Unser
Ostsee Urlaub auf dem Campingplatz Damp Ostseecamping
Dieses
Jahr 2020 war Premiere!
Mein
Mann, unser Hund Bronco und ich urlaubten das erste Mal in
Deutschland. Aufgrund Corona wurde unser geplanter Maiurlaub welcher
eigentlich in den Niederlanden stattfinden sollte gecancelt und wir
überlegten daher lange hin und her. Normalerweise verbrachten wir
bisher Urlaube auf den Kanaren, in Frankreich, in Italien, in den
Niederlanden usw.
Irgendwie
hatten wir bisher noch nie so wirklich einen Deutschlandurlaub
geplant.
Wir
entschieden uns daher spontan im Juni 2020 an der Ostsee zu urlauben.
Ausgesucht
habe ich mir dann den 4,5-Sterne Campingplatz Damp Ostseecamping in
Dörphof / Schubystrand unweit von Damp da mir Damp ein Begriff war
da ich dort als Kind mal auf Kur war zusammen mit meinen Eltern.
Wie
es uns auf dem Damp Ostseecamping Campingplatz gefallen hat erfahrt
ihr nun in meinem Blogbeitrag!
***
Adresse und Lage vom Damp Ostseecamping ***
Die
genaue Anschrift lautet:
Damp
Ostseecamping
Schubystrand
24398
Dörphof
Damp
liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und die nächst größeren
Orte sind Eckernförde und Kappeln.
Damp
selbst ist vorallem durch das Ostseebad Damp / Damp 2000 bekannt
welches seit einiger Zeit Ostsee Resort Damp heißt.
Der
Damp Ostseecamping Campingplatz liegt in Dörphof (grob 800
Einwohner) am Schubystrand.
Das
Ostsee Resort Damp erreicht man zu Fuß in grob 15 Minuten.
Ca.
60 km nördlich befindet sich Flensburg.
Hier
noch die Homepage des Campingplatzes:
https://www.damp-ostseecamping.de
***
Buchung und Anfahrt ***
Ich
habe unseren Campingurlaub im Vorfeld online gebucht.
Der
Campingplatz verfügt über 800 Stellplätze in verschiedenen
Kategorien sowie 4 Ferienhäuser, Mobilhomes und Mietwohnwagen.
Auf
der Homepage sieht man auf dem Lageplan sehr gut wo sich welche
Kategorie befindet daher gehe ich hier nicht nochmal darauf ein.
Als
ich damals buchte sah man direkt auf dem Platzplan welche Plätze
noch frei sind. Aktuell ist das leider nicht möglich, ich hoffe sie
schalten dass in der Saisonzeit wieder frei.
Wir
entschieden uns für einen Komfort Platz im F-Bereich (sehr nah am
Strand und Meer gelegen) und ca. 100qm groß.
Für
11 Nächte bezahlten wir Euro 302,50.
Wirklich
sehr günstig! Darin enthalten waren 2 Erwachsene, 1 Hund und 1
Stellplatz für unseren Wohnwagen. Strom und Wasser inklusive!
Ich
überwies den Betrag komplett im Vorraus (Anzahlung und Restzahlung).
Achtung:
Der Campingplatz akzeptiert keine Kreditkarten!
Da
wir aus dem Stuttgarter Raum kommen, fuhren wir nicht direkt zu
diesem Campingplatz sondern nächtigten davor auf dem Knaus
Campingpark in Hamburg.
Auch
darüber habe ich bereits gebloggt! Ein toller Campingplatz für
einen Zwischenstopp, hier der Link:
https://bloggmaus.blogspot.com/2020/12/knaus-campingpark-hamburg.html
Die
Rückfahrt erledigten wir dann ohne Zwischenstopp, ging auch relativ
problemlos, nach 11 Stunden fahrt kamen wir wohlbehalten zuhause an.
***
Unser Stellplatz ***
Unser
Stellplatz gefiel uns richtig gut!
Der
Bodengrund war richtig schönes Gras und der Platz war so geräumig,
dass unser Wohnwagen, unser PKW sowie unsere Stühle, Sonnenschirme,
Sonnensegel usw. richtig toll Platz hatten.
Zum
Strand und Meer war es nur ein „Katzensprung“. In wenigen
Schritten (grob 100 Meter) gelangte man dort hin. Dort befand sich
auch gleich der Hundestrand was uns sehr gut gefiel, da auch unser
Hund Bronco mit urlaubte.
Direkt
am Platz war auch der Strom, Wasser- / Abwasseranschluß.
Zum
nächstgelegenen Sanitärgebäude ging man grob 340 Meter und zum
Supermarkt waren es ca. 380 Meter. Unweit vom Supermarkt befand sich
auch der Kinderspielplatz und die Rezeption.
Die
Entfernungen hängen natürlich davon ab wo man seinen Stellplatz
hat. Wir hatten die Nummer F 900.
Wenn
wir wieder auf diesem Campingplatz urlauben würde ich aber eher
einen Platz mittiger buchen zwischen Meer und den Sanitärgebäuden.
***
Über den Campingplatz Damp Ostseecamping ***
Der
4,5-Sterne Campingplatz ist sehr groß und weitläufig und bietet
einem eigentlich wirklich alles was man braucht.
Da
auf der Homepage alles sehr gut beschrieben wird werde ich nun nicht
auf jeden Punkt detailliert eingehen.
Richtig
toll hat mir der sehr große Kinderspielplatz gefallen. Wir haben
keine Kinder, ich fand den Spielplatz dennoch beeindruckend weil er
sogar eine „Hüpfplattform“ und eine Reifenschaukel etc. besitzt.
Gleich
daneben befindet sich ein toller Mini-Golf Platz auf welchem man
gratis spielen darf.
Die
Sanitärgebäude waren modern ausgestattet und absolut sauber. In der
großzügigen Spülküche gab es sogar eine Kochmöglichkeit. Für
Kinder gab es einen netten Extrabereich mit niedrigeren Waschbecken,
Duschen und auch eine Badewanne im Autoformat war vorhanden.
Im
Supermarkt haben wir nur das Nötigste gekauft da dieser relativ
teuer war. Es lohnt sich auf jeden Fall nach Kappeln oder Eckernförde
zu fahren zum Einkaufen.
Weiterhin
gab es auf dem Platz 2 Restaurants und einen kleinen Imbissstand.
Auf
dem Damp Ostseecamping-Platz sind Gäste mit Hunden herzlich
willkommen. Das freute uns natürlich riesig und unseren kleinen
Bronco auch! Auf dem Platz muss der Hund natürlich angeleint sein.
Es gab aber eine schöne Hundewiese wo Hunde dann frei laufen dürfen.
Der Hundestrand war auch sehr groß und Bronco fühlte sich wohl auf
diesem Campingplatz.
Der
Strand selbst war traumhaft schön! Wir hatten Glück und das Wetter
war im Juni 2020 richtig perfekt. Leider waren sehr sehr viele
Quallen im Wasser und da ich mich mit diesen Tieren gar nicht
auskenne habe ich mich nicht mehr so recht baden getraut. Aber das
Meerwasser war eh relativ kühl und von daher passte das dann schon.
***
Mein Fazit ***
Über
den Campingplatz Damp Ostseecamping fällt mir eigentlich auch fast
nur Positives ein!
Hier
und da fehlt es ein wenig an Liebe zum Detail auf dem Platz, evtl.
ein paar Blümchen pflanzen, nette Bänke aufstellen oder so...
Übertrieben
fand ich allerdings die Wlan Preise, 15 Euro für eine Woche oder 4
Euro pro Tag ist recht happig, auf den meisten Campingplätzen wo wir
bisher waren war Wlan sogar komplett gratis.
Uns
hat der Ostseeurlaub auf dem Campingplatz Damp Ostseecamping so
richtig gut gefallen!
Wir
genossen vorallem die Ruhe, Dörphof und Damp sind ja eher sehr klein
und auf keinen Fall geeignet für Leute die im Urlaub Party oder so
machen möchten. Man kann hier wirklich noch so richtig ganz
gemütlich lange Spaziergänge machen, aufs Meer blicken, auf einer
der Bänke am Strand sitzen und einfach nur die Seele baumeln lassen.
Mehr
los ist dann auf jeden Fall in Eckernförde und Kappeln was beides
nicht weit entfernt ist!
Für
uns steht auf jeden Fall fest, dass wir irgendwann gerne wieder auf
diesem Campingplatz urlauben werden!