11
Springbrunnen in 11 Städten
11
Fountains in Friesland
6
dieser spektakulären Springbrunnen konnten wir im April 2022 entdecken und
erleben!
4 dieser spektakulären Springbrunnen konnten wir im Juni 2023 entdecken und
erleben!
 |
Stavoren
– Der Fischbrunnen
von Mark
Dion
|
Wir sind zurück von unserer
aufregenden, spektakulären, traumhaft schönen Hausbootrundreise
durch Friesland (Niederlande).
Es war unsere 3. Rundreise
mit einem Hausboot durch Friesland und auch dieses Mal informierten
wir uns vorab was es Neues zu entdecken gibt.
Im Jahr 2018 verzierten elf
internationale Künstler elf Städte Frieslands mit tollen
Springbrunnen samt Nebel, Eis, Dampf. So hat nun jede Stadt der
bekannten „Elf-Städte-Tour Frieslands“ seine eigene
Brunnengeschichte.
Natürlich wollten wir
unbedingt die 11 Fountains von Friesland bestaunen!
Leider war es nicht möglich
alle 11 Springbrunnen in unsere gewünschte Reiseroute einzubauen –
aber 6 der spektakulären Brunnen konnten wir entdecken und erleben!
UPDATE Juli 2023:
Im Juni / Juli 2023 urlaubten wir erneut in Friesland und hatten die Möglichkeit weitere 4 der 11 Fountains von Friesland zu besichtigen! Tolle Fotos und Informationen habe ich nun in meinem Beitrag ergänzt.
Anmerkung:
Alle offiziellen Beschreibungen habe ich von der tollen Website
https://www.friesland.nl/de/entdecken/kultur/11fountains
entnommen!
Dort findet ihr
übrigens auch Karten wo ihr genau nachschauen könnt wo die
jeweiligen Brunnen sich befinden!
Das fanden wir
sehr praktisch und hilfreich!
1.
Leeuwarden – Der Brunnen „Love“ von Jaume Plensa
Offizielle
Beschreibung:
‘Love’ besteht aus
zwei 7 Meter hohen, weißen Skulpturen eines Jungen und eines
Mädchens. Sie scheinen einander anzuschauen, doch ihre Augen sind
geschlossen. Der Gesichtsausdruck der beiden Kinder ist friedlich.
Sie sind von einer 2 Meter hohen Nebelwolke umgeben, in der wir
herumspazieren können. ‘Sie träumen’, sagt Plensa. ‘Für
Kinder ist die Zukunft ein Traum voller Verheißungen.’ Der
spanische Künstler fand die Inspiration für seinen Nebelbrunnen als
er morgens früh den Nebel auf den friesischen Feldern liegen sah.
‘In Friesland kommt das Wasser aus dem Boden’, sagt er.
 |
Leeuwarden
– Der Brunnen „Love“ von Jaume Plensa
|
 |
Leeuwarden
– Der Brunnen „Love“ von Jaume Plensa
|
 |
Brunnenbeschreibung vor Ort
|
 |
Leeuwarden
– Der Brunnen „Love“ von Jaume Plensa
|
Unserer Eindruck:
Der Springbrunnen Love in
Leeuwarden befindet sich direkt vor dem dortigen Bahnhof und ist also
einfach zu finden.
Die zwei sehr hohen, weißen
Skulpturen sind interessant anzuschauen.
Leider war während unseres
Besuches nur der Boden ganz leicht mit Nebel bedeckt. Keine Spur von
der 2 Meter hohen Nebelwolke und daher fehlte irgendwie der mystische
Effekt.
2.
Sneek – Der Brunnen von Fortuna von Stephan Balkenhol
Offizielle
Beschreibung:
Auf einer goldenen Kugel
mitten im Wasser steht ein Mann mit einem Füllhorn. Das Standbild
bezieht sich auf Fortuna, die Göttin des Glücks und die
Schutzherrin von Städten, Familien und Völkern. Das überfließende
Horn symbolisiert den materiellen Wohlstand des Glücklichen, der
damit in Berührung kommt. Doch die goldene Kugel dreht sich
fortwährend um ihre eigene Achse, sodass das Wasser, ebenso wie der
Zufluss aus dem Brunnen, eine unberechenbare wilde Kraft wird. Der
Überfluss, der sich zufällig über uns ergießt, kann uns vom
Schicksal genauso schnell wieder genommen werden. Schauen Sie nur auf
die Historie von Sneek.
 |
Das Sneeker Wassertor - De Waterpoort Sneek
|
 |
Sneek
– Der Brunnen von Fortuna von Stephan Balkenhol
|
 |
Sneek
– Im Hintergrund das Wassertor und davor der Brunnen von Fortuna
|
Unserer Eindruck:
Am 1. Tag unserer
Hausbootrundreise legten wir in Sneek an, ganz in der Nähe des
Brunnen von Fortuna. Dieser Springbrunnen befindet sich im
Innenstadtkanal von Sneek gleich ein Stück hinter dem bekannten
Sneeker Wassertor „De Waterpoort“.
Dieser Brunnen hat mir
optisch gar nicht gefallen, irgendwie farbig zu glänzend, schwer zu
beschreiben. Definitiv stiehlt dem Sneeker Brunnen Fortuna ganz klar
das Sneeker Wassertor die Show!
3.
Ijlst – Der Brunnen „Unsterbliche
Blumen – Rikka“ von
Shinji
Ohmaki
Offizielle
Beschreibung:
Laut Shijni Ohmaki formt
Kultur sich, genau wie die Natur, Schicht für Schicht. Neue
Generationen bauen weiter auf einer starken Fundierung, die nie
verschwindet. Genau so ist auch die Stadt IJlst entstanden. Die
alten, größtenteils verwilderten Stinsenpflanzen sind ein Zeichen
des unsichtbaren Fundaments und der Rolle des Menschen bei dessen
Entstehung. Der Brunnen ‘Unsterbliche Blumen - Rikka’ verbindet
blühenden Stinsenpflanzen als Element aus der friesischen Natur mit
einer alten Form der japanischen Blumenbindekunst: Ikebana. Er
symbolisiert die jahrhundertealte Verbindung zwischen Mensch, Kultur
und Natur.
 |
Ijlst – Der Brunnen „Unsterbliche Blumen - Rikka“ von Shinji Ohmaki
|
Unserer Eindruck:
Diesen Brunnen fand ich richtig schön! Er ist richtig schön gefertigt worden und die Lage ist auch sehr idyllisch. Der Brunnen "Unsterbliche Blumen" liegt in Ijlst ganz in der Nähe der Windsägemühle. In der Umgebung kann man schön spazieren gehen, auch der kleine Ort Ijlst ist einen Besuch wert.
4.
Sloten – Der Brunnen Kibitz
von Lucy
& Jorge Orta
Offizielle
Beschreibung:
‘Kibitz’ zeigt ein
Mädchen, das auf den Schultern eines Mannes steht. Sie hält einen
Vogel in ihren Händen. Unter den Füßen des Mannes bildet ein
unordentlicher Stapel aus Eimern, Kanistern und Schüsseln die Basis
des Brunnens. Diese Allzweckbehälter und das reichlich hinein und
heraus strömende Wasser erinnern daran, dass unsere Gesellschaft im
Überfluss über etwas verfügt, was woanders in der Welt nicht
selbstverständlich ist: Wasser - die Quelle des Lebens. Der Vogel,
den das Mädchen umsorgt, ist ein Kibitz, eine Vogelart, die in
Friesland bedroht wird.
 |
Sloten – Der Brunnen „Kibitz“ von Lucy und Jorge Orta
|
 |
Brunnenbeschreibung vor Ort
|
Unserer Eindruck:
Den schönen Ort Sloten
besuchten wir 2016 und 2017!
Während unserer
Hausbootrundreise 2022 entschieden wir uns Sloten mal auszulassen und
dafür anderes zu entdecken.
2023 war es endlich wieder soweit und wir fuhren nach Sloten. Der Brunnen "Kibitz" ist eigentlich richtig schön, aufwändig und spektakulär gemacht und auch die Geschichte dahinter ist ergreifend. Leider ist der Standort nicht wirklich idyllisch, der Slotener Brunnen "Kibitz" ist umringt von Parkplätzen und Straßen. Eigentlich hat Sloten so schöne Plätze, ich hätte den Brunnen woanders hingestellt.
5.
Stavoren – Der Fischbrunnen
von Mark
Dion
Offizielle
Beschreibung:
Das Meer gibt, das Meer
nimmt. Stavoren, einst eine reiche Hansestadt, kann ein Lied davon
singen. Überschwemmungen, Seehandelskriege, ein versandender Hafen:
mehrere Male versank die Stadt in Armut. Doch jedes Mal stand sie
wieder auf, und Seefahrt und Fischerei brachten neuen Wohlstand.
Volksmärchen wie ‘die Frau von Stavoren’ erzählen von dieser
wechselhaften Geschichte. ‘Der Fischbrunnen für Stavoren’ fügt
eine auf einem altem Druck beruhende, symbolische Wendung hinzu: ‘Wie
große Fische kleine fressen!’ Wir sehen, wie das riesige offene
Maul eines mächtigen Fischs den Menschen, der sich entlang den
wasserspeienden Lippen ins Innere wagt, verschluckt. Wie rettet man
sich vor so viel Übermacht?
 |
Fischbrunnen in Stavoren
|
 |
Mutig krabbelte mein Mann ins Fischmaul vom Fischbrunnen in Stavoren
|
 |
Wie man sehen kann hat der Fischbrunnen in Stavoren viel Spaß bereitet
|
Unserer Eindruck:
Der Fischbrunnen in Stavoren
befindet sich ganz in der Nähe des dortigen Bahnhofes und war
definitiv der spaßigste Brunnen!
Irgendwie, die Sonne schien,
vor dem Brunnen befanden sich Bänke wo ich mit unserem Hund Bronco
Platz nahm und plötzlich feststellte dass sich mein Mann mutig
Schuhe und Socken auszog um tapfer in das Fischmaul zu krabbeln um
darin Platz zu nehmen!
Das war eine Gaudi!
Er wurde zum Glück weder
verschluckt noch gefressen und konnte den Stavorener Fischbrunnen
heil wieder verlassen.
Auch die Beschreibung passt
total zum Brunnen und regt zum Nachdenken an.
6.
Hindeloopen – Der Bunnen
Flora und Fauna von Shen
Yuan
Offizielle
Beschreibung:
Inspirationsquelle für den
Brunnen von Hindeloopen ist der Lebensbaum im Stadtwappen, der von
Hirsch und Hirschkuh eingerahmt wird. Der Baum symbolisiert die
Lebensenergie, steht aber auch für Weisheit. Der Hirsch und die
Hirschkuh fressen von ihm. Jetzt nisten prachtvolle exotische Vögel
im Baum. Wenn man auf dem großen hölzernen Geweih sitzt, das den
Baum umgibt, sieht man, wie sie wasserspeiend miteinander ‘plaudern’.
Über uns?
 |
Hindeloopen – Der Brunnen „Flora und Fauna“ von Shen Yuan
|
 |
Hindeloopen – Idylle am Deich am IJsselmeer
|
Unserer Eindruck:
Von dem Brunnen "Flora und Fauna" in Hindeloopen war ich irgendwie enttäuscht. Die Geschichte dahinter liest sich interessant, irgendwie kam aber das Bauwerk nicht so rüber. Keine Ahnung ob es auch daran lag dass der Brunnen an diesem Tag gut von Familien besucht war und man so den Brunnen nicht so gut komplett auf sich wirken lassen konnte. Im Anschluss gingen wir noch an den Deich von Hindeloopen, das hat sich auf jeden Fall gelohnt, traumhaft schön dort!
7.
Workum – Bunnen
„Die wüsten Löwen von Workum“
von Cornelia
Parker
Offizielle
Beschreibung:
Schon seit Jahrhunderten
wird das Stadtwappen an ‘De Waag’ von Workum von zwei Löwen
gestützt. Sie wirken naiv und ihre theatralische Pose reizt uns zum
Lachen. Doch als Brunnen von Workum, fest auf dem Boden und
überlebensgroß, sind sie keine Nebenfiguren mehr, sondern spielen
die Hauptrolle. In einigem Abstand voneinander sprühen sie jetzt wie
wütend kämpfende Katzen Wasser aufeinander. ‘Schau nach Workum’,
scheinen sie uns zuzurufen. Denn ohne das Wappenschild bietet der
leere Raum zwischen ihnen plötzlich freien Blick auf die lebendige
Wirklichkeit der Stadt.
 |
Workum – Der Brunnen „Die wüsten Löwen von Workum“ |
 |
Die offizielle Beschreibung vom Brunnen „Die wüsten Löwen von Workum“ |
Unserer Eindruck:
Den Workumer
Springbrunnen fanden wir interessant und spassig zugleich.
Die Löwen sprühen immer wieder Wasser aufeinander, die Umgebung des Brunnens, die Lage am Kanal, der schöne Ort Workum, all das ist es auf jeden Fall wert Workum und dem Brunnen einen Besuch abzustatten.
8.
Bolsward – Bunnen
„Die Fledermaus“ von
Johan
Creten
Offizielle
Beschreibung:
Fledermäuse sind
faszinierende, nützliche Tiere, die mit ihrer Jagd auf Insekten eine
wichtige Funktion im Ökosystem haben. Die Fledermaus ist in Asien
ein Symbol für Reichtum, Glück und ein gesegnetes Alter. Bei uns
symbolisiert sie sowohl dunkle Mächte als auch eine positive,
rettende Kraft. Denken Sie z.B. an Batman oder an die Fassaden der
großen Kathedralen, wo sie in Form von Wasserspeiern die Dämonen
auf Abstand halten. Das passt hervorragend zur abgebrannten
Broerekerk. Die Treppe auf dem Rücken lädt den Besucher ein, die
Fledermaus symbolisch zu besiegen. Und… sich selbst zu überwinden.
 |
Bolsward
– Bunnen
„Die Fledermaus“ von
Johan
Creten
|
 |
Bolsward
– Bunnen
„Die Fledermaus“ von
Johan
Creten
|
 |
Auf diesen Stufen wagte ich mich hinauf zur Fledermaus 😎
|
Unserer Eindruck:
Bolsward kannten wir bereits
von unserem Aufenthalt im Jahre 2016 dort. Unsere Katze Junis war
damals mit auf Tour und verliebte sich in den Gärtner, aber das ist
eine andere Geschichte ;-)
Der Fledermaus Brunnen
befindet sich in Bolsward direkt vor der Kirche und liegt daher schon
mal sehr idyllisch. Diesen Brunnen fand ich sehr interessant,
irgendwie simpel gestaltet aber dennoch sehr eindrucksvoll! Ich habe
mich übrigens überwunden, die Treppe hoch auf die Fledermaus
erklommen, für 3 Fotos stillgehalten und bin dann mutig wieder
hinabgestiegen. ;-)
9.
Harlingen – Bunnen
„Der Wal in Harlingen“
von Jennifer
Allora & Guillermo Calzadilla
Offizielle
Beschreibung:
Einst stand Harlingen ganz
im Zeichen des Walfangs. Heute trachten wir nicht mehr danach diese
großen und großartigen Tiere zu töten, sondern im Gegenteil, sie
vor dem Tod zu retten. Vor allem, wo sie jetzt aus ungeklärten
Gründen immer häufiger im seichten Wasser stranden. Der Brunnen von
Harlingen ist ein lebensgroßer Pottwal. Er liegt wie verirrt im
Zuiderpier, doch ab und zu verrät sein kräftiger Wasserstrahl, dass
er sehr lebendig ist. So erinnert ‘Der Wal’ an den großen
Einfluss, den der Mensch auf alles hat, was im Meer lebt.
 |
Harlingen
– Bunnen
„Der Wal in Harlingen“
von Jennifer
Allora & Guillermo Calzadilla
|
 |
Harlingen
– Bunnen
„Der Wal in Harlingen“
von Jennifer
Allora & Guillermo Calzadilla
|
Unserer Eindruck:
Der Brunnen in Harlingen,
der Wal, der lehrte uns dass Strecken manchmal wesentlich weiter sind
als man denkt. Mit unserem Hausboot „Guys and Dolls“ legten wir
am Jachthafen Harlingen HWSV an und planten einen schönen,
gemütlichen Spaziergang vorbei am Hafen, zum Strand und dann zum
Harlinger Brunnen. Der „gemütliche“ Spaziergang dauerte in Summe
2,5 Stunden und war 6,33 km lang. Länger als wir dachten bzw.
vorhatten denn immerhin sind wir an diesem Tag auch schon frühs
durch Leeuwarden geschlendert und mittags durch Franeker.
Egal, traumhaft schön war
es am Hafen und am Strand was unter anderem auch am tollen, sonnigen
Wetter lag. Den Springbrunnen erreicht man indem man links am Hafen
entlang der Mauer schlendert. In Luftlinie quasi gegenüber des
Harlinger Hafenkrans befindet sich der Wal – der Brunnen von
Harlingen. An diesem Brunnen fand ich wohl vor allem den Spaziergang
dorthin so toll! Harlingen liegt am Wattenmeer, dazu noch der schöne
Sonnenuntergang, ja, das war Romantik pur. Der Springbrunnen selbst
gefiel uns nicht so.
10.
Franeker – Bunnen
„Die Oort‘sche Wolke“
von Jean-Michel
Othoniel
Offizielle
Beschreibung:
Der Brunnen ist eine Hommage
an den weltberühmten, in Franeker geborenen Astronomen Jan Hendrik
Oort. Seine Annahme, dass sich rund um unser Sonnensystem eine
‘Wolke’ aus Milliarden von kometenartigen Objekten bewegt,
stellte einen Durchbruch in der Astronomie dar. Der Brunnen ist als
eine Reihe von Wasserfällen konstruiert, die aus einer Schale
entlang einer senkrechten Kette aus dunklen Perlen in das Becken
herabströmen. Eine der Perlen ist silbern wie der Mond, eine andere
ist vergoldet, in der Farbe der Sonne. ‘Die Oort’sche Wolke’
selbst ist ein Nebel aus feinen Tröpfchen, die aus einem goldenen
Gitterwerk in die Schale fallen.
 |
Franeker
– Bunnen
„Die Oort‘sche Wolke“
von Jean-Michel
Othoniel
|
 |
Franeker
– Bunnen
„Die Oort‘sche Wolke“
von Jean-Michel
Othoniel
|
Unserer Eindruck:
Im Vorfeld hatten wir weder
geplant Franeker zu besuchen noch den dortigen Brunnen zu
besichtigen. Spontan fuhren wir mit dem Hausboot von Leeuwarden über
die Kleiroute nach Franeker und nach einem Halt dort weiter nach
Harlingen. Von der lebhaften Stadt Franeker waren wir auf Anhieb
begeistert, irgendwann müssen wir dort auch mal eine Übernachtung
einplanen und dort länger verweilen. Auch der Brunnen, die Oort’sche
Wolke, war nett anzusehen. Von einem Nebel aus feinen Tröpfchen die
in die Schale fallen konnten wir aber leider nichts entdecken.
11.
Dokkum – Bunnen
„Der Eisbrunnen“ von
Jean-Michel
Othoniel
Offizielle
Beschreibung:
Der Eisbrunnen ist ein
Spielball der Elemente, kein Tag ist wie der andere. Das Eis zeichnet
Muster auf der Kupferhaut der Skulptur. Abhängig von Sonnenstunden
und -intensität, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind und
Niederschlag, produziert der Brunnen mehr oder weniger Eisschichten.
Energie des Eisbrunnens wird durch Sonnen-kollektoren erzeugt. Der
Brunnen ist von Bäumen umgeben, die sich im Herbst rot färben. Sie
erinnern an das Martyrium des heiligen Bonifatius und seiner Jünger,
die in Dokkum ermordet wurden. Optimale Schatteneffekte auf der
Skulptur erzeugen die gleichmäßig um einen Mittelpunkt herum
wachsenden Blätter, Resultat von mehr als hundert Millionen Jahren
Evolution in der Pflanzenwelt.
Unserer Eindruck:
Leider lag die Stadt Dokkum
überhaupt nicht auf unserer Route und von daher kann ich nur mit der
offiziellen Brunnenbeschreibung dienen.
Gesamteindruck von den
Elf Fountains in Friesland:
11
Springbrunnen in 11 Städten in
Friesland - 6 dieser spektakulären
Springbrunnen konnten wir entdecken und erleben während unseres
Hausbooturlaubes 2022!
11
Springbrunnen in 11 Städten in
Friesland - 4 weitere dieser spektakulären
Springbrunnen konnten wir entdecken und erleben während unseres Frieslandurlaubes 2023!
Fehlt also nur noch der Bunnen
„Der Eisbrunnen“ von
Jean-Michel
Othoniel in Dokkum welchen wir bestimmt irgendwann auch noch anschauen werden!
Am Besten gefielen uns auf
alle Fälle der Fischbrunnen in Stavoren und die Fledermaus in
Bolsward!
Aber, alle Fountains in
Friesland waren irgendwie nett auf ihre Art und Weise und spannend
fand ich auch immer die Geschichte welche individuell durch den
Brunnen erzählt werden soll.
Wer mal wie wir eine
Hausbootrundreise durch Friesland macht oder in Friesland urlaubt, der sollte auf jeden Fall
schauen ob er zufällig in einer der elf Brunnenstädte Halt macht
und sollte es dann wenn möglich nicht versäumen den dortigen
Springbrunnen zu besichtigen!
 |
Mit der Doerak LX 911 AK "Guys and Dolls" von Holiday Boatin waren wir in Friesland unterwegs
|
🔝 2022 absolvierten wir zum 3. Mal eine Hausbootrundreise durch Friesland und waren wieder total begeistert! 🔝
Über unsere Hausbootrundreisen 2016 & 2017 & 2022 habe ich bereits gebloggt!
Wer Interesse hat kann sich ja mal meine Blogbeiträge anschauen:
👀 Unsere Hausbootrundreise 2016 - Mit Fenke durch Friesland 👀
👀 Unsere 2. Hausboot-Tour durch Friesland (Holiday Boatin - Doerak Sneek) 👀
👀 Urlaub 2022 auf dem Hausboot Hausbootrundreise 👀
👀 Der Julianapark in Bolsward in Friesland 👀