Posts mit dem Label Schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Camping Monte Generoso

Während der Rückfahrt aus unserem Frankreichurlaub im September 2021 übernachteten mein Mann, unser Hund Bronco und ich eine Nacht auf dem

Campingplatz Monte Generoso.

Dieser liegt am Ufer des Luganersees in Melano in der Schweiz.

 

Bereits auf dem Weg nach Frankreich hatten wir uns im Vorfeld diesen Campingplatz und einen weiteren im Norden des Luganersees angesehen, uns schlussendlich aber für Camping Lugano Lake in Agno als Zwischenstopp für die Hinfahrt entschieden.


Meinen Bericht zu unserem Aufenthalt auf diesem Campingplatz könnt ihr hier nachlesen:

https://bloggmaus.blogspot.com/2021/10/camping-lugano-lake.html


Ausschlaggebend war, dass wir dann doch Bedenken hatten, weil der Camping Monte Generoso direkt an der A2 (Gotthardautobahn) und einer dreigleisigen Bahnstrecke (Gotthardbahn)liegt. Vorallem mein Mann hatte Bedenken angemeldet, da er bahntechnisch gut informiert ist und daher wusste, dass auf der Gotthardbahn vorallem Nachts viele und lange Güterzüge fahren.

Für den Campingplatz spricht aber eindeutig, dass er von der Autobahn sehr gut zu erreichen ist, da hatten wir mit der Zufahrt zu dem Camping Lugano Lake auf der Hinfahrt ziemlich zu kämpfen.

Ursprünglich wollten wir auf der Rückfahrt gar keinen Zwischenstopp einlegen, da wir aber für 400km schon über 8 Stunden unterwegs waren, entschieden wir uns kruzfristig doch für einen Stopp und wählten diesmal den Camping Monte Generoso, weil wir nicht noch lange suchen wollten.

Wir bereuten es nicht!

 

 

Die Anfahrt klappte wie erwartet sehr gut! Man fährt von der A2 ab und durch die kleine Ortschaft Bissone, dann erreicht man schon Marrogia.

Danach geht es rechts weg und dann ist man auch schon am Campingplatz.


Die genaue Adresse, Öffnungszeiten, Preise u.v.m. findet ihr auf der Homepage des Campingplatzes:

https://www.campingmontegeneroso.ch/de


Der Empfang war sehr freundlich!

Wir hatten nicht reserviert, trotzdem war es kein Problem für eine Nacht einen Platz zu bekommen.

Wir konnten sogar einen Platz in zweiter Reihe zum See mit Seeblick ergattern.

Der freundliche Rezeptionist fragte uns auch noch, ob wir einen schweizer Stromadapter hätten. Da wir nur den blauen CEE-Stecker und Schuko dabei hatten, lieh er uns gegen ein Pfand von Euro 20 einen Adapter.

Offensichtlich waren wir auch nicht die ersten, ich denke, dass hier oft Gäste auf der Durchreise anhalten.


Bezahlen konnten wir auch gleich mit Kreditkarte. Bar wären aber auch Schweizer Franken und Euro möglich gewesen.

Bezahlt haben wir für eine Nacht mit einem Stellplatz in Seenähe, Strom und allem was dazu gehört 66,40 CHF was umgerechnet 63,66 Euro entspricht und was für Schweizer Verhältnisse eher günstig ist.


Unser Stellplatz Nummer A50 war ziemlich groß und relativ eben, etwas abschüssig in Richtung See.

Wir konnten unseren Wohnwagen aber so abstellen, dass wir am nächsten Morgen nur ankuppeln und losfahren mussten.

 


Der Campingplatz ist ungefähr zu einem Drittel mit Dauercampern belegt, der Rest sind touristische Plätze.

Dabei gibt es Plätze, die direkt am Wasser sind und welche, die in zweiter Reihe oder noch weiter hinten sind.

Alle Plätze sind aber ausreichend groß und weitestgehend eben.

Die Oberfläche besteht aus Gras.


Sofort aufgefallen ist uns aber die Ruhe auf dem Campingplatz was den Verkehrslärm angeht!

Autobahn und Bahnlinie sind mit Lärmschutzwänden eingefasst, die den Schall absolut ausreichend schlucken.

Unsere Bedenken waren also völlig unbegründet!


Die sanitären Einrichtungen sind nicht neu, aber in einem guten und sauberen Zustand.

Zum Duschen braucht man allerdings 50 Rappen-Münzen, die man aber auch an der Rezeption zum Preis von 50ct bekommt.

Dafür bekommt man dann 6 Minuten warmes Wasser mit einem sehr guten Wasserdruck.

 






Ebenfalls auf dem Platz befindet sich ein Bar-/Restaurant mit Innen- und Außenplätzen.

Hier kann man etwas trinken und auch aus einer kleinen Karte verschiedenen Gerichte wählen.

Wir holten uns für den Abend zwei sehr leckere Pizzen, die zusammen mit 26 Franken für Schweizer Verhältnisse eher billig waren.

Diese werden frisch zubereitet und es steht eine tolle Auswahl zur Verfügung. 


 

Hunde sind auf dem Platz erlaubt und unterliegen keinen besonderen Beschränkungen.

Leinenpflicht sowie Sauberkeit auf dem Platz sind ja selbstverständlich.

An und in den See dürfen sie aber nur an einer ausgewiesenen Badestelle am Ende des Platzes.

 

Auch ein kleiner Kinderspielplatz befindet sich auf dem Camping Monte Generoso.


 

Unser Fazit:

Unser Fazit ist auf jeden Fall, dass wir den Platz für eine Übernachtung auf der Durchreise absolut empfehlen können.


Wir befanden uns auf der Rückreise vom Urlaub auf dem Esterel Caravaning Campingplatz an der Cote d´Azur in Frankreich und der Camping Monte Generoso eignete sich ideal für einen Zwischenstopp!


Wer sich über den Campingplatz Esterel Caravaning informieren möchte kann sich gerne mal meinen Blogbeitrag anschauen:

https://bloggmaus.blogspot.com/2019/05/campingplatz-esterel-caravaning.html


Auch wir werden ihn wieder nehmen, wenn wir eine längere Reise gen Süden unternehmen.

Durch die zentrale Lage mit dem Bahnhof Marrogia in fußläufiger Entfernung ist man ziemlich flexibel.

Gar keine Bedenken muss man sich wegen der Nähe zu Autobahn und Bahnlinie machen. Diese werden durch Lärmschutzwände sehr gut abgeschirmt.

 


Ein wenig gestört hat uns das mit den Duschmünzen weil das eigentlich nicht (mehr) üblich ist und der Camping Monte Generoso ist ein wenig in die Jahre gekommen gerade was die sanitären Einrichtungen betrifft!

3 von 5 Sterne erhält der Camping Monte Generoso von uns!

 

 

 

 

Camping Lugano Lake

Perfekt für einen Zwischenstopp!

Campingplatz Lugano Lake

am Luganersee in Agno

(Tessin / Schweiz)

 

 


 

Im September 2021 übernachteten mein Mann, unser Hund Bronco und ich eine Nacht auf dem Campingplatz Lugano Lake.


Wir befanden uns auf unserer Reise an den Esterel Caravaning Campingplatz an der Cote d´Azur in Frankreich und uns war von vorne herein klar, dass wir die Strecke nicht auf einmal fahren wollen.

Wer sich über den Campingplatz Esterel Caravaning informieren möchte kann sich gerne mal meinen Blogbeitrag anschauen:

https://bloggmaus.blogspot.com/2019/05/campingplatz-esterel-caravaning.html

 

Also suchten wir uns im Vorfeld schon einen schönen Campingplatz so ziemlich auf halber Strecke. Dabei war es uns wichtig, dass der Platz halbwegs gut von der Autobahn A2 zu erreichen ist, aber auch schön liegt, da ein Zwischenstopp für uns keine reine Zweckmäßigkeit, sondern schon so etwas wie der erste Urlaubstag ist.


So wurden wir auf den Campingplatz Lugano Lake aufmerksam, der von der Lage her alle unsere Wünsche erfüllte und dazu noch mit seiner tollen Homepage überzeugen konnte.

Besonders gefiel uns hier zum einen die Möglichkeit online zu reservieren, zum Anderen die sehr kulanten Stornobedingungen, da wir ca. 3 Monate im Voraus buchten und in Zeiten von Corona ja nichts sicher ist, soviel ist sicher!


Der Campingplatz Lugano Lake liegt direkt am Luganersee in Agno im Schweizer Kanton Tessin. 

Die genaue Adresse, Öffnungszeiten, Preise u.v.m. findet ihr auf der Homepage des Campingplatzes:

https://www.campingluganolake.ch/ 


So wackelten wir mit unserem Wohnwagen also am Anreisetag gegen 14 Uhr auf den Campingplatz und wurden an der Rezeption von einem sehr netten Mann empfangen.

 


 

Sofort erhielten wir unsere Platznummer, den obligatorischen örtlichen Müllsack und ein wenig Infomaterial zum Campingplatz und zur Umgebung.

Dazu noch den Hinweis, dass wir am Morgen jederzeit aufbrechen könnten zur Weiterfahrt.


Bezahlen konnten wir auch gleich mit Kreditkarte. Bar wären aber auch Schweizer Franken und Euro möglich gewesen.

Bezahlt haben wir für eine Nacht mit einem Stellplatz in Seenähe, Strom und allem was dazu gehört 55,70 CHF was umgerechnet 51,40 Euro entspricht und was für Schweizer Verhältnisse eher günstig ist. 

 

Unser Stellplatz Nr. 12 mit seitlichem Seeblick auf dem Camping Lugano Lake
Unser Stellplatz Nr. 12 mit seitlichem Seeblick auf dem Camping Lugano Lake

Bekommen haben wir den Platz 12, einen ca. 80qm großen Platz mit seitlichem Seeblick, der für unseren Wohnwagen und das Auto locker ausreichte. Wir wollten ja nicht viel aufbauen, da wir nur eine Nacht blieben.

Der Stromanschluss befand sich direkt am Stellplatz und schluckte unseren blauen CEE-Stecker anstandslos, was in der Schweiz nicht unbedingt üblich ist, wie wir auf der Rückfahrt feststellten. Frischwasser für den Wohnwagentank konnte man im nahegelegenen Sanitärgebäude holen.


Unser Stellplatz befand sich leider am breiten Durchgangsweg und unmittelbar in der Nähe der Snackbar und Sanitärgebäude. Am Nachmittag und Abend war es daher relativ hektisch und wuselig wenn man vor seinem Wohnwagen saß. Hier könnte man toll Abhilfe schaffen und ein bisschen Privatsphäre schaffen wenn man z.B. eine schöne Hecke oder so an den Rand pflanzen würde.

 


Was man auch wissen muss: Der Campingplatz grenzt direkt an die Landebahn des Flughafens Lugano! Als das erste Mal ein Flugzeug direkt auf uns zuflog dachte ich schon, das wird ein kurzer Urlaub! Aber die Maschine überflog den Platz in ausreichender Höhe und auch danach ging wohl alles gut, wir sahen jedenfalls weder einen Feuerball noch hörten wir Sirenen. Der Flughafen Lugano hat aktuell aber keine Linienflüge, so dass er nur von kleineren Propellermaschinen und einigen Businessjets angeflogen wurde. Nachts flog gar nichts.

Trotzdem könnte es sein, dass mir das für einen längeren Aufenthalt zu laut wäre.


Der Campingplatz selber ist sehr schön!

Das Sanitärgebäude scheint sehr neu zu sein. Warum bei den Duschen auf jegliche Ablagen oder einen Vorraum in den Kabinen verzichtet wurde, erschließt sich mir nicht! Also es war wirklich gar keine Möglichkeit vorhanden in der Duschkabine irgendwas abzulegen, nicht mal seine Brille :-( Nur ein Ablagekorb für das Duschgel war da, da dieser unmittelbar unterm Duschkopf angebracht ist kann man dort natürlich sonst nichts reinlegen ohne dass es nass wird. Da muss ich ganz klar sagen, dass das nicht so meins ist, dass ich mich im allgemeinen Vorraum, der dazu nach außen nicht richtig abgeschirmt ist, mitten unter allen Leuten entkleide und dann duschen gehe. Klar, andere haben da kein Problem damit, aber ich gehe ja auch nicht auf einen FKK-Platz. Die meiste Zeit ließen halt alle die Hauptüre offen und dann konnten quasi die Gäste der Snackbar ins Sanitärgebäude schauen, also genau dort hin wo man sich quasi umkleiden soll. Nein, das geht gar nicht!

Dazu haben die Duschen im Herrensanitär teilweise keine Türen, sondern nur Vorhänge, also Privatsphäre = Fehlanzeige.

 

Sanitärbereich der Frauen auf dem Camping Lugano Lake
Sanitärbereich der Frauen auf dem Camping Lugano Lake


Sanitärbereich der Männer auf dem Camping Lugano Lake
Sanitärbereich der Männer auf dem Camping Lugano Lake

Ansonsten waren die Duschen vom Wasserdruck und der Temperatur her absolut in Ordnung.

 

Der Architekt, der den Betreibern so einen 50er-Jahre-Style-Layout aufgeschwatzt hat, gehört mit Gewichten an den Füßen in den Luganer See!

Außen am Gebäude befinden sich dann noch die Toiletten, was ich wiederum sehr praktisch finde. So können sie die ganze Nacht über geöffnet bleiben.

Spülküche, Waschmaschine und Trockner, sowie Chemietoilettenentsorgung runden das ganze ab. Extern gibt es noch ein paar Außenduschen, leider ohne Temperaturregelung in lauwarm.


In der Mitte des Platzes befinden sich die Rezeption und eine Snackbar, die wir aber nicht besuchten. Auch ein netter Kinderspielplatz ist auf dem Platz und sogar eine Fahrradreparatureinrichtung ist vorhanden!

 

Hier kann man bei Bedarf sein Fahrrad reparieren
Hier kann man bei Bedarf sein Fahrrad reparieren

Der tolle Kinderspielplatz
Der tolle Kinderspielplatz

Außenspülküche auf dem Lugano Lake Campingplatz
Außenspülküche auf dem Lugano Lake Campingplatz

Außendusche auf dem Lugano Lake Campingplatz
Außendusche auf dem Lugano Lake Campingplatz

Direkt auf dem Gelände des Platzes befindet sich eine Badebucht mit Kieselstrand, wo man toll auch SUPs oder Boote zu Wasser lassen kann.

 

Unser Hund Bronco fühlte sich wohl auf dem Campingplatz Lugano Lake
Unser Hund Bronco fühlte sich wohl auf dem Campingplatz Lugano Lake
 

Unser Hund Bronco fühlte sich ebenso wohl auf diesem Campingplatz! Es gibt dort keine besonderen Einschränkungen für Hunde, man darf sogar am See mit ihnen spazieren gehen.


Vom Platz aus erreicht man in ca. 5 Minuten einen Aldi, der auch Sonntags geöffnet hat und frische Brötchen bietet.

Dahinter beginnt fast sofort der Ort Agno mit diversen Restaurants und ein paar Läden.

Hier befindet sich auch der Bahnhof der schmalspurigen FLP, die als Linie S60 im S-Bahnnetz Tessin einen 15Min-Takt nach Lugano bietet.

Wer sich für Bahnhöfe und Bahnfahrzeuge interessiert der kann sich ja mal den Blogbeitrag meines Mannes über den Bahnhof Agno und die Züge anschauen:

https://bahnalltag.blogspot.com/2021/09/agno-schweiz-2021.html


Nachts war es sehr ruhig, sodass wir gut ausgeschlafen am nächsten Tag wieder unseren Wagen anhängten und Richtung Frankreich weiterfuhren.




Unser Fazit:

Für einen Zwischenstopp eignet sich der Campingplatz Lugano Lake auf jeden Fall!


Loben möchte ich die Freundlichkeit des Personals, der Campingplatz ist wirklich hundefreundlich und liegt direkt am See.


Negativ fand ich, dass im Sanitärgebäude keinerlei Ablageflächen vorhanden waren und dass man auf seinem gebuchten Stellplatz irgendwie null Privatsphäre hatte.

 

3 von 5 Sterne erhält der Camping Lugano Lake von uns!
3 von 5 Sterne erhält der Camping Lugano Lake von uns!

 

Auf dem Rückweg von Frankreich nach Hause legten wir einen Zwischenstopp auf dem Campingplatz Monte Generoso ein, dieser liegt auch am Luganersee in Melano in der Schweiz! Meinen Blogbeitrag findet ihr hier: Camping Monte Generoso

Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen


Immer wieder gerne besuchen wir den Rheinfall in Schaffhausen ( Schweiz ).

Der Rheinfall ist mit 23 Meter Höhe und 150 Meter Breite der größte und wasserreichste Wasserfall Europas. Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, gehört der Rheinfall zu den großen Attraktionen dieser Gegend. Er liegt westlich vom Untersee ( Bodensee ) in der Schweiz.  

Ein Ausflug an den Rheinfall in Schaffhausen lohnt sich wirklich, hier könnt ihr meine
schönsten Fotos vom Rheinfall & Umgebung anschauen:

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen
 
Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen

Rheinfall Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen


Wart Ihr auch schon am Rheinfall? 
Wie habt Ihr es dort empfunden?
Über Kommentare freue ich mich!