Mann bestellte sich eine Pizza Calzone und ich bestellte mir Spaghetti Aglio Olio und Peperoncino.
Etwa eine halbe Stunde nach unserer Bestellung wurden die Spaghettis und die Pizza Calzone serviert.

Die Calzone sah optisch sehr lecker aus und duftete herrlich. Bei einer Calzone handelt es sich um eine belegte Pizza, die zusammengeklappt gebacken wird. Der Teig war goldbraun gebacken und auf der Oberseite war die Pizza mit Käse bestreut. Die halbmondförmige Pizza füllte fast das komplette Teller aus.
Der leicht knusprige und fluffige Teig lies sich sehr gut schneiden und zum Vorschein kam dann die leckere Füllung.
Gekochter Schinken, viel Mozzarella, frische Pilze, Tomaten, Salami, Parmesan, Eier und intensive Gewürze befanden sich im Inneren der Pizza. Die Füllung schmeckte vorzüglich, frisch und würzig. 

mein Mann ließ sich die Calzone schmecken in der Pizzeria Delizia in Lemmer
mein Mann ließ sich die Calzone schmecken in der Pizzeria Delizia in Lemmer

Sehr gut gefiel mir an meinen Spaghetti Aglio Olio und Peperoncino wie diese liebevoll auf dem Teller angerichtet waren.
In einem großen Suppenteller befanden sich Spaghettis umhüllt von der gut duftenden Knoblauchöl-Sauce. Bestreut waren meine Nudeln mit herzhaften Parmesan und mit Petersilie. Eine große Chilischote rundete das ganze harmonisch ab. Anfangs empfand ich die Chilischote als gar nicht so scharf, isst man jedoch größere Stücke spürt man deutlich die Schärfe im Mund. Ich esse ja für mein Leben gerne scharf und daher hat mir das sehr zugesagt. Die Spaghettis waren von der Konsistenz her perfekt, weder zu weich, noch zu hart sondern genau so wie ich es mag. Mir schmeckten meine Spaghetti Aglio Olio und Peperoncino hervorragend und von der Menge her war es perfekt.
Am Tellerrand befanden sich bei mir noch zwei kleine Pizzateigtaschen, vermutlich um die Schärfe des Chilis zu dämmen. Das fand ich eine tolle Idee und zudem waren die Pizzateigtaschen köstlich.

Mein Mann und ich aßen unsere Teller freudestrahlend und zufrieden leer.
Beide Gerichte waren optisch sehr schön angerichtet und geschmacklich sensationell lecker!

Nach dem Essen bestellten wir uns eine weitere Cola. Danach ging mein Mann ins Restaurant hinein um die Rechnung zu begleichen.
Mein Mann zahlte per EC-Karte, natürlich wäre auch eine Barzahlung möglich gewesen.

Wir bezahlten für unsere drei Colas, eine Calzone und einmal Spaghetti Aglio Olio und Peperoncino insgesamt Euro 27,85.

Die Einzelbeträge waren:
Pro Cola (330ml): Euro 2,20
Calzone: Euro 11,50
Spaghetti: Euro 9,75

Ich finde dass hier das Preis- und Leistungsverhältnis wirklich perfekt passt!

Auch die Preise für die anderen Gerichte liegen im üblichen Rahmen.
Hier mal zur Information noch ein paar Gerichte samt den Preisen:
Für einen gemischten Salat bezahlt man Euro 6,00; für das Kindergericht Spaghetti Bolognese bezahlt man Euro 5,50; für marinierte Oliven bezahlt man Euro 4,50; Fisch-Spezialitätengerichte erhält man ab Euro 19,50.

Wer möchte, kann sich sämtliche Gerichte bestellen und liefern lassen. Wir konnten vom Tisch aus beobachten wie der Mitarbeiter die gut verpackten Speisen in seine Box auf seinem Roller packte und davon flitzte. Was man an Lieferzuschlägen bezahlt weiß ich aber leider nicht.

In der Pizzeria Delizia in Lemmer kann man natürlich nicht nur auf der Außenterrasse sitzen und speisen sondern auch im Restaurant innen. Dort ist in etwa Platz für 40 Gäste auf einmal. Das Restaurant ist nett und modern eingerichtet. Dunkle Holztische und dazu weiße Holzstühle, das find ich schön. Zahlreiche Bilder und Grünpflanzen runden den Innenraum perfekt ab.

Im Inneren der Pizzeria befinden sich auch die Toilettenräume. Dort war alles super sauber und perfekt in Ordnung.

Pizzeria Delizia in Lemmer
Pizzeria Delizia in Lemmer

*** Mein Fazit ***

Wir feierten am 10. Mai 2017 den Geburtstag meines Mannes nach in der Pizzeria Delizia.
Unser „Geburtstagsessen“ dort war rund um perfekt!

Die Speisen schmeckten sehr lecker und es wurden gute und frische Zutaten verwendet. Das Personal war sehr freundlich und sowohl auf der Außenterrasse als auch im Innenraum und in den Toilettenräumen war es sauber und schön eingerichtet.

Auch die direkte Lage am Kanal Sylroede ist wundervoll.
Vom Tisch aus kann man den Schiffen und Booten zuschauen wie sie vorbeifahren oder sogar an- bzw. ablegen.
Man hat einen Blick auf den imposanten Kirchturm und ganz in der Nähe befinden sich zahlreiche kleine Läden die nach dem Essen zu einem Stadtbummel einladen.

Negatives konnte ich überhaupt nichts finden.
Wenn mein Mann und ich mal wieder in Lemmer urlauben werden wir auf jeden Fall wieder Gast sein in der Pizzeria Delizia.


Von mir gibt es ganz klar eine Weiterempfehlung!