Posts mit dem Label Hotel und Restaurant Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hotel und Restaurant Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hotel Landhaus Bennstedt


Anfang Oktober nutzen wir den Tag der Deutschen Einheit und besuchten mal wieder meine große Schwester samt Familie welche in der Nähe von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt wohnt.

Da wir ca. 550km entfernt wohnen, schauten wir natürlich nicht nur auf einen Kaffee vorbei, sondern blieben für drei Tage.

Bei der Suche nach einem netten Hotel in der Umgebung stieß ich auf das Landhaus Bennstedt Hotel & Restaurant, welches mir auf Anhieb gefiel.

 


In diesem Hotel buchten mein Mann, unser Hund Bronco und ich ein Doppelzimmer für zwei Nächte.


Bezahlt haben wir für zwei Übernachtungen mit Hund und Parkplatz aber ohne Frühstück insgesamt 182 Euro, was nicht gerade billig, aber in Ordnung ist. Für das Frühstück würden nochmals Euro 12 pro Person und Tag fällig werden.


So sind wir also am Samstag morgen aufgebrochen und kamen nach guten 5,5 Stunden Fahrt am Hotel Landhaus Bennstedt an.


Hier die genaue Adresse:

Landhaus Bennstedt

Eisdorfer Straße 12a

06198 Salzatal / OT Bennstedt


Weitere Details und Informationen könnt ihr auf der Hotelhomepage nachschauen:

https://landhaus-bennstedt.de/


An der Rezeption hing ein Schild, dass man sich bitte im Restaurant, welches auch zum Landhaus gehört, melden möge.

Hier herrschte gerade Hochbetrieb, weil eine Busgruppe anwesend war. Trotzdem wurden wir sehr freundlich empfangen und bereits nach kurzer Zeit war alles erledigt und bezahlt.

Mit der erhaltenen Chipkarte konnten wir dann unser Zimmer beziehen.

 


Schon außen fiel uns auf, dass der komplette Komplex einen sehr neuen und sehr gepflegten Eindruck machte. Das Restaurant befindet sich im älteren Teil, der aber ebenfalls neu renoviert wurde. Hier befindet sich im Sommer auch ein Biegarten und man kann für Feiern einen Saal mieten. Gegessen haben wir im Restaurant nicht, aber was wir beim einchecken so gesehen haben, sah sehr gut aus!

 


Der Hotelteil ist ein zweistöckiger Neubau mit einem flachen Anbau rechts. Hier wird das Frühstück serviert, welches wir aber nicht gebucht hatten.

 


 

Wir hatten das Zimmer 103 im Erdgeschoss ziemlich nahe an der Rezeption, die allerdings nie besetzt war. Das ist aber kein Problem, weil man sich ja immer im Restaurant melden kann, wenn man etwas braucht.

 

Good Morning Gelsenkirchen City Hotel

Zwei Nürtinger im Ruhrgebiet!


Good Morning Gelsenkirchen City Hotel

 

Das Good Morning Gelsenkirchen City Hotel liegt zentral nahe Bahnhof und Stadt und Stadtpark


[Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]



Mein Mann, unser Hund Bronco und ich verbrachten vom 10. bis 11. April 2022 eine Nacht im 3-Sterne Hotel Good Morning Gelsenkirchen City.


Was veranlasst 2 Nürtinger ins fast 500 km entfernte Gelsenkirchen zu düsen?

Also, ab 11. April hatten wir in den Niederlanden ein Hausboot gemietet für unsere 3. Hausbootrundreise durch Friesland. Auf der Strecke liegt Gelsenkirchen und in Gelsenkirchen wohnt eine langjährige Freundin von uns. Bisher kannten wir uns nur online und daher freute es uns umso mehr, dass wir nun endlich die liebe Verena und ihren netten Mann Micha besuchen konnten.


Dies ist der Grund warum wir schon im Vorfeld nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Gelsenkirchen suchten. Unsere Auswahl fiel auf das Good Morning Hotel da es sehr zentral in der Stadt, unfern des Gelsenkirchener Bahnhofes liegt.


Wer sich für den Bahnhof in Gelsenkirchen interessiert kann sich sehr gerne den Blogbeitrag von meinem lieben Mann anschauen:

Gelsenkirchen Hauptbahnhof


Hier die genaue Anschrift des Hotels Good Morning Gelsenkirchen:

Good Morning Gelsenkirchen City

Bahnhofsvorplatz 12

45879 Gelsenkirchen


https://ligula.se/de/goodmorninghotels/gelsenkirchen-city/


Am Sonntag den 10. April fuhren wir gegen 8:30 Uhr los und erreichten gegen 14 Uhr die Stadt Gelsenkirchen welche sich im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet.

 


Das Hotel Good Morning Gelsenkirchen verfügt über keine eigenen Parkplätze. Man kann sein Auto aber ganz in der Nähe in einem öffentlichen Parkhaus parken.

Im Contipark Parkhaus Bahnhofcenter in Gelsenkirchen bezahlt man für bis zu 24 Stunden parken pauschal 5 Euro was ich sehr günstig finde und das Parkhaus liegt nur wenige Fußminuten weg vom Hotel Good Morning.

 


Wir begaben uns zur Rezeption und erlebten leider schon das erste Desaster!

Im Vorraus habe ich ein Standard Double Room+ gebucht und bei der Buchung auch meinen Hund angegeben. Dies wurde auch auf der Buchungsbestätigung vom Hotel so aufgeführt. Vor Ort hieß es plötzlich Hunde seien im Standard Double Room+ nicht erlaubt. Leider wurde mir als Gast unterstellt ich hätte bei der Buchung den Hund nicht angegeben, das stimmt aber nicht! Siehe meine Buchungsbestätigung. Den Fehler dem Gast zu unterstellen, das geht gar nicht! Hätte ich gewusst dass nur ein normales Zimmer möglich ist wäre ich in ein anderes Hotel gegangen. Hier hätte ich definitiv mehr Freundlichkeit von der Rezeption erwartet!

 

Doppelzimmer Plus gebucht samt Hund und leider nicht bekommen!

 

Habe es eben auch noch mal getestet, selbst heute könnte ich ein Doppelzimmer Plus buchen samt Hund – warum wird das nicht geändert wenn angeblich Hunde in den Pluszimmern nicht gestattet sind?


Aber nun gut, wir gaben uns mit einem normalen (unrenovierten) Doppelzimmer zufrieden.

 



 

Von der Ausstattung her war das Hotelzimmer für 1 Nacht okay. Das Standard Doppelzimmer verfügte über ein 160 cm breites Doppelbett in welchem man relativ gut lag. TV, Schreibtisch und 1 Stuhl waren auch vorhanden. Der Kleiderschrank war sehr mini, zum Glück hatten wir nicht viel Gepäck dabei.


Das Badezimmer wäre an sich auch in Ordnung gewesen.

Leider ließ sich die Duschwand nicht korrekt auf und zu schieben und kam einem immer entgegen. Mich wundert echt dass sowas das Zimmermädchen beim Saubermachen nicht entdeckt?

Mehr Handtücher wären toll gewesen, vorhanden waren genau 2 Stück. 

 




Während unseres Aufenthaltes bestanden große Probleme mit dem Warmwasser beim Duschen,hier hätte ich mir auch eine Entschädigung in Form eines Restaurantgutscheines, Obstkorbes oder so gewünscht, immerhin zahlte man trotzdem den vollen Preis.

Das kein warmes Wasser vorhanden war las ich sogar 3 Wochen nach unserem Aufenthalt noch in (negativen) Bewertungen, schade dass das Hotel nicht im Vorfeld die Gäste informiert und evtl. sogar umbuchen lässt.


Am allerschlimmsten war aber die brutale Hitze im Zimmer!

Leider war es viel zu heiß im Zimmer da die Heizung nicht regelbar war. Die ganze Nacht lag man quasi total schwitzend und glühend bei gefühlten 30 Grad im Bett und bekam kaum ein Auge zu.

Auch das mit der Heizung bzw. der Hitze in den Zimmern wird bereits seit Monaten in Bewertungen im Netz bemängelt. Warum reagiert denn vom Hotel niemand? Das verwundert mich echt...

 


Schön fanden wir dass in dem Hotel Hunde erlaubt sind. Wie oben schon erwähnt aber nur in den Standardzimmern.

Auf der Homepage wirbt das Hotel mit seiner Hundefreundlickeit:

Hunde sind die besten Freunde der Menschen und die Freunde unserer Gäste sind auch unsere Freunde. Buchen Sie unser Hunde-Extra und bringen Sie Ihren Vierbeiner mit zu uns.“

Wir haben das Hunde-Extra für unseren kleinen Yorkinesen Bronco gebucht und für eine Nacht 15 Euro extra bezahlt.

Hmmm, also auf dem Zimmer befanden sich weder ein Wassernapf noch ein Leckerlie für Bronco noch sonst was und dann 15 Euro abknöpfen?!

Da haben wir anderswo weniger für unseren Hund bezahlt und die Hotels gaben sich aber so richtig Mühe mit Leckerlies, Wassernapf, Futternapf und sogar Hundekörbchen.

 

Stadtpark Gelsenkirchen

Insgesamt haben wir für die Übernachtung übrigens Euro 96,00 bezahlt. Dieser Preis hätte auch Frühstück beinhaltet, darauf haben wir aber verzichtet und sind lieber am nächsten Morgen ausgiebig im Gelsenkirchener Stadtpark spazieren gegangen.

 

Montag gegen elf Uhr verließen wir schließlich das Good Morning City Hotel Gelsenkirchen und fuhren weiter nach Sneek wo Holiday Boatin und unser gebuchtes Hausboot auf uns warteten. 

Unser Hausboot Guys and Dolls von Holiday Boatin (Rundreisebericht folgt demnächst)


~~~ Fazit: ~~~

Das hat uns gut gefallen:

### Verena & Micha: Es war einfach richtig nett bei Euch!

### Das Hotel liegt zentral am Bahnhof und in der Stadt

### Trotz der zentralen Lage ruhig (wenn Fenster geschlossen ist)

### Der tolle Stadtpark ist nicht weit entfernt

### Kostenloses Wlan

### Sauberkeit im Zimmer


Das hat uns weniger gut gefallen:

### 2 Personen und nur 2 Handtücher

### Kaum / kein warmes Wasser zum Duschen

### Duschwand fällt einem entgegen beim Öffnen

### 15 Euro Hundegebühr (weder Napf, Leckerlie... im Zimmer für Bronco)

### Doppelzimmer Plus gebucht, wurde so auch bestätigt und vor Ort wegen dem Hund nicht bekommen obwohl dieser angegeben war und auch bestätigt wurde!


Für eine Nacht war das 3-Sterne Hotel Gelsenkirchen ganz in Ordnung.

Aber es ist in die Jahre gekommen, bei der Ausstattung wünscht man sich einfach ein bisschen mehr: Trinkgläser, Handtücher, keine Duschwand wo aus dem Rahmen fällt ...

Mehr Freundlichkeit an der Rezeption wäre auch toll gewesen, Fehler auf Gäste zu schieben geht gar nicht.

Richtig schlecht war auch die Hitze im Zimmer aufgrund der Heizung welche man weder ausschalten noch regulieren kann das ist weder umweltfreundlich noch angenehm für einen selber! 


2 von 5 Sterne erhält das Good Morning Gelsenkirchen City Hotel von uns!

 

 

QMuh Burgergrill Steakhouse Ulm


Den Geburtstag meines Mannes verbrachten wir in Ulm und im Vorfeld beschlossen wir schon dann das 1. Mal im QMuh Burgergrill essen zu gehen.


Von Nürtingen aus unternahmen wir eine nette Zugfahrt gen Sigmaringen und von dort aus über das Donautal und das Blautal weiter nach Ulm.


Das QMuh Burgergrill Steakhouse Ulm liegt relativ zentral in Ulm, nicht weit entfernt befindet sich das Ulmer Münster.

 


Hier die genaue Anschrift:

QMuh Ulm

Lautengasse 4

89073 Ulm


Auf der Homepage könnt ihr alles Wichtige nachlesen und sogar die Speisekarte vom Qmuh einsehen:

https://www.qmuh.de/ulm/


QMuh gibt es ausser in Ulm auch noch in Reutlingen und Ravensburg.


Gegen 16:15 Uhr kamen wir im Restaurant QMuh an und nahmen auf der Außenterrasse Platz. Wir hatten Glück mit dem Wetter, es sah nach Regen aus, eine Viertel Stunde nachdem wir das Restaurant verlassen hat brach auch prompt ein heftiges Gewitter über Ulm herein.


Die Bedienung kam sehr zügig und keine 10 Minuten später hatten wir unsere Getränke auf dem Tisch stehen.

Mein Mann trank eine Afri Cola und ich ein Mineralwasser.




 

Mein Mineralwasser war von Viva con Agua was mir bis dato völlig unbekannt war. Ich nahm die Sorte „laut“ (mit Kohlensäure). Ohne Kohlensäure hätte man die Sorte Viva con Agua „leise“ bestellen müssen.


Beschreibung aus dem Internet:

Viva con Agua de St. Pauli e.V. (spanisch „Leben mit Wasser“) ist eine 2006 gegründete Organisation mit Zentralsitz in Hamburg St. Pauli. Das internationale Netzwerk von Menschen und Organisationen setzt sich für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ein.


Wollte das mit Viva con Aqua kurz ansprechen weil ich das gar nicht kannte, nun aber zurück zu QMuh!


Die Bedienung kam prompt und fragte nach was wir zum Essen bestellen wollten. Leider war die Dame kurz angebunden. Wir wurden weder gefragt ob wir ein besonderes Burgerbrötchen wollen noch ob wir einen Dip zu den Pommes möchten oder so. Das fanden wir schade weil wir das erst im Nachhinein auf der Karte entdeckten.


Die Speisekarte bietet eine Vielzahl an Gerichten wie Frühstück, Vorspeisen (Bruschetta, Garnelen usw.), Burger, Pizzen, Salate & Bowl.

Auch eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten wird angeboten.


Bei den Burgern kann man eigentlich wählen ob man ein fluffiges Volkornbrötchen oder ein klassisches Burgerbrötchen mit Sesam möchte.

Zu den Pommes werden 9 verschiedene Dips angeboten.

Das haben wir leider erst beim 2. Blick in die Karte entdeckt.

Wäre echt schön gewesen wenn die Kellnerin bei der Bestellung einfach nachgefragt hätte „welches Brötchen zum Burger soll es sein?“ … „möchten sie einen leckeren, speziellen Dip zu ihren Pommes?“.


Mein Mann bestellte einen Bacon & Cheese Burger und Pommes Frites und ich einen Caesar Burger.

Es vergingen keine 10 Minuten und schon wurde unser Essen serviert. Das ging mal echt richtig flott!

 






Die Burger sahen zum Hineinbeissen aus! 

Leider erhielt mein Mann Sweet Potato Fries (Pommes aus Süßkartoffeln) obwohl er die gar nicht bestellt hatte. 

Die Pommes wurden aber nach unserer Reklamation prompt ausgetauscht.


Die Burger waren einfach super mega ganz doll lecker!!!

Das Fleisch schön saftig, frischer Salat, eine hervorragende Soße... wirklich absolut ein Traum und mit viel Freude und Liebe zubereitet! Sehr gut gefiel uns auch die Weise wie die Speisen serviert wurden, in schönen Tellern, die Pommes Frites befanden sich in einem Gitterkörbchen, richtig nett, das Auge isst ja bekanntlich mit.

 




Auf der Terrasse konnte man richtig schön sitzen, sein Essen genießen, die tolle Umgebung erleben und sehr schön fanden wir dass auch unser kleiner Hund Bronco willkommen war.


 

Draußen auf der Terrasse sitzt man prima aber auch innen macht das Lokal wirklich was her!

Ebenfalls die Toiletten waren spektakulär und absolut sauber.






 

Beim Bezahlen war die Bedienung überraschend freundlich und erklärte uns ausführlich wie man bei der Kartenzahlung das Trinkgeld festlegen kann in Prozenten ;-) So gesprächig hätte sie mal bei der Bestellung sein sollen ;-)

Mein Mann fragte noch nach einer Quittung, bekam aber nur den Ausdruck vom EC-Karten Gerät. Zuhause rechnete ich nach und stellte fest dass 2 Euro mehr abgezogen worden waren, wir haben wohl doch den Süßkartoffel-Pommes Preis bezahlt (obwohl wir die ja gar nicht bestellt hatten) und wahrscheinlich wurde für das Ketchup (was wir auch nicht angefordert hatten) auch noch was berechnet.

 

Das Preis- / Leistungsverhältnis passt hier auf jeden Fall für das Essen, die Getränkepreise finde ich einen Tick zu hoch!

Insgesamt haben wir Euro 31,50 bezahlt.

Euro 9,90 je Burger, Euro 3,90 für die Pommes, Euro 3,60 für das kleine Cola (0,3l) und Euro 3,20 für das kleine Wasser (0,33l).


Summa Summarum hatten wir aber ein wirklich tolles Geburtstagsessen im QMuh Burgergrill Steakhouse Ulm!

Der Bacon & Cheese Burger und der Caesar Burger waren wirklich was ganz Besonderes und richtig lecker.

💑🐶🍟🍔 Wir kommen wieder 💑🐶🍟🍔

 




Danach schlenderten wir noch gemütlich an der Donau entlang, über den Münsterplatz und dann kam leider das furchtbare Gewitter und wir fuhren zügig mit dem Zug zurück nach Nürtingen.

 

4 von 5 Sterne erhält das Restaurant QMuh Burgergrill Steakhouse in Ulm von uns!
4 von 5 Sterne erhält das Restaurant QMuh Burgergrill Steakhouse in Ulm von uns!


 
 

🔝 Mein Mann hat über die nette Zugfahrt, die Rundreise über die Schwäbische Alb gebloggt & über den Ulmer Hauptbahnhof! Wer Interesse hat kann sich ja mal die Blogbeiträge anschauen: 🔝 

👀 Rundreise Schwäbische Alb 👀

 👀 Ulm Hauptbahnhof 👀

 

Gasthof Jägerhaus Immenstadt

Hier wird man pappsatt und kugelrund 😁

Landgasthof Jägerhaus Immenstadt


Saftiges Schweinesteak mit Kräuterbutter und Pommes im Gasthof Jägerhaus in Immenstadt

 

[Anzeige / Werbung: Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von besuchten Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten & Co.]



Hallo liebe Blogleser und Blogleserinnen,



vor einer Weile waren mein Mann und ich in Oberstaufen um einen Kurzurlaub zu verbringen. Dies ist der Grund warum wir im Landgasthof Jägerhaus in Immenstadt zum Essen waren.

Wie es uns in diesem Restaurant gefallen und geschmeckt hat könnt ihr nun in meinem Blogpost erfahren.


*** Adresse & Lage & Anfahrt ***

Hier die genaue Adresse & Kontaktdaten:

Landgasthof Jägerhaus

Ratholz 5

87509 Immenstadt


Telefon: 08325 - 225

Fax: 08325 - 1226

E-Mail: info@gasthof-jaegerhaus.de

Homepage: www.gasthof-jaegerhaus.de


Auf der Homepage könnt ihr euch auch über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.


Immenstadt ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Wir reisten von unserem Hotel in Oberstaufen an und erreichten nach ca. 10 km Immenstadt.

Bevor wir im Landgasthof Jägerhaus einkehrten machten wir noch einen wunderschönen Spaziergang am Großen Alpsee welcher sich ebenfalls in Immenstadt befindet.

 

Großer Alpsee in Immenstadt


Gegenüber vom Gasthof Jägerhaus befindet sich auch die spektakuläre “Alpsee Bergwelt“, bekannt durch die längste Sommerrodelbahn Deutschlands , dem “Alpsee Coaster“ und Bayerns größten Klettergarten. 

 

 

Vor dem Restaurant Jägerhaus befinden sich zahlreiche Parkplätze welche von den Gästen kostenlos benutzt werden dürfen um sein Auto abzustellen.



*** Die Gästezimmer ***

In den Landgasthof Jägerhaus kann man nicht nur zum Essen hingehen sondern man kann dort auch in einem der Gästezimmer übernachten.

Mein Mann und ich haben während unseres Kurzurlaubes woanders übernachtet und daher kann ich über die Gästezimmer vom Landgasthof Jägerhaus nur kurze Informationen nennen.


Zur Verfügung stehen 14 Gästezimmer welche teilweise zu Mehrbettzimmern erweiterbar sind. Egal ob für eine Nacht oder mehrere Nächte, man ist dort immer herzlich willkommen.


Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und SAT – TV Anschluss sowie teilweise mit Balkon ausgestattet.


Hier könnt ihr die Zimmer und die Zimmerpreise einsehen und falls gewünscht online buchen: https://www.gasthof-jaegerhaus.de/die-gaestezimmer/



*** Der Gasthof Jägerhaus Immenstadt ***

Mein Mann und ich wollten an diesem Freitagabend zusammen schön essen gehen. Unser Wunsch war eine Gutbürgerliche Küche. Nach unserem Spaziergang am Großen Alpsee in Immenstadt fuhren wir mit unserem Auto zurück in Richtung Oberstaufen. Zufällig sahen wir kurze Zeit später den Landgasthof Jägerhaus und beschlossen ganz spontan dort einzukehren. Bereits von außen gefiel mir der Landgasthof Jägerhaus da er einen urigen und gemütlichen Eindruck vermittelte.

 

 

In dem schön eingerichteten Restaurant haben meiner Schätzung nach grob 80 Leute auf einmal Platz. Wir nahmen an einem großen Holztisch Platz und saßen sehr bequem auf der gemütlich gepolsterten Eckbank. Die Tische waren hübsch dekoriert mit einer kleinen Stofftischdecke, Blumen und Kerze.


Sehr zügig kam dann eine nette Kellnerin zu uns an den Tisch. Sie nahm unsere Getränkebestellung auf und reichte uns die Speisekarte.

Die Speisekarte gefiel mir sehr gut! Sie war sehr übersichtlich und seitlich befanden sich auf allen Seiten nette Comicbilder. Irgendwie fand ich das mal richtig nett eine Speisekarte mal so ganz anders zu gestalten.


Als Spezialitäten des Landgasthofes Jägerhaus werden ganz klar Allgäuer Kässpatzen und fangfrische Forellen genannt.

Das Speisenangebot ist wirklich sehr üppig, man kann aus Suppen und Salaten wählen, Eierspeisen, Fleischgerichten, Fischgerichten, diverse Toaste, Brotzeiten, Seniorenteller und sogar eine extra Kinderkarte gibt es. Ich denke da wird wohl fast jeder fündig was das Essen anbelangt.

Ebenso die Getränkekarte lässt keine Wünsche offen, vom Kaffee, Wasser, Limonade, Bier bis zum Gläschen Wein ist alles vorhanden.


Nur Vegetarier kommen meiner Meinung nach zu kurz. Ich bin zwar keine Vegetarierin, dennoch fiel mir auf dass fast alle Gerichte Fleisch oder Wurst enthalten. Gemüsegerichte mit Nudeln, Reis oder so fehlen auf der Karte komplett. 

 

 

Mein Mann und ich bestellten eine große Cola und ein Spezi ( = Fanta – Cola – Mix).

Zum Essen suchte sich mein Mann das Schweinesteak mit Kräuterbutter, Pommes frites und einem bunten Salatteller aus. Ich bestellte mir ein Jägerschnitzel in Pilzsauce mit Butterspätzle und verschiedenen Salaten.


Unsere Getränke wurden prompt serviert und kurze Zeit später stand auch schon unser Essen auf dem Tisch. Innerhalb von zehn Minuten nach der Bestellung konnten wir unser Steak und Schnitzel essen, das fand ich wirklich schon ein wenig seltsam dass das so schnell ging.

Aber es schmeckte sehr lecker daher ist wohl die Küche sehr gut organisiert und bereitet hier und da die Gerichte schon ein wenig vor.

 


Mein Gericht sah sehr viel versprechend aus! Das zarte Jägerschnitzel ( vom Schwein ) befand sich unter einer üppigen Pilzsauce welche auf jeden Fall selbst gemacht war. Ich finde das sieht man schon an den Pilzen und der Saucenkonsistenz ob nur ein Päckchen genommen wurde oder ob der Koch die Sauce mit Liebe und Können geschaffen hat. Daneben befanden sich die megaleckeren Spätzle.

Als Beilage erhielt ich noch einen kleinen Salat welcher aus Tomaten, Gurken , Salatblättern, Karotten bestand. Abgeschmeckt war er mit einem leckeren Essig-Öl-Dressing.

 

Mir schmeckte mein Jägerschnitzel–Gericht ausgezeichnet!

Das Fleisch war saftig und von sehr guter Qualität. Pilzsauce und Spätzle waren selbst gemacht und mundeten mir ebenso.


Auch mein Mann war sehr angetan von seinem Schweinesteak. Er bekam dazu Kräuterbutter und Pommes frites. Die Pommes waren schön kross sodass ich fast schon neidisch wurde. Das Steak schmeckte hervorragend, es war gut durchgebraten, so wie mein Mann es bestellt hatte, und sehr lecker gewürzt. Die Kräuterbutter rundete das Essen perfekt ab.

Als Beilage erhielt mein Mann den gleichen Salatteller wie ich.


Die Portionsgrößen waren mehr als reichlich, leider!

Mein Mann und ich hatten wirklich zu kämpfen und aßen unsere Teller leer. Auf der Strecke blieb dann leider der schöne und gesunde Salatteller. Aber wir waren Beide richtig pappsatt und kugelrund.

Etwas weniger Spätzle bzw. Pommes auf den Tellern hätten absolut gereicht.

Klar, man will die Gäste zufrieden stellen und keiner soll nicht satt werden. Ich finde, dass aber so übergroße Portionen auch nicht der Idealfall sind. Man isst ja im Restaurant eigentlich immer auf, denn man will ja nichts zurück auf dem Teller lassen. Zum einen aus Höflichkeit, der Koch soll ja nicht denken es hätte nicht geschmeckt, und zum Anderen kostet das Essen ja schließlich auch was.


Geschmacklich und Qualitativ konnte uns das Essen aber hundertprozentig überzeugen!

Da gab es wirklich überhaupt nichts auszusetzen.


Ich finde dass das Preis- / Leistungsverhältnis ideal passt, weder zu teuer, noch zu günstig sondern genau richtig!


Nach dem Essen suchte ich dann noch die Toiletten auf welche sich im Keller des Gebäudes befinden. Der Toilettenbereich war nicht gerade modern sondern eher altbacken. Aber es war sauber und das ist die Hauptsache. 

 


Zum Landgasthof Jägerhaus gehört übrigens auch noch eine tolle Außenterrasse.

Dort kann man bei schönem Wetter gemütlich sitzen und hat dann einen direkten Blick auf die Alpen sowie auf die „Alpsee Bergwelt„.


Ob der Landgasthof Jägerhaus in Immenstadt behindertengerecht ist weiß ich leider nicht haargenau.

Auf der Terrasse oder im Restaurant können auch Rollstuhlfahrer sitzen. Zu den Toiletten gelangt man allerdings meiner Meinung nach nur über zahlreiche Treppenstufen.

Bei Bedarf sollte man das auf jeden Fall evtl. vorher noch mal prüfen.


Nach dem Essen laden tolle Wege rund um das Jägerhaus zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Mein Mann, Hund Bronco und ich haben das jedenfalls so gemacht und konnten den Abend schön ausklingen lassen.

 


Wenn wir mal wieder im Allgäu Urlaub machen werden wir auf jeden Fall erneut im Landgasthof Jägerhaus in Immenstadt einkehren.


Die Speisenauswahl ist riesig, das Essen schmeckt super, das Personal ist freundlich und zuvorkommend, das Ambiente ist urig und gemütlich und im Restaurant und Toilettenbereich ist es sauber… was will man mehr?


Von mir gibt es daher ganz klar eine Weiterempfehlung!