Posts mit dem Label Ausflugstipp Baden-Württemberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstipp Baden-Württemberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wanderung Heubach Remstal Rosenstein Prosecco Bänkle

Wanderung in Heubach

am Rande des Remstals

und am Fuße des Rosentsteins

vorbei an der „wunderschönen Buche“

hinauf bis zum „Prosecco Bänkle“


Yorkinese Bronco am Prosecco Bänkle in Heubach Rosenstein Remstal


Bereits zum 5. Mal haben wir nun schon ein wunderschönes Campingwochenende in Essingen / Lauterburg (Baden-Württemberg) auf dem Campingplatz Hirtenteich verbracht. Warum? Einfach weil uns dieser Campingplatz so gut gefällt und wir auch die Gegend dort wunderschön finden!


Unsere anstrengende, aber sagenhaft schöne Wanderung in Heubach am Rande des Remstals und am Fuße des Rosensteins, vorbei an der „wunderschönen Buche“, hinauf bis zum „Prosecco Bänkle“ möchte ich Euch nun vorstellen!

 

Geparkt haben wir auf dem Wanderparkplatz Stellung (Fritz-Spießhofer-Straße in 73540 Heubach).

 

Wanderparkplatz Stellung in Heubach
Wanderparkplatz Stellung in Heubach

Von dort aus gingen wir links weg, ein kurzes Stück die Straße Alte-Steige entlang. Dort nimmt man dann den zweiten Abzweig welcher ins Waldgebiet, auf den Alleenweg führt.

 

Abzweig auf den Alleenweg von der Alten-Steige aus
Abzweig auf den Alleenweg von der Alten-Steige aus

Aufstieg über den Alleenweg zum Prosecco-Bänkle
Aufstieg über den Alleenweg zum Prosecco-Bänkle
 

Mein Mann, unser Hund Bronco und ich wanderten nun gemütlich bergauf. Da diese Wanderung auch Abschnitte des "Bike TheRock " - Radweges in Heubach beinhaltet sollte man immer etwas darauf achten ob vor oder hinter einem Fahrräder vorbei düsen wollen. Uns sind einige Radler bergab und bergauf begegnet, teilweise auch im rasanten Tempo. Wenn aber jeder ein wenig Rücksicht nimmt, und das war bei uns so, stellt das keinerlei Problem oder Gefahr dar trotz des teilweise relativ engen Waldweges. 



das ist noch nicht die wunderschöne Buche von Heubach - aber auch ein sehr schöner Baum!
das ist noch nicht die wunderschöne Buche von Heubach - aber auch ein sehr schöner Baum!

das ist noch nicht die wunderschöne Buche von Heubach - aber auch ein sehr schöner Baum!
das ist noch nicht die wunderschöne Buche von Heubach - aber auch ein sehr schöner Baum!


Wanderung Limesweg und Wurzelkinder in Mögglingen

Rundwanderweg in Mögglingen

entlang am Limesweg

zum Turm am Limes

durch den „Grubenholzwald„

inklusive Besuch der Wurzelkinder



Ab und zu verbringen wir ein Campingwochenende in Essingen / Lauterburg (Baden-Württemberg).


Im Vorfeld suchen wir uns mögliche Wanderungen in der Umgebung heraus, eine davon war die Wanderung entlang des Limesweg in Mögglingen.


Geparkt haben wir auf dem Limesparkplatz Mögglingen (Heuchlinger Straße L1158) in 73563 Mögglingen.

Am Parkplatz befindet sich eine große, übersichtliche Wanderkarte.

Wir haben uns den Rundwanderweg bereits zuhause genau angeschaut und ausgedruckt.


Genau an dieser Informationstafel biegt man vom Parkplatz aus rechts den Weg ab und läuft dann auf einem geteerten Weg, schön idyllisch an Wiesen und Waldrand entlang.


Limesparkplatz Mögglingen

Limesparkplatz Mögglingen


Wandertafel Limesparkplatz Mögglingen

Wandertafel Limesparkplatz Mögglingen

 

Kurze Zeit später kann man schon den Aussichtsturm entdecken, fröhlich liefen wir zu diesem hin. Der Mögglinger Aussichtsturm am Grubenholz, auch „Limes-Turm“ hat eine beachtliche Höhe von 10 Metern. Von dort oben hat man eine tolle Aussicht über das Remstal bis hin zu den Drei Kaiserbergen Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. Mein Mann ist hinaufgeklettert und war begeistert. Ich blieb unten bei unserem kleinen Hund Bronco.

 


Mögglinger Aussichtsturm am Grubenholz - „Limes-Turm“

Mögglinger Aussichtsturm am Grubenholz - „Limes-Turm“



Weiter ging es nun durch den schattigen Wald Grubenholz und nach grob einer halben Stunde Wanderung erreichten wir den Aussichtspunkt „Ausblick Dreikaiserberge“. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen.

 

Wanderung Weiherwiesen Tauchenweiler

Wanderung in Essingen – Tauchenweiler durch das Naturschutzgebiet Weiherwiesen


Eine schöne Wanderung führt in Essingen – Tauchenweiler durch das Naturschutzgebiet Weiherwiesen. Essingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die nächst gelegenen größeren, bekannten Städte sind zum Beispiel Aalen und Ellwangen.


Wir verbrachten schon schöne Campingwochenenden in Essingen / Lauterburg (Baden-Württemberg) auf dem Campingplatz Hirtenteich.


Im Vorfeld suchen wir uns immer mögliche Wanderungen in der Umgebung heraus, eine davon war die Wanderung durch das Naturschutzgebiet Weiherwiesen.


Wenn man mit dem Auto anreist parkt man seinen PKW am Besten auf dem kostenlosen Parkplatz Weiherwiesen in 73457 Essingen.

Dort befindet sich eine große Informationstafel mit den möglichen Wanderwegen.

 

Wanderwelt Remstal Wandern in Essingen
Wanderwelt Remstal Wandern in Essingen

Parkplatz Weiherwiesen
Parkplatz Weiherwiesen
 

Wir entschieden uns für den Wanderweg Weiherwiesen welcher wie alle anderen Wanderwege sehr gut ausgeschildert ist. 

 

Wanderwege Naturschutzgebiet Weiherwiesen
Wanderwege Naturschutzgebiet Weiherwiesen


Anfangs schlenderten wir gemütlich entlang der Felder und gelangten dann in die sogenannte Eisengrubenstraße auf einen Waldweg. Das tat gut, denn an diesem Tag war es ziemlich sonnig und heiß.

 



 

Sinterterrassen der Weissen Lauter Lenningen Gutenberg


Eine Wanderung entlang der Sinterterrassen, der Weißen Lauter bis hin zur Höllsternquelle in Lenningen Gutenberg haben mein Mann unser Hund Bronco und ich neulich unternommen.


Gutenberg gehört zur Gemeinde Lenningen welche sich am Fuße der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg im Landkreis Esslingen befindet.




Wir sind mit dem Auto angereist und haben unseren PKW auf dem Wanderparkplatz in Gutenberg abgestellt. Der Wanderparkplatz „Gutenberg“ befindet sich in der Lindenstraße in 73252 Gutenberg.




Zunächst sind wir ein kurzes Stück durchs Wohngebiet geschlendert und dann links abgebogen Richtung Sinterterrassen der Weißen Lauter.

Im April 2017 hat der Verein Unesco Global Geopark Schwäbische Alb die Sinterterrassen an der Weißen Lauter vor Gutenberg als einen der ersten Geopoints im Landkreis Esslingen ausgezeichnet.




Mehr über die Sintertreppen und weitere schöne Geopoints erfahrt ihr hier:

https://www.geopark-alb.de/geopark-erleben/reise-in-die-erdgeschichte/detail/sintertreppe-der-weissen-lauter-gutenberg


Die Gutenberger Sinterterrassen waren wirklich beeindruckend schön!

 






Grosser Zoo und botanischer Garten Wilhelma Stuttgart


In der Wilhelma in Stuttgart waren mein Mann und ich schon einige Male! Unser Hund Bronco leider noch nie da in diesem Zoo und botanischen Garten keine Hunde erlaubt sind.


Dennoch gehen mein Mann und ich gerne dort hin, die Wilhelma liegt nur grob 35 km von unserem Wohnort entfernt und wir verbringen immer wieder gerne eine schöne Zeit dort.

 

Parkplan Rundgang Übersicht Wilhelma Stuttgart


Auf der Homepage der Wilhelma in Stuttgart könnt ihr Euch über die Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Details informieren:

https://www.wilhelma.de/


Die Wilhelma ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland und einer der artenreichsten Zoos der Welt.

Die Wilhelma zeigt auf etwa 30 Hektar rund 11.000 Tiere aus aller Welt.


Da es bereits unzählige Informationen rund um den Zoo und botanischer Garten Wilhelma Stuttgart im Internet zu finden gibt möchte ich in meinem heutigen Blogpost meine schönsten Fotos vorstellen!


Viel Freude und Spaß beim Anschauen meiner Bilder!

 





Wildpark Eichert Heidenheim

 

 

Den Wildpark Eichert besuchten mein Mann, unser Hund Bronco und ich im Oktober 2022. Wir waren campen in Essingen / Lauterburg (Baden-Württemberg). Die Stadt Heidenheim liegt von dort aus nur grob 20 km entfernt und daher beschlossen wir den Wildpark Eichert in Heidenheim zu besuchen.

 

 

Natürlich recherchierte ich bereits im Vorfeld ob auch unser Hund Bronco mit in den Wildpark darf, sonst wären wir dort nicht hingefahren. Zu unserer Freude sind in diesem Park Hunde an der Leine herzlich willkommen.


Für den Wildpark Eichert fällt keine Eintrittsgebühr an, lediglich die Parkgebühren vor Ort sind zu entrichten. Pro Stunde bezahlt man 50 Cent, der Tageshöchstsatz ist 2,50 Euro.


Wir sind über die Autobahn angereist, auf der A7 nimmt man die Ausfahrt Heidenheim und in der Stadt folgt man einfach der Beschilderung zum Schloss Hellenstein. Am Besten parkt man dann auf dem Parkplatz P2 am Schloss und geht dann den etwa 500 Meter langen Weg durch den Wald bis zum Wildpark.

Man kann auch unten in der Talstraße parken und erreicht nach einem kurzen aber steilen Weg den Wildpark.


Nähere Infos über den Wildpark Eichert könnt ihr hier nachlesen:

https://www.heidenheim.de/sport-und-freizeit/freizeitangebote/wildpark+eichert


Hier nun meine schönsten Fotos von unserem Besuch im Heidenheimer Wildpark Eichert:

 








 

Meinem Mann, unserem Hund Bronco und mir hat der Besuch in diesem Wildpark sehr gut gefallen!

Er ist wirklich sehr schön angelegt und war viel größer als wir dachten. 

 

Wanderung Remsursprung Remserlebnisweg Essingen

Unterwegs im Remstal!

Remsursprung Essingen und Remserlebnisweg mit Kugelbahn, Spielplatz, Forellenzucht, Niederseilgarten ...



Vor ein paar Wochen verbrachten wir ein wirklich schönes Campingwochenende in Essingen / Lauterburg (Baden-Württemberg).


Im Vorfeld suchte ich uns mögliche Wanderungen in der Umgebung heraus, eine davon war der Remserlebnisweg am Remsursprung in Essingen.

 

 

Wir haben den Parkplatz schräg gegenüber der bekannten weißen Treppe in Essingen genommen. Diese markante Treppe entstand als eine von 16 Stationen für die Remstal Gartenschau 2019 und befindet sich direkt an der L1165.

Es handelt sich hierbei um keinen Rundweg sondern um einen Stichweg, man kann also auch bei der Fischzucht oder auch weiter hinten parken.



Am Parkplatz befinden sich große Wegweiser „Station weiße Treppe“, „Remsursprung“ und „Remserlebnisweg“.


Zunächst läuft man gemütlich durch Waldgebiet und stößt dann schnell auf die Märchenquelle. Mein Mann hatte Freude daran die Märchenfiguren auf den Steinen und so zu entdecken. Von hier aus gelangt man auch über die Straße rüber zur weißen Treppe von Essingen.

 





 

Wir sind gemütlich weitergeschlendert und haben dann die tolle Kugelbahn entdeckt. Diese Murmelbahn ist wirklich toll gemacht! Für 20 Cent kann man sich am Automaten eine Murmel (oder auch mehrere) rauslassen und dann die verschiedenen Bahnen entdecken. Zwei Rollspuren laufen parallel sodaß man auch gegeneinander antreten kann, also darum kämpfen welche Murmel schneller das Ziel erreicht.