Posts mit dem Label Urlaub mit Hund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub mit Hund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Philosophenweg Heubach

Eine kleine Oase am Rande der Stadt!

Philosophenweg in Heubach

&

Stadtbummel durch Heubach



Während eines Campingwochenendes auf dem Campingplatz Hirtenteich in Lauterburg / Essingen sind wir nach Heubach gefahren um uns den dortigen Philosophenweg anzuschauen und durch Heubach selbst zu schlendern.


Geparkt haben wir auf dem Wanderparkplatz Beurener Brückle am Tumbach. Wenn man auf der Beurener Straße von 73540 Heubach aus gen Beuren fährt stösst man linksseitig auf diesen Wanderparkplatz.



Wir überquerten nun die Beurener Straße und gingen am Beurener Bach entlang, vorbei am Günther Greiners Rastplätzle. Hier befindet sich auch der Wegweiser "Heubach über Philosophenweg".




Vorbei geht es nun am Waldkindergarten Heubach, schön idyllisch am Bach entlang. Dort findet man schön gemachte Sitzbänke vor.





Der Kiesweg führt nun schön, immer am Bach entlang und die Umgebung ist einfach herrlich. Es war auch sehr ruhig dort so dass mein Mann, unser Hund Bronco und ich unseren Spaziergang richtig genießen konnten.




Am Ende des Philosophenweg drehten wir um und gingen den gleichen Weg zurück.

Insgesamt ist der Weg 0,85 Kilometer lang. Für einen kurzen Spaziergang also ideal.


 

Da wir davor bereits Heubach selbst erkundeten und an diesem Tag bereits andere Wanderungen unternommen hatten war es uns gerade Recht dass der Philosophenweg klein aber fein war.


In Heubach parkten wir in der Scheuelbergstraße / Brühlstraße beim Spielplatz.

Dort schauten wir uns das Rathaus und den Heubacher Marktplatz samt Marktbrunnen an und genossen ein Eis aus der dortigen Eisdiele. Auch die evangelische Kirche und den Blockturm haben wir gesehen.






Insgesamt hat uns der kleine Stadtbummel durch Heubach und der Spaziergang entlang des Philosophenwegs in Heubach sehr gut gefallen!

Rundweg um den See Lac de L Avellan

Eine schöne Wanderung im Herzen des Esterel Massivs!

Rundweg um den See Lac de l'Avellan

nahe Fréjus an der Côte d'Azur in Südfrankreich



Hallo zusammen,


heute möchte ich euch unsere schöne Wanderung um den Avellan See während unseres Urlaubes in Frejus an der wunderschönen Cote d´Azur vorstellen!

Geurlaubt hatten wir wieder mal auf dem Campingplatz Esterel Caravaning



Der Avellan-See (Lac de L'Avellan) ist ein Gewässer in der Provence im Südosten des Departements Var, im Herzen des Esterel-Massivs, in der Gemeinde Fréjus. Es entstand durch den Bau eines Staudamms am Avellan River.


Wir urlaubten auf dem Campingplatz Esterel in Frejus und die 19 Kilometer Anfahrt zum Lac de L'Avellan waren auch bereits richtig traumhaft! Während der Fahrt sah man immer wieder erneut das wunderschöne Esterel Massiv.







Geparkt haben wir dann direkt auf einem kostenfreien Parkplatz am Zugang zum Wanderweg um den Avellan See.



Ins Navi gaben wir Piste de l'Avellan in 83600 Frejus ein, man steuert dann genau auf den Parkplatz zu.


Wanderung Bartholomä Himmelssessel Wirtsberg und Nemm dr a bissle Zeit Bänkle

Wanderung in Bartholomä

durch Wälder und entlang von

Wiesen und Feldern 

zu den „Himmelssesseln am Wirtsberg“

bis zum „Nemm dr a bissle Zeit Bänkle“



Unsere Wanderung zu den Himmelssessel am Wirtsberg & zum Nemm dr a bissle Zeit Bänkle (= Nehme dir ein wenig Zeit Bank) möchte ich Euch heute vorstellen!


Nachdem wir in Heubach am Fuße des Rosensteins schon einmal hinauf zum

Prosecco Bänkle“ gewandert sind fand ich es eine super Idee, während unseres nächsten Campingwochenendes auf dem Campingplatz Hirtenteich in Essingen-Lauterburg auch dass „Nemm dr a bissle Zeit Bänkle“ zu entdecken!


Mein Beitrag über das Prosecco-Bänkle findet ihr hier: Wanderung „wunderschöne Buche“ & „Prosecco Bänkle“

Hier findet ihr meinen Bericht über den Campingplatz Hirtenteich: Campingplatz Hirtenteich (Essingen-Lauterburg)


Auf dem öffentlichen, kostenlosen Wanderparkplatz am Wirtsberg (Am Wirtsberg 99 in 73566 Bartholomä) haben wir unser Auto geparkt und sind gemütlich losgewandert.


Wanderparkplatz am Wirtsberg in Bartholomä
Wanderparkplatz am Wirtsberg in Bartholomä

Der erste Wanderabschnitt auf Kiesweg war leicht bergig durch den schönen Wald hindurch. Das satte Grün der Bäume und Sträucher war beeindruckend! Nach einem kurzen Stück gelangt man an eine Weggabelung und nimmt dort den rechten Weg welcher nun geteert ist. 






Vorbei geht es nun am Skihang mit einem wunderschönen Blick auf Bartholomä. Hier laden schöne Bänke zum Verweilen ein, wer es lieber sportlich mag kann die Stationen des Trimm-Dich-Pfades absolvieren.







Der Weg ist nun eben und führt idyllisch am Waldrand und Wiesen vorbei bis man schließlich zu einem tollen Grill- und Spielplatz gelangt. 

Direkt im Anschluss kann man die imposanten Himmelssessel am Wirtsberg Bartholomä  bestaunen und darauf Platz nehmen. 

Hoch über dem Ort Bartholomä und damit über dem „Dorf am Rande des Himmels“ sind sie aufgebaut: Die Bartholomäer HimmelssesselEs handelt sich um zwei überdimensionale Holzsitze, die ein ruhigen und zugleich faszinierenden Ausblick auf das Dorf und auf die umgebende Alblandschaft verschaffen. 

Ein wirklich tolles Gefühl in den riesigen Holzsessel zu sitzen mit einem sagenhaften Blick auf Bartholomä. Mein Mann, unser Hund Bronco und ich saßen dort eine Weile und genossen die Ruhe und Landschaft.


Himmelssessel am Wirtsberg Bartholomä
Himmelssessel am Wirtsberg Bartholomä

Blick auf Bartholomä
Blick auf Bartholomä





Nach unserer kurzen Rast herrschte kurz Ratlosigkeit... Wo ist denn nun aber das "Nemm dr a bissle Zeit Bänkle"? Gesucht, und zum Glück gefunden! Wenn man den Weg ein kurzes Stück bergab Richtung Bartholomä geht kann man auf der rechten Seite das nette Bänkle entdecken!


Nemm dr a bissle Zeit Bänkle Bartholomä Wirtsberg
Nemm dr a bissle Zeit Bänkle Bartholomä Wirtsberg


Glücklich und zufrieden machten wir uns an den Rückweg. Wer möchte kann die Wanderung auch noch ausdehnen und an der am Anfang beschriebenen Weggabelung einfach noch gerade aus weiterlaufen. 





Wir schlenderten gemütlich direkt zurück zum Wanderparkplatz. 

Unsere Wanderung war 2 km lang und wir waren 43 Minuten unterwegs. Wir lieben solche kurzen, schönen, abwechslungsreichen Strecken da wir während Campingwochenenden mehrere kleine Wanderungen pro Tag machen möchten da das idealer für unseren kleinen Hund Bronco ist.


Yorkinese Bronco hat die kleine, feine Wanderung zu den Himmelssessel Wirtsberg und Nemm dr a bissle Zeit Bänkle sehr gut gefallen!
Yorkinese Bronco hat die kleine, feine Wanderung zu den Himmelssessel Wirtsberg und Nemm dr a bissle Zeit Bänkle sehr gut gefallen! 🐶🐾🐾


Essinger Schlosspark und Skulpturenschleife

Spaziergang 
durch den
Essinger Schlosspark und die Skulpturenschleife
 
 

Den tollen Schlosspark in Essingen und die Essinger Skulpturenschleife möchte ich Euch heute vorstellen! Mein Mann, unser Hund Bronco und ich verbringen häufig einen Campingwochenende auf dem Campingplatz Hirtenteich in Essingen Lauterburg und hatten so die tolle Gelegenheit den Schlosspark in Essingen (Baden-Württemberg / bei Aalen) zu besuchen.
 
Geparkt haben wir auf dem Parkplatz bei der Remshalle in Essingen (Amselweg).
 

 
 
Zunächst gingen wir ein Stück lang den Weg rechts um zu den Remsterrassen zu gelangen. Der Weg ist sehr interessant, einige tolle Skulpturen gibt es zu bestaunen und Bänke laden zum gemütlichen Verweilen ein.  Von der Aussichtsterrasse hat man einen wunderschönen Blick auf das Remstal.

 


Skulptur "Himmlische Sphäre"


Skulptur "Liberté"


Anschließend kehrten wir zurück zum Parkplatz und gingen von dort aus nach links in den Essinger Schlosspark in welchem sich auch die Essinger Skulpturenschleife befindet.
 
Mit der Remstalgartenschau 2019 wurde im und um den Schlosspark
herum ein sehenswerter Skulpturenweg, die „Essinger Skulpturen
schleife“ eingerichtet. Viele namhafte Künstler stellen ganz unter
schiedliche und hochwertige Werke aus, die den Kunstfreunden das
Herz höher schlagen lässt.
Ursprünglich war die Skulpturenschleife nur für ein Jahr vorgesehen.
Der positive Anklang hat dazu geführt, dass sich die Ausstellung nun
schon über mehrere Jahre etabliert hat.
 
 
 
Der Essinger Schlosspark ist herrlich schön angelegt, viele imposante, teils alte Bäume befinden sich dort. Zahlreiche Pflanzen, Sträucher, ein See und einige Bänke laden zum Aufenthalt in der herrlichen Natur und Umgebung ein.
 






Auch die Skulpturen im Schlosspark in Essingen fanden wir sehr interessant. Im Park gibt es eine Box aus welcher man einen Flyer entnehmen kann, wir waren häufig erstaunt was für eine Botschaft hinter den Skulpturen steckt.