Posts mit dem Label Campingplatz in Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Campingplatz in Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Campingplatz Hirtenteich Essingen Lauterburg


Auf dem Campingplatz Hirtenteich in Essingen / Lauterburg (Baden-Württemberg / Ostalb) verbrachten mein Mann, unser kleiner Hund Bronco und ich Anfang September 2022 eine total schöne Zeit!


Wir haben im Vorfeld online gebucht. Eigentlich war Mitte August vorgesehen aber die Wetterprognosen sahen nicht gut aus. Daher musste ich den Platz kurzfristig stornieren und hatte ein schlechtes Gewissen. Ich erhielt aber eine wirklich sehr nette E-Mail vom Betreiber dass die kurzfristige Stornierung kein Problem sei, er freue sich auf unseren Besuch irgendwann mal.


Aus irgendwann wurde dann also 02.-04.09.2022.


Der Campingplatz Hirtenteich in Essingen Lauterburg liegt von uns aus nur grob ca. 70 km weit entfernt. Eine Ideale Entfernung also wenn man nur über ein Wochenende wegfahren möchte.



Hier die Adresse vom Campingplatz Hirtenteich:

Campingplatz Hirtenteich
Hasenweide 2
73457 Essingen-Lauterburg


https://hirtenteich.camp/


Lauterburg ist ein Stadtteil des Ortes Essingen in Baden-Württemberg (Ostalbkreis).


Der Campingplatz Hirtenteich hat ganzjährig geöffnet und einchecken kann man von 13 bis 20 Uhr.

Am Abreisetag soll man bis 12 Uhr ausgecheckt haben.


Beim Einchecken wurden wir sehr freundlich empfangen und anschließend zeigte uns der Mitarbeiter noch alles Relevante auf dem Campingplatz.

Wirklich sehr nette und freundliche Betreiber! 

 


Zu unserer Freude bekam unser kleiner Bronco ein Willkommensgeschenk. Das finde ich toll wie hundefreundlich man dort ist.

Für den Hund zahlt man nämlich nichts! Auf anderen Plätzen werden da einem gerne pro Tag um die 4 Euro abgeknöpft und ich frage mich immer warum? Der Hund geht ja weder Duschen noch sonst was... das ist mir hier eben total positiv aufgefallen... 0,00 Gebühr für den Hund, super!


Insgesamt haben wir für 2 Nächte, 2 Erwachsene, 1 Komfort-Stellplatz (PKW + Wohnwagen / Wasser- und Stromanschluss direkt am Platz) nur 45 Euro bezahlt.

Wirklich sehr günstig!

Hinzu kamen noch 3,49 Euro für den Stromverbrauch.

Auch das fanden wir toll dass einem auf dem Camping Hirtenteich nicht pro Nacht pauschal 4 oder 5 Euro Stromkosten abgeknöpft werden sondern dass der Strom nach Verbrauch abgerechnet wird.

 

Campingplatz Natur und City Camping Ellwangen

 

Auf dem Natur & City Camping Campingplatz in Ellwangen verbrachten mein Mann, unser Hund Bronco und ich Ende Juli 2022 ein total schönes Wochenende.

Wir wollten nur über ein Wochenende wegfahren und daher sollte die Entfernung natürlich nicht zu weit sein. Als mein Mann die Stadt Ellwangen vorschlug war ich ehrlich gesagt sehr skeptisch... Was will man denn bitte in Ellwangen machen? Ich wurde mehr als positiv überrascht, Ellwangen liegt toll im Ostalbkreis in Baden-Württemberg und es gibt zahlreiche tolle Wanderwege und wunderschöne Seen. Auch der Natur & City Campingplatz in Ellwangen gefiel uns total gut!


Gebucht haben wir online im Vorfeld und positiv hervorheben möchte ich das super praktische Buchungssystem dieses Campingplatzes! Man gibt den gewünschten Zeitraum ein und die Stellplatzkategorie und kann dann mit Hilfe des Platzplanes einen freien Stellplatz beliebig auswählen. Auch die Buchungsbestätigung kam prompt.


Hier die genaue Adresse des Campingplatzes:

Natur & City Camping Ellwangen

Rotenbacher Str. 45
73479 Ellwangen (Jagst)


https://www.nc-camping.de/


Grob 90 km liegt Ellwangen von unserem Wohnort entfernt und wir brauchten ca. 2 Stunden da relativ viel Verkehr war.

 

 

Da wir im Vorraus die Möglichkeit hatten online einzuchecken konnten wir bei unserer Ankunft direkt auf unseren gebuchten Stellplatz SSP07 fahren.

Check In und Check Out ist jeweils um 13 Uhr, auch das fanden wir richtig klasse! Am Abreisetag die Möglichkeit zu haben noch bis 13 Uhr auf dem Stellplatz zu sein ist gerade bei einem Kurztrip toll. Auf vielen anderen Campingplätzen muss man bereits um 10 oder 11 Uhr abreisen und man hat dann quasi vom letzten Ausflugstag nicht mehr viel.

 

 

Die Wohnwagen- bzw. Wohnmobilstellplätze sind ordentlich groß, so schätzungsweise 100 Quadratmeter. Der Untergrund ist Gras, das findet besonders unser kleiner Yorkinese Bronco immer ganz großartig und kuschelig. Stromanschlußmöglichkeit und Wasserstelle für Frischwasser befinden sich unweit der Stellplätze verteilt.

WLAN ist kostenlos und der Empfang einwandfrei.


Für 2 Erwachsene, 1 Hund, gebuchter Wunschstellplatz, Stromanschluss mit 16 Ampere haben wir für 2 Nächte insgesamt Euro 85,00 bezahlt. Völlig in Ordnung da es auf dem Natur & City Campingplatz nicht wirklich was zu beanstanden gibt.


Zu unserer Freude ist dieser Campingplatz sehr hundefreundlich. Klar, auf dem Campingplatz müssen sie permanent angeleint sein. Es gibt aber auf dem Platz eine schöne, große, eingezäunte Hundewiese wo die Vierbeiner toll toben können.

 



Campingplatz Camping Bannwaldsee

Ideal geeignet für einen Kurzurlaub im schönen Allgäu!

Campingplatz Camping Bannwaldsee


Im schönen Allgäu direkt am Ammergebirge (Alpen) liegt der Campingplatz Bannwaldsee
Im schönen Allgäu direkt am Ammergebirge (Alpen) liegt der Campingplatz Bannwaldsee

Immer wieder gerne verbringen wir ein verlängertes Wochenende auf dem Campingplatz Camping Bannwaldsee in Schwangau (Bayern) im Allgäu.

Heute wird es endlich mal Zeit darüber zu bloggen!


Der 4 Sterne Campingplatz Bannwaldsee liegt in Sichtweite der weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.


In der Nähe befindet sich u.a. das Schloss Neuschwanstein
In der Nähe befindet sich u.a. das Schloss Neuschwanstein

 

 

*** Buchung und Preise ***

Camping Bannwaldsee verfügt über 600 Stellplätze in verschiedenen Kategorien sowie Ferienwohnungen, Schlaffässer und Mietwohnwägen. Auch Dauercamper sind herzlich willkommen auf dem Campingplatz am Bannwaldsee.


Ich finde das Reservierungssystem großartig! Man gibt das Datum und die gewünschte Kategorie ein und kann sich dann anhand des Platzplanes einen schönen Stellplatz aussuchen.

Leider sieht man jedoch nicht, ob der Stellplatz auch noch frei ist, das ist schade. Man erhält aber ggf. per E-Mail Alternativplätze zugeschickt.


Für 3 Nächte haben wir für 2 Erwachsene, 1 Hund, Wohnwagen samt PKW Euro 156,60 bezahlt. Darin enthalten sind auch die Stromkosten und die Kurtaxe.


Die genauen Kategorien und Preise und Mietobjekte könnt ihr Euch sehr gut auf der Homepage des Campingplatzes anschauen:

https://www.camping-bannwaldsee.de


Übersicht / Platzplan Camping Bannwaldsee
Übersicht / Platzplan Camping Bannwaldsee


*** Unser Stellplatz ***

Zuletzt waren wir im Juli 2021 auf diesem Campingplatz im schönen Allgäu!


Wir bewohnten Platz Nr. 503 welcher wirklich wunderschön war.

Der Stellplatz war ca. 100 qm groß, der Boden war eben und bestand aus Gras / Kiesfläche und wir hatten schön Platz unseren PKW und Wohnwagen samt Sonnenschutz aufzustellen.

Wasser- und Stromanschluss befanden sich auch direkt am Stellplatz.

 

Unser Stellplatz auf dem Campingplatz Bannwaldsee
Unser Stellplatz auf dem Campingplatz Bannwaldsee

Wir hatten einen Komfortstellplatz gebucht welcher sich unmittelbar an einem der Zugänge zum Bannwaldsee befand. Auch zum Sanitärgebäude waren es nur wenige Gehminuten.

 

Camping Bannwaldsee von oben
Camping Bannwaldsee von oben

 

*** Der Campingplatz Bannwaldsee ***

Auf dem Campingplatz Bannwaldsee gibt es eigentlich alles was man für einen schönen Kurzurlaub benötig.

Die Sanitärgebäude sind modern und sehr sauber!

Im kleinen Supermarkt erhält man fast alles was das Herz begehrt zu akzeptablen Preisen. 

Bannwaldsee Stadl
Bannwaldsee Stadl


Im Bannwaldsee Stadl kann man entweder innen oder außen speisen und in der Pizzeria Madeleine erhält man eine große Auswahl verschiedenster Pizzen. 

leckere Pizza von der Pizzeria Madeleine auf dem CP Banwaldsee
leckere Pizza von der Pizzeria Madeleine auf dem CP Banwaldsee  


leckere Pizza von der Pizzeria Madeleine auf dem CP Banwaldsee
leckere Pizza von der Pizzeria Madeleine auf dem CP Banwaldsee
 

Der WLAN Zugang auf dem Platz ist zwar langsam, dafür aber kostenfrei.


Hunde sind auf diesem Campingplatz erlaubt, dürfen aber nicht mit in den Bannwaldsee genommen werden. Da unser kleiner Bronco eh etwas wasserscheu ist war ihm das aber gerade Recht. 

Bronco fühlte sich wohl
Bronco fühlte sich wohl
 

Für Kinder wird auch viel geboten! So gibt es den tollen Piratenspielplatz und ein sensationelles Kinderwaschparadies in welchem Janosch Motive und kindgerechte Duschen, Toiletten und so für Vergnügen sorgen. Zudem gibt es ein spezielles Kinderprogramm mit Aktivitäten wie z.B. Miniplayback-Show, Lagerfeuer, Fackelwanderungen u.v.m.



*** Umgebung ***

Das Highlight in der näheren Umgebung des Campingplatzes Bannwaldsee sind natürlich die weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Ebenso kommen Radfahrer und Wanderer voll auf ihre Kosten dank der zahlreichen wunderschönen Wanderwege und Radstrecken.

Mit einer der verschiedenen Seilbahnen / Bergbahnen kann man die Gipfel erklimmen und die wunderschöne Aussicht über die Alpen hinab aufs Allgäu genießen.

Wer shoppen und bummeln möchte macht am Besten einen Abstecher in das nahegelegene Füssen.


Wir haben zwei traumhaft schöne Wanderungen unternommen, einmal den Rundweg um den Alatsee und einmal sind wir um den Alpsee gewandert.

Wer sich dafür interessiert kann sich ja mal meine Blogbeiträge dazu anschauen!


Rundweg um den Alpsee bei Füssen: 

https://bloggmaus.blogspot.com/2021/08/rundweg-um-den-alpsee.html 


Rundweg um den Alatsee bei Füssen: 

https://bloggmaus.blogspot.com/2021/07/rundweg-um-den-alatsee.html 



*** Unser Fazit ***

Der Campingplatz Camping Bannwaldsee liegt grob 2,5 Stunden von unserem Wohnort entfernt und bietet sich daher ideal für einen Kurzurlaub an!

 

Romantik pur! Abendstimmung am Bannwaldsee
Romantik pur! Abendstimmung am Bannwaldsee

Uns gefällt an diesem Campingplatz vorallem die ruhige Atmosphäre direkt am schönen Bannwaldsee. Die Stellplätze sind ordentlich groß und auch unser kleiner Yorkinese Bronco ist herzlich willkommen und fühlt sich wohl dort.

Der Campingplatz ist sehr gepflegt und bietet alles was man sich als Camper so wünscht.

Wir werden bestimmt mal wieder dort eine schöne Zeit verbringen!

 

5 von 5 Sterne erhält der Campingplatz Camping Bannwaldsee von uns
5 von 5 Sterne erhält der Campingplatz Camping Bannwaldsee von uns

 







Damp Ostseecamping

Unser Ostsee Urlaub auf dem Campingplatz Damp Ostseecamping



Dieses Jahr 2020 war Premiere!

Mein Mann, unser Hund Bronco und ich urlaubten das erste Mal in Deutschland. Aufgrund Corona wurde unser geplanter Maiurlaub welcher eigentlich in den Niederlanden stattfinden sollte gecancelt und wir überlegten daher lange hin und her. Normalerweise verbrachten wir bisher Urlaube auf den Kanaren, in Frankreich, in Italien, in den Niederlanden usw.

Irgendwie hatten wir bisher noch nie so wirklich einen Deutschlandurlaub geplant.

Wir entschieden uns daher spontan im Juni 2020 an der Ostsee zu urlauben.

Ausgesucht habe ich mir dann den 4,5-Sterne Campingplatz Damp Ostseecamping in Dörphof / Schubystrand unweit von Damp da mir Damp ein Begriff war da ich dort als Kind mal auf Kur war zusammen mit meinen Eltern.



Wie es uns auf dem Damp Ostseecamping Campingplatz gefallen hat erfahrt ihr nun in meinem Blogbeitrag!



*** Adresse und Lage vom Damp Ostseecamping ***

Die genaue Anschrift lautet:

Damp Ostseecamping

Schubystrand

24398 Dörphof


Damp liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und die nächst größeren Orte sind Eckernförde und Kappeln.

Damp selbst ist vorallem durch das Ostseebad Damp / Damp 2000 bekannt welches seit einiger Zeit Ostsee Resort Damp heißt.

 

Der Damp Ostseecamping Campingplatz liegt in Dörphof (grob 800 Einwohner) am Schubystrand.

Das Ostsee Resort Damp erreicht man zu Fuß in grob 15 Minuten.

Ca. 60 km nördlich befindet sich Flensburg.


Hier noch die Homepage des Campingplatzes:

https://www.damp-ostseecamping.de



*** Buchung und Anfahrt ***

Ich habe unseren Campingurlaub im Vorfeld online gebucht.


Der Campingplatz verfügt über 800 Stellplätze in verschiedenen Kategorien sowie 4 Ferienhäuser, Mobilhomes und Mietwohnwagen.

Auf der Homepage sieht man auf dem Lageplan sehr gut wo sich welche Kategorie befindet daher gehe ich hier nicht nochmal darauf ein.


Als ich damals buchte sah man direkt auf dem Platzplan welche Plätze noch frei sind. Aktuell ist das leider nicht möglich, ich hoffe sie schalten dass in der Saisonzeit wieder frei.


Wir entschieden uns für einen Komfort Platz im F-Bereich (sehr nah am Strand und Meer gelegen) und ca. 100qm groß.


Für 11 Nächte bezahlten wir Euro 302,50.

Wirklich sehr günstig! Darin enthalten waren 2 Erwachsene, 1 Hund und 1 Stellplatz für unseren Wohnwagen. Strom und Wasser inklusive!


Ich überwies den Betrag komplett im Vorraus (Anzahlung und Restzahlung).

Achtung: Der Campingplatz akzeptiert keine Kreditkarten!


Da wir aus dem Stuttgarter Raum kommen, fuhren wir nicht direkt zu diesem Campingplatz sondern nächtigten davor auf dem Knaus Campingpark in Hamburg.

Auch darüber habe ich bereits gebloggt! Ein toller Campingplatz für einen Zwischenstopp, hier der Link:

https://bloggmaus.blogspot.com/2020/12/knaus-campingpark-hamburg.html


Die Rückfahrt erledigten wir dann ohne Zwischenstopp, ging auch relativ problemlos, nach 11 Stunden fahrt kamen wir wohlbehalten zuhause an.



*** Unser Stellplatz ***

Unser Stellplatz gefiel uns richtig gut!

Der Bodengrund war richtig schönes Gras und der Platz war so geräumig, dass unser Wohnwagen, unser PKW sowie unsere Stühle, Sonnenschirme, Sonnensegel usw. richtig toll Platz hatten.



Zum Strand und Meer war es nur ein „Katzensprung“. In wenigen Schritten (grob 100 Meter) gelangte man dort hin. Dort befand sich auch gleich der Hundestrand was uns sehr gut gefiel, da auch unser Hund Bronco mit urlaubte.

Direkt am Platz war auch der Strom, Wasser- / Abwasseranschluß.


Zum nächstgelegenen Sanitärgebäude ging man grob 340 Meter und zum Supermarkt waren es ca. 380 Meter. Unweit vom Supermarkt befand sich auch der Kinderspielplatz und die Rezeption.


Die Entfernungen hängen natürlich davon ab wo man seinen Stellplatz hat. Wir hatten die Nummer F 900.

Wenn wir wieder auf diesem Campingplatz urlauben würde ich aber eher einen Platz mittiger buchen zwischen Meer und den Sanitärgebäuden.



*** Über den Campingplatz Damp Ostseecamping ***

Der 4,5-Sterne Campingplatz ist sehr groß und weitläufig und bietet einem eigentlich wirklich alles was man braucht.

Da auf der Homepage alles sehr gut beschrieben wird werde ich nun nicht auf jeden Punkt detailliert eingehen.


Richtig toll hat mir der sehr große Kinderspielplatz gefallen. Wir haben keine Kinder, ich fand den Spielplatz dennoch beeindruckend weil er sogar eine „Hüpfplattform“ und eine Reifenschaukel etc. besitzt.

Gleich daneben befindet sich ein toller Mini-Golf Platz auf welchem man gratis spielen darf.



Die Sanitärgebäude waren modern ausgestattet und absolut sauber. In der großzügigen Spülküche gab es sogar eine Kochmöglichkeit. Für Kinder gab es einen netten Extrabereich mit niedrigeren Waschbecken, Duschen und auch eine Badewanne im Autoformat war vorhanden.


Im Supermarkt haben wir nur das Nötigste gekauft da dieser relativ teuer war. Es lohnt sich auf jeden Fall nach Kappeln oder Eckernförde zu fahren zum Einkaufen.


Weiterhin gab es auf dem Platz 2 Restaurants und einen kleinen Imbissstand.


Auf dem Damp Ostseecamping-Platz sind Gäste mit Hunden herzlich willkommen. Das freute uns natürlich riesig und unseren kleinen Bronco auch! Auf dem Platz muss der Hund natürlich angeleint sein. Es gab aber eine schöne Hundewiese wo Hunde dann frei laufen dürfen. Der Hundestrand war auch sehr groß und Bronco fühlte sich wohl auf diesem Campingplatz. 

 

  

Der Strand selbst war traumhaft schön! Wir hatten Glück und das Wetter war im Juni 2020 richtig perfekt. Leider waren sehr sehr viele Quallen im Wasser und da ich mich mit diesen Tieren gar nicht auskenne habe ich mich nicht mehr so recht baden getraut. Aber das Meerwasser war eh relativ kühl und von daher passte das dann schon.

 


 

*** Mein Fazit ***

Über den Campingplatz Damp Ostseecamping fällt mir eigentlich auch fast nur Positives ein!

Hier und da fehlt es ein wenig an Liebe zum Detail auf dem Platz, evtl. ein paar Blümchen pflanzen, nette Bänke aufstellen oder so...


Übertrieben fand ich allerdings die Wlan Preise, 15 Euro für eine Woche oder 4 Euro pro Tag ist recht happig, auf den meisten Campingplätzen wo wir bisher waren war Wlan sogar komplett gratis.


Uns hat der Ostseeurlaub auf dem Campingplatz Damp Ostseecamping so richtig gut gefallen!

Wir genossen vorallem die Ruhe, Dörphof und Damp sind ja eher sehr klein und auf keinen Fall geeignet für Leute die im Urlaub Party oder so machen möchten. Man kann hier wirklich noch so richtig ganz gemütlich lange Spaziergänge machen, aufs Meer blicken, auf einer der Bänke am Strand sitzen und einfach nur die Seele baumeln lassen.


Mehr los ist dann auf jeden Fall in Eckernförde und Kappeln was beides nicht weit entfernt ist!


Für uns steht auf jeden Fall fest, dass wir irgendwann gerne wieder auf diesem Campingplatz urlauben werden!

 


 


 

Knaus Campingpark Hamburg

 Campingplatz KNAUS Campingpark in Hamburg


 
Einfach schön war es auf dem Knaus Campingpark Hamburg
Einfach schön war es auf dem Knaus Campingpark Hamburg


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


Im Juni 2020 verbrachten mein Mann, unser Hund Bronco und ich einen Urlaub an der Ostsee.

Auf dem Weg dahin bot es sich an Hamburg einen Besuch abzustatten, da wir da schon lange mal nach Hamburg wollten.

Daher übernachteten wir zwei Nächte auf dem Knaus Campingpark Hamburg.


Das waren unsere Eindrücke vom Knaus Campingpark Hamburg:


Buchung und Preis:

Gebucht haben wir den 4-Sterne Campingplatz online über die Homepage https://www.knauscamp.de/hamburg.html


Bezahlt haben wir für zwei Nächte mit Hund Euro 88,40.

Das ist jetzt nicht gerade wenig, aber man muss natürlich auch die Lage berücksichtigen. Daher waren wir mit dem Preis absolut zufrieden.


Die Reservierungsbestätigung kam sehr zügig per Mail und ich musste eine Anzahlung in Höhe von Euro 18,00 per Überweisung tätigen.



unser Stellplatz Nr. 14 auf dem Knaus Campingpark Hamburg
unser Stellplatz Nr. 14 auf dem Knaus Campingpark Hamburg

Anfahrt und Lage:

Der Platz liegt im Norden von Hamburg an der Autobahn A7. Durch die nahe Anschlussstelle ist man im Handumdrehen auf dem Platz, er eignet sich also perfekt als Stellplatz, wenn man Hamburg besichtigen möchte.

Direkt neben dem Campingplatz befindet sich ein IKEA, welcher wiederum eine Bushaltestelle vor dem Eingang hat. Man hat also auch eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Von dort aus erreicht man mit einmal umsteigen auf die U-Bahn in ca. einer halben Stunde die Innenstadt.

 

Die genaue Anschrift lautet:

KNAUS Campingpark Hamburg
Wunderbrunnen 2
22457 Hamburg

Telefon +49 40 5594225


Über den Knaus Campingpark Hamburg:

Der Campingplatz selber macht einen modernen und gepflegten Eindruck. Die meisten Stellplätze sind durch große Bäume beschattet, eben und bestehen aus einem Erde/Grasgemisch.

Im vorderen Bereich gibt es noch spezielle Wohnmobilstellplätze und Durchgangsplätze, wo man komplette Gespanne angekuppelt abstellen kann, wenn man nur übernachten will. Hier kommt man vorwärts ohne rangieren auch wieder raus.


Herzlich willkommen auf dem Knaus Campingpark in Hamburg
Herzlich willkommen auf dem Knaus Campingpark in Hamburg

 

Als wir dort ankamen, wurden wir freundlich begrüßt und erhielten dann einen Platzplan und druften uns danach den Campingplatz anschauen und selbst einen Stellplatz für unseren Wohnwagen aussuchen. Wir entschieden uns für Platz Nr. 14 welcher direkt am Strom- und Wasseranschluss liegt.

 

unser Stellplatz Nr. 14 auf dem Knaus Campingpark Hamburg
unser Stellplatz Nr. 14 auf dem Knaus Campingpark Hamburg

 

Bei Interesse könnt ihr Euch hier schonmal den Lageplan / Campingplatz anschauen:

https://www.knauscamp.de/uploads/media/Hamburg_2020-10-09_iA-web.jpg


Direkt am Eingang befinden sich die Rezeption mit kleinem Laden und das Sanitärgebäude.

Gastronomie gibt es keine, aber es besteht die Möglichkeit sich rund um die Uhr an Getränke- und Snackautomaten zu versorgen. Eine sehr gute Lösung für so einen Platz, wie wir finden.

Das Sanitärgebäude ist sauber und in einem guten Zustand.

 

Sanitärgebäude auf dem Knaus Campingpark Hamburg
Sanitärgebäude auf dem Knaus Campingpark Hamburg

Spülküche auf dem Knaus Campingpark Hamburg
Spülküche auf dem Knaus Campingpark Hamburg

Dusche auf dem Knaus Campingpark Hamburg
Dusche auf dem Knaus Campingpark Hamburg

 

Der ganze Platz macht einen gepflegten und sauberen Eindruck, der Empfang an der Rezeption war sehr nett.

Für Kinder gibt es vor Ort einen Spielplatz und eine Spielwiese.


Auch unser Hund Bronco war auf dem ganzen Platz willkommen, natürlich muss er dort an der Leine bleiben!

 

Bronco gefiel die Zeit auf dem Knaus Campingpark in Hamburg
Bronco gefiel die Zeit auf dem Knaus Campingpark in Hamburg
 

Der Platz liegt direkt an der A7, ist aber durch einen Erdwall von der Autobahn getrennt. Trotzdem hört man diese deutlich. Uns hat das gleich bleibende Rauschen nichts ausgemacht, wir sind als Stadtbewohner wahrscheinlich einiges gewöhnt. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass das von manchem als laut empfunden wird.


Nett fanden wir, dass es einen „Ohrstöpselspender“ an der Rezeption gibt wo man gratis Ohrstöpsel für eine ruhige Nacht bekommt.



Ausflugstipps:

Sehr schön war unser Ausflung in die Parkanlage Planten un Blomen
Sehr schön war unser Ausflung in die Parkanlage Planten un Blomen
 

Wir haben die Parkanlage Planten un Blomen besucht und es hat uns dort sehr gut gefallen! Mehr darüber könnt ihr auf meinem Blogpost nachlesen:

https://bloggmaus.blogspot.com/2020/07/planten-un-blomen.html


Freitagabend haben wir die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft besucht und einen schönen Spaziergang im Elbpark und an der Elbe entlang gemacht.


Am Samstag machten wir eine tolle Stadtrundfahrt durch Hamburg (selbst organisiert) und waren dort unter anderem am Jungfernstieg, Rathausmarkt, Speicherstadt, Elbphilharmonie, Landungsbrücken u.v.m.



Mein Fazit über den Campingplatz Knaus Campingpark in Hamburg:

Ich kann den Knaus Campingpark in Hamburg auf jeden Fall an Kurzurlauber weiterempfehlen!

Die Stellplätze sind groß, der Campingplatz und die Sanitärgebäude sauber und gepflegt, das Personal super freundlich und Hunde sind herzlich willkommen! Auch die Lage ist ideal wenn man Hamburg und Umgebung erkunden möchte!

 

4 von 5 Sterne erhält der Knaus Campingpark Hamburg von mir
4 von 5 Sterne erhält der Knaus Campingpark Hamburg von mir

 


Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein

Freizeitcenter Oberrhein 

Camping-, Ferien- und Erholungspark

am Rhein bei Baden-Baden

( Rheinmünster )

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein


Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein

[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]


Hallo an Alle!

Im Herbst letzten Jahres campten wir auf dem Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein.

Dieser 5-Sterne-Campingplatz liegt in Baden-Württemberg in der Gemeinde Rheinmünster. Direkt dahinter liegt der schöne Oberrheinsee (Kriegersee) hinter welchem ganz idyllisch der Rhein vorbeifließt.

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Ausflug zum Rhein
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Ausflug zum Rhein

Die genaue Anschrift lautet:
Freizeitcenter Oberrhein GmbH
Am Campingpark 1
77836 Rheinmünster

Auf der Homepage des Camingparks Freizeitcenter Oberrhein wird man sehr gut über die Anfahrt, Öffnungszeiten, Preise, Ausstattung, Lageplan etc. informiert.

Hier der Link dazu:
 
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Unser Stellplatz direkt am Badsee Nord
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Unser Stellplatz direkt am Badsee Nord

Buchung & Unser Stellplatz:
Wir haben im Vorraus online gebucht und das Tolle ist, dass dieser Campingplatz ein sehr komfortables Buchhungssystem hat!
Man gibt den gewünschten Zeitraum ein und sieht dann schön auf dem Platzplan die noch verfügbaren Stellplätze und kann diese dann beliebig fest buchen.

Wir entschieden uns für den Premiumstellplatz Nr. C 25 welcher 125qm groß war! Die Plätze sind alle grob zwischen 80qm und 125qm groß, man sieht vor der Buchung die Platzgröße.

Für 2 Nächte haben wir für 2 Erwachsene, 1 Hund, 1 Wohnwagen samt PKW Euro 57,00 bezahlt. Dieser Preis beinhaltet auch Strom und Wasser.

Von unserem Stellplatz aus hatten wir einen wunderschönen Blick auf den Badesee Nord. Auch zum Sanitärgebäude war es überhaupt nicht weit.
Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss befindet sich direkt auf dem Stellplatz welcher als Bodengrund Erde- / Kiesbelag besitzt. 
 
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Unser Stellplatz C 25
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Unser Stellplatz C 25

Sanitäranlagen:
Über insgesamt 8 Sanitärgebäude verfügt dieser Campingplatz!
Wir benutzten immer das Sanitärgebäude Nord-West da es unserem Wohnwagenstellplatz am Nächsten war!
Im Gebäude ist alles sehr modern, hell und freundlich gestaltet und sowohl Duschen als auch Toiletten waren absolut sauber!

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Sanitärgebäude
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Sanitärgebäude

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Duschen
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Duschen

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Kinderbereich im Sanitärgebäude
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Kinderbereich im Sanitärgebäude

Weitere Infos über den Campingpark:
Dieser Campingpark ist wirklich sehr groß und dennoch total idyllisch! Man kann schöne Spaziergänge um die beiden Seen unternehmen. Im Sommer kann man sogar darin baden.
Für die Freizeit und auch für Kinder wird viel geboten. Spielplätze, Minigolfplatz, Tennisplatz, Fahrradverleih, Surfschule u.v.m. ist vorhanden.

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Badsee Süd
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Badsee Süd
Auch Restaurants und ein kleiner Supermarkt sind vorhanden. Im Supermarkt haben wir ganz leckere Fühstückssemmel holen können.

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Platzplan
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Platzplan

Verlässt man den Campingplatz durch das Tor am Nordausgang ist man an einem tollen Feldweg und kann am Oberrheinsee spazieren gehen und gelangt am Ende zum Rhein. Dort saßen wir vergnügt und schauten den vielen Frachter und Schiffen zu. 

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Ausflug zum Rhein und die Frachter und Schiffe bestaunen
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Ausflug zum Rhein und die Frachter und Schiffe bestaunen
Ausflüge in den Europa-Park Rust, in den Schwarzwald, nach Baden-Baden oder Straßburg bieten sich hier aufgrund der Nähe sehr an.
Wir haben abends Straßburg besucht. Ins französische Straßburg fährt man ca. 40 km. Eine wirklich imposante Stadt, dieser Ausflug lohnt sich auf jeden Fall!

Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Ausflug nach Straßburg
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Ausflug nach Straßburg

Fazit:
Wir waren Anfang November 2019 zu Gast auf dem Campingpark Freizeitcenter Oberrhein und uns hat es mega gut gefallen!
Unser Stellplatz direkt am See war großartig Dank des schönen Ausblickes!
Toll finden wir auch dass unser Hund Bronco herzlich willkommen war und wir mit ihm wunderschöne Spaziergänge auf dem Platz und am wunderschönen Rhein unternehmen konnten.
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Auch unser Bronco hatte Freude!
Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein - Auch unser Bronco hatte Freude!
Auf dem Platz ist es nachts sehr ruhig, die Sanitäranlagen sind absolut sauber und modern und auch alle Mitarbeiter waren sehr freundlich.

Wir kommen auf jeden Fall wieder!

5 von 5 Sterne erhält der Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein
5 von 5 Sterne erhält der Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein

 

Wer sich für Informationen über den Bahnhof Baden-Baden interessiert, dem kann ich den Blogbeitrag von meinem Mann absolut empfehlen: 

 
👀   Bahnhof Baden-Baden 2021   👀
 

Ich habe über schöne Ausflugsziele in der Nähe von Rheinmünster gebloggt:

  👀 Wanderung zum Geroldsauer Wasserfall 👀

👀 Wildgehege Rundweg Baden-Baden 👀

👀 Merkur Bergbahn 👀

 👀 Bad Wildbad Kurpark und Sommerbergbahn 👀