Unsere Hausbootrundreise 2025
Mit der Doerak „Bloomer Girl“
von Holiday Boatin durch Friesland & Groningen
Im Oktober 2025 war es mal wieder soweit: Wir starteten zu unserer 4. Hausbootrundreise in den Niederlanden!
Mein Mann, unser Hund Bronco und ich waren mit der Doerak Bloomer Girl unterwegs und dieser Hausbooturlaub war wirklich ein Erlebnis!
Diesmal wollten wir nicht nur das schöne Friesland mit unserem Boot erkunden, sondern auch die umliegenden Provinzen Groningen, Drenthe und Overijssel besuchen.
Es klappte nicht alles, wurde aber dann doch noch eine sehr schöne Reise.
Wir mieteten wieder mal eine Doerak von Holiday Boatin in Sneek.
Nachdem wir in der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen mit diesem Vermieter und den Booten „South Pacific“ und „Guys and Dolls“ gemacht haben, entschieden wir uns diesmal für die „Bloomer Girl“.
Mehr über den Yachtcharter Holiday Boatin könnt ihr in meinem Artikel erfahren:
https://www.bloggmaus.de/2018/10/holiday-boatin.html
![]() |
| beim Bootsverleiher Holiday Boatin Sneek |
![]() |
| gemütliche U-Sitzgruppe im Heck der Bloomer Girl |
![]() |
| Begrüßungsblumenstrauß von Holiday Boatin |
![]() |
| die Küche der Bloomer Girl |
![]() |
| kombinierter Wohn- / Schlafbereich der Bloomer Girl |
![]() |
| genug Platz zum Schlafen auf der Bloomer Girl |
![]() |
| Bloomer Girl - Sitzbank und Aussicht |
![]() |
| Treppenaufgang |
![]() |
| WC & Dusche auf der Bloomer Girl |
![]() |
| Doerak Bloomer Girl im Hafen von Holiday Boatin |
Bezahlt haben wir für den Reisezeitraum 03. bis 17. Oktober 2025 (14 Tage) Euro 2.094,60!
Dieser Preis umfasst die Bootsmiete und beinhaltet auch die Endreinigung und die Gebühr für unseren Hund (Euro 35,00).
Hinzu kommen Extras wie Hafengebühren, Brückengelder und nicht zu vergessen der Dieselverbrauch welchen man bei der Rückgabe des Bootes begleichen muss.
Hier mal unsere Extrakosten:
Bruggeld: Euro 17,00 (teilweise muss man „Bruggeld“, also eine Brückengebühr bezahlen wenn es sichum eine Klappbrücke handelt, die für das Boot geöffnetwerden muss)
Hafengebühren: Euro 234,36 (Gebühren für das Bootanlegen und übernachten teilw. inklusive Strom / Sanitärgebäudenutzung, teilweise muss man das auch noch extra bezahlen)
Diesel: Euro 352,56 (Kosten für den verbrauchten Diesel während der Tour)
Die kompletten Kosten welche quasi das Hausboot betreffen waren also Euro 2.698,52.
Leider eine deutliche Preissteigerung zu 2022! Bootsmiete, Hafengebühren, Diesel … Alles ist leider ziemlich teurer geworden!
Am 03.10.2025 war es soweit, wir fuhren von Nürtingen nach Sneek und legten einen schönen Zwischenstopp in Venlo ein!
![]() |
| Zwischenstopp in Venlo |
Bei der Ankunft und der Übergabe des Schiffes in Sneek staunten wir nicht schlecht, dass es sich bei der Bloomer Girl um die umgebaute Guys and Dolls handelte! Im Winter 2024/2025 wurden die hinteren Kabinen entfernt und das Schiff für die Nutzung von zwei Personen umgebaut. Dafür wurde eine gemütliche U-Sitzgruppe im Heck installiert.
Ansonsten bliebt das Schiff bis auf einen neuen Motor unverändert, Joos von Holiday Boatin fragte auch bei der kurzen Probefahrt gleich, ob sie sich immer noch wie die Guys and Dolls anfühle. 🚤
Tag 1:
Am ersten Tag planten wir nach der Anreise nur eine kurze Fahrt von ca. einer dreiviertel Stunde in die Innenstadt von Sneek ein. Theoretisch wollten wir noch vor der ersten Brücke festmachen, da wir am nächsten Tag in diese Richtung weiter wollten. Leider war aber kein Platz mehr frei, sodaß wir die erste Brücke doch noch passierten und dann in der Koopmansgracht festmachten. Nun packten wir erst mal unsere Taschen aus und verstauten alles. Es regnete und windete und daher war leider an einen Spaziergang nicht zu denken. Mein Mann ging noch kurz einkaufen und dann machten wir es uns noch gemütlich und gingen kurz vor elf ins Bett.
![]() |
| viele viele Boote in Sneek |
Tag 2:
An unserem ersten richtigen Fahrtag haben wir uns gleich mal eine ziemliche Strecke vorgenommen! Da wir diesmal aber das Hauptaugenmerk auf die anderen Provinzen gelegt hatten, ließen wir Leeuwarden als Stopp aus und fuhren direkt nach Dokkum weiter.
Bei unserem Boot konnte man die Persenning (also die Stoffüberdachung) ein wenig einziehen, sodaß man mit dem Boot feste Brücken mit einer Höhe von 2,50 m durchfahren konnte. Das war sehr gut, so konnten wir die schöne Sneeker Trekfahrt, einen kleinen Kanal von Sneek nach Leeuwarden nehmen. Hier verläuft auch in Teilen die Middelseeroute.
![]() |
| Middelseeroute |
![]() |
| Unser Kapitän Bronco mit seiner Daggi |
![]() |
| spannende Durchfahrt durch echt niedrige Brücken |
Bis auf einen kleinen Aufenthalt in Leeuwarden, weil eine Brücke nicht bedient wurde kamen wir gut voran und machten nach fast sieben Stunden Fahrt in Dokkum direkt unter der Windmühle fest.
Am Abend machten wir einen Abendspaziergang in Dokkum, leider war das Wetter nicht so toll. Es regnete und stürmte ganz doll! Zu meiner Freude konnten wir aber nun endlich auch den Brunnen "Der Eisbrunnen" von Jean-Michel Othoniel in Dokkum bestaunen. Friesland hat 11 schöne Springbrunnen in 11 Städten und bisher konnte ich bereits 10 dieser Brunnen anschauen.
Mein schöner Beitrag über die Elf Fountains in Friesland:
https://www.bloggmaus.de/2022/04/elfstadtetour-11-fountains-in-friesland.html
Abends überlegten wir lange ob wir aufgrund des Sturmes die Route umplanen sollten, hielten aber dann an der geplanten Route fest. Abends spielten wir noch eine Runde Scrabble und gingen gegen elf Uhr ins Bett.
![]() |
| toller Anlegeplatz in Dokkum bei der Windmühle |
![]() |
| "Der Eisbrunnen" von Jean-Michel Othoniel in Dokkum |
Tag 3:
Nach einem netten Morgenspaziergang zum Bonifaziuspark in Dokkum wollten wir eigentlich nach Lauwersoog weiterfahren. Da für diesen Tag aber sehr starker Wind angesagt war und wir nach Lauwersoog das Lauwersmeer überqueren mussten, relaxten wir erst noch ein wenig in Dokkum und fuhren dann weiter nach Kollum.
Hier machten wir im Jachthaven De Rijd nahe der Ortsmitte fest. Da das Wetter immer noch nicht besser war gab es nur eine Gassirunde für unseren kleinen Bronco.
![]() |
| Spaziergang in Dokkum |
![]() |
| Bonifaziuspark in Dokkum |
![]() |
| Jachthaven De Rijd in Kollum |
![]() |
| schöner Abendspaziergang im idyllischen Kollum |
Tag 4:
Am nächsten Tag war das Wetter dann besser und wir beschlossen erst mal aufs Lauwersmeer zu fahren und dann je nach Wellenlage zu entscheiden, ob wir das Lauwersmeer nach Lauwersoog überqueren, oder nur nur am Rand entlang nach Zoutkamp fahren.
Zuerst erkundeten wir aber noch die sehr schöne, idyllische Ortsmitte von Kollum. Wir hatten diesen Ort ursprünglich gar nicht auf unserer Route, waren aber sehr angenehm überrascht.
![]() |
| Ortsmitte Kollum |
Am Ende unseres Spazierganges durch Kollum passierte noch was Aufregendes und Lustiges. Unser kleiner Hund Bronco liebt ja Blesshühner über alles. Wir kamen an einem Kanal vorbei in welchem zig Blesshühner schwammen und man vor lauter Wasserlinsen kein Wasser sah. Plötzlich spurtete Bronco los in dem Glauben "er könne über Wasserlinsen gehen" - und zack befand sich der Arme im kühlen Nass! Total erschrocken retteten wir ihn natürlich sofort und konnten dann aber herzhaft darüber lachen!
![]() |
| Bronco hat unfreiwillig badi im Kanal gemacht |
Später legten wir dann Richtung Lauwersmeer ab und passierten dann unsere erste Schleuse am Zugang zum Lauwersmeer. Diese hatte allerdings an diesem Tag kaum einen Höhenunterschied zu überwinden, daher ging es sehr schnell.
![]() |
| Schleuse zum Lauwersmeer |
Auf dem Lauwersmeer stellten wir dann fest, dass immer noch ein ziemlicher Wind weht und Wellen waren, daher bogen wir direkt nach Zoutkamp ab.
Zoutkamp erreichten wir gegen 14 Uhr und machten im Passantenhafen fest.
Von dort aus machten wir noch einen schönen Spaziergang zum Aussichtsturm am Lauwersmeer und ein wenig ins Grüne, was Bronco sehr gefiel.
![]() |
| Beim Passantenhafen Zoutkamp |
![]() |
| Aussichtsturm Zoutkamp |
![]() |
| schöner Spaziergang im Grünen in Zoutkamp |
Tag 5:
Heute war der große Tag, wo wir bis ins Herzen der Großstadt Groningen vordringen wollten.
![]() |
| Juhu - los geht´s! |
Dazu befuhren wir den Reitdiep-Kanal bis Garnwerd. Hier machten wir im dortigen Jachthafen eine Pause und kochten ein leckeres Mittagessen.
Dabei studierte mein Mann nochmal die Brückenöffnungszeiten in Groningen und schlug Alarm:
Wir waren schon relativ spät dran! Daher fuhren wir schnell weiter und erreichten die erste Brücke von Groningen noch zu den regulären Öffnungszeiten. Leider waren an dieser Brücke abweichende Bedienzeiten angeschrieben, als im Internet auf der Seite der Stadt Groningen veröffentlicht.
Diese Brücke schließt im Oktober bereits um 15:30!
Theoretisch hätten wir nun an einem Anleger vor der Brücke über Nacht liegen bleiben können, aber so wirklich schön war die Position nicht. Daher entschlossen wir uns lieber wieder zurück nach Garnwerd zu fahren und dort zu übernachten.
Um 17:30 Uhr erreichten wir Garnwerd. Die Enttäuschung war groß, knapp über 6 Stunden sind wir quasi umsonst mit dem Boot gefahren. Wir machten nun erstmal einen netten Spaziergang und dann gab es Abendessen.
![]() |
| Bloomer Girl im Jachthafen Garnwerd |
![]() |
| schöne Mühle in Garnwerd |
![]() |
| schöne, alte Kirche in Garnwerd |
Wieder einmal saßen wir ratlos vor unserer geplanten Route und planten diese um, entschlossen dann aber doch mutig zu sein und daran festzuhalten.
Tag 6:
Zweiter Anlauf für Groningen: Diesmal steuerten wir die erste Brücke bereits direkt nach der Mittagspause um 12:45 an. Diesmal klappte auch die Bedienung nach einem kurzen Anruf beim Brückenwärter. Er sorgte auch dafür, dass gleich alle Folgebrücken bis in die Innenstadt von Groningen bedient wurden. Knapp eine dreiviertel Stunde später machten wir am Zuiderhaven fest.
![]() |
| Die 1. Brücke nach Groningen |
![]() |
| Fahrt gen Groninger Zuiderhaven |
![]() |
| die Fahrt ins Groninger Zentrum ist voll beeindruckend! |
![]() |
| geschafft! Nach viel Pech doch noch den Groninger Zuiderhaven erreicht |
Die Innenstadt von Groningen gefiel uns nicht so sehr, Großstadt halt, sehr viele Leute, dazu regnete es noch ziemlich stark. Die Fußgängerzone in Groningen war auch nicht gerade prickelnd, sehr viele Autos und Radler sind da zwischen den schmalen Gehwegen unterwegs.
![]() |
| Fußgängerzone Groningen |
![]() |
| Zuiderhaven Groningen |
Wir gingen zum Boot zurück und es gab erstmal Mittagessen. Danach besuchte mein Mann noch den Groninger Bahnhof.
Seinen sehr interessanten Blogbeitrag über den Bahnhof Groningen findet ihr hier: https://www.bahnalltag.net/2025/10/bahnhof-groningen-niederlande-2025.html
Später legten wir mit dem Hausboot ab und steuerten einen Jachthafen im Aussenbereich von Groningen an.
![]() |
| Jachthafen Groninger Motorboot Club |
Hier machten wir gegen 17 Uhr einen sehr schönen Spaziergang durch den Pioenpark. Meinen Blogbeitrag über den Pioenpark Groningen könnt ihr hier nachlesen:
![]() |
| schöner Spaziergang im Pioenpark Groningen |
![]() |
| Rosengarten im Pioenpark Groningen |
Zur Übernachtung war der Hafen aber nicht so wirklich geeignet, daher fuhren wir wieder zurück in den Zuiderhaven, da wir von dort aus auch am nächsten Tag gut weiterfahren konnten.
Tag 7:
Dieser Tag startete erst einmal sehr gut. Die restlichen Brücken Richtung Süden konnten wir zügig durchfahren und zur Mittagspause legten wir planmäßig am Nord-Willem-Kanal in der Nähe des Paterswoldse Meer an.
Hier machten wir einen schönen Spaziergang und kochten uns ein Mittagessen, da die nächste Brücke bis 13 Uhr Mittagspause hatte. Der Spaziergang am Paterswoldse Meer war richtig schön sodass ich ihm einen eigenen Blogartikel gewidmet habe:
https://www.bloggmaus.de/2025/10/hausbooturlaub-friesland-spaziergang-am-paterswoldsemeer.html
![]() |
| Bloomer Girl am Kanal beim Paterswoldse Meer |
![]() |
| schöne Mühle beim Paterswoldse Meer |
![]() |
| Idylle beim Paterswoldse Meer |
![]() |
| Bronco am Paterswoldse Meer |
Fröhlich fuhren wir mit unserer Bloomer Girl weiter und gegen 13:15 Uhr erreichten wir dann die Meerwegbrug, unsere erste Brücke in der Provinz Drenthe. Unser heutiges Ziel war eigentlich Assen!
Leider zeigte die Brücke immer noch Doppelrot, also keine Bedienung. Bei den meisten Brücken ist aber eine Telefonnummer angeschrieben, die man bei Fragen anrufen kann. Daher war schnell klar, die Brücke kann wegen Stromausfall nicht bedient werden! Der Brückenwärter rechnete auch nicht mit einer Reparatur noch am selben Tag. Wir würden also erst morgen weiterkommen. Im weiteren Gespräch riet er uns von unserer geplanten Tour über Assen nach Meppel ab, weil der Kanal stark durch Baustellen behindert war und nur ein Brückenwärter für die ganze Strecke bis Meppel im Dienst sei.
Er rechnete mit mehreren Tagen für die knapp 50 km bis Meppel. Umfahren war hier nicht möglich, es gibt nur den einen Kanal.
Unsere Nerven lagen nun total blank! Erst das Desaster das wir erst nach zwei Anläufen Groningen erreichten und nun war quasi alles umsonst weil es gar nicht weiter nach Assen und Meppel ging.
Nun schmissen wir unsere geplante Route endgültig über Bord und beschlossen zurück nach Friesland zu fahren. In Friesland sind einfach die Brückenzeiten viel übersichtlicher und die Brücken werden auch im Oktober noch zuverlässig bedient.
![]() |
| statt von Groningen nach Assen mussten wir leider wieder zurück nach Garnwerd |
Ein Anruf beim Brückenwärter in Groningen gab uns Hoffnung: Wenn wir vor 14 Uhr an der ersten Brücke seien, versprach er uns, dann würde er uns noch durch ganz Groningen bringen!
So war es dann auch und wir verbrachten die Nacht wieder mal in Garnwerd! Garnwerd erreichten wir gegen 17:30 Uhr und dort machten wir erst mal einen Spaziergang um die Nerven zu beruhigen.
![]() |
| Garnwerd am Reitdiep |
![]() |
| Spaziergang in Garnwerd |
![]() |
| Spaziergang in Garnwerd |
Am Abend tüftelte ich dann eine neue Route aus. Klar waren wir traurig, dass aus unserer 4-Provinzen-Tour nichts wurde, aber wir freuten und trotzdem auf die weiteren Ziele.
Tag 8:
Gut gelaunt legten wir am nächsten Morgen ab und fuhren zuerst mal zurück nach Zoutkamp.
Hier verbrachten wir die Mittagspause mit leckerem Kibbeling bei Sonnenschein im Passantenhafen.
![]() |
| lecker Kibbeling vom Fischstand in Zoutkamp |
Danach stachen wir wieder in See Richtung Lauwersoog.
Diesmal zeigt sich das Lauwersmeer von seiner ruhigen Seite und wir hatten eine schöne Überfahrt nach Lauwersoog.
Im Jachthafen Nordergat in Lauwersoog gab es auch noch genügend freie Liegeplätze.
Unsere Stimmung war wieder deutlich positiver, okay, Pech mit Assen und Meppel, dafür hat nun Lauwersoog doch noch geklappt! Das Wetter war einfach herrlich und wir machten einen netten Spaziergang zur Nordseeküste und zurück durch einen kleinen, aber sehr schönen Park neben dem Jachthafen.
![]() |
| Jachthafen Nordergat Lauwersoog |
![]() |
| WEC Robbenzentrum in Lauwersoog |
![]() |
| Strandgut in Lauwersoog |
![]() |
| bekletterbare Fischreusen in Lauwersoog |
![]() |
| Bloomer Girl in Lauwersoog |
Danach ließ mein Mann noch seine Drohne in die Lüfte steigen! Endlich war es mal windstill und regnete nicht!
Ein wirklich sehr schöner Tag in Lauwersoog ging zu Ende! Wir ließen den Abend gemütlich ausklingen und gingen dann glücklich und zufrieden ins Bett.
Tag 9:
Für heute war ein längerer Fahrtag zurück über Dokkum nach Leeuwarden geplant. Da die Strecke von den Brückenbedienzeiten aber eher unkritisch war, machten wir zuerst noch einen netten Spaziergang zum Strand am Lauwersmeer.
![]() |
| am Strand vom Lauwersmeer |
![]() |
| Bronco hatte Spaß im Lauwersmeer |
Danach überquerten wir zuerst das Lauwersmeer und fuhren dann über die Kanäle durch Dokkum bis Leeuwarden. Nach 6,5 Stunden erreichten wir Leeuwarden.
In Leeuwarden konnten wir sehr schön mitten in der Stadt, aber dennoch im Grünen anlegen. Da es mittlerweile schon dunkel war machten wir nur noch einen kurzen Spaziergang durch den Prinsentuinpark Leeuwarden.
![]() |
| Einfahrt nach Leeuwarden |
![]() |
| Bloomer Girl in Leeuwarden |
![]() |
| Abendspaziergang durch den Prinsentuinpark Leeuwarden |
Abends waren wir sehr geschafft, die heutige Fahrt war irgendwie zu lange und zäh. Müde fielen wir gegen 23 Uhr ins Bett.
Tag 10:
Morgens besorgte mein Mann noch ein paar Sachen in Leeuwarden, bevor wir Richtung Franeker und Harlingen ablegten. Auch eine warme Hundejacke für Bronco konnte er kaufen, wir hatten nicht mit so kühlen Temperaturen gerechnet und vergessen Bronco eine Jacke einzupacken. An diesem morgen fing es an, leider ging es unserem Yorkinesen Bronco nicht so gut, er litt an Erbrechen und Durchfall.
![]() |
| leider kränkelte Bronco - seine neue Jacke hatte er aber sofort gern! |
Die Fahrt nach Franeker verlief relativ unspektakulär, nur vor der Brücke in Franeker mussten wir auf die Bedienung warten, obwohl wir eigentlich zu den angegebenen Öffnungszeiten da waren. Das ging aber anderen Booten auch so. Mit einer halben Stunde Verzögerung kamen wir dann aber durch und legten hinter der Brücke in Franeker an. Da wir nicht über Nacht bleiben wollten, wählten wir einen Liegeplatz direkt am Kanal und fuhren nicht in die Stadt rein.
Aber auch von hier aus ist die sehr schöne Innenstadt zu Fuß direkt zu erreichen und wir machten einen netten Spaziergang durch Franeker.
![]() |
| Das Zentrum in Franeker |
![]() |
|
Franeker – Bunnen „Die Oort‘sche Wolke“ von Jean-Michel Othoniel |
![]() |
| Bloomer Girl in Franeker |
Danach fuhren wir noch das restliche Stück bis Harlingen. Harlingen erreichten wir kurz nach 18 Uhr. Ich machte es mir mit unserem kränkelnden Hund Bronco gemütlich während mein Mann einen Abstecher zum Bahnhof in Harlingen machte. Auch über diesen Bahnhof hat mein Mann einen tollen Beitrag verfasst: https://www.bahnalltag.net/2025/10/bahnhof-harlingen-niederlande-2025.html
Leider bekamen wir den Durchfall von unserem Hund nicht in Griff, er musste die ganze Nacht über zig mal raus. Wir kippten daher erneut unsere Route um! Statt morgen einen schönen Tag in Harlingen zu verbringen und dann weiter nach Makkum, Stavoren und Lemmer zu fahren entschieden wir uns morgen zurück nach Sneek zu fahren. In Sneek befand sich ja unser Auto da wir dort ja auch das Hausboot gemietet haben! Wir wollten auf Nummer sicher gehen falls wir den Urlaub vorzeitig abbrechen müssen wegen unserem kranken Bronco.
Tag 11:
Heute ging es also zurück nach Sneek und wir wollten wir die spektakuläre Fahrt über die kleinen Kanäle nach Bolsward wiederholen, die wir bereits 2022 gemacht haben.
Diese Fahrt ist echt eine Herausforderung, weil manche Brücken nur eine Durchfahrtsbreite von 3,9 m haben und unser Schiff 3,5 m breit ist! Auch manch ein Kanal durch einen Ort hat sehr scharfe Biegungen, da muss man sich langsam vortasten und gut mit allen Rudern arbeiten!
Aber dafür sieht man tolle, verschlafene Orte und Landschaften. Uns gefallen die kleinen Kanäle ja eh am Besten.
Am frühen Nachmittag erreichten wir dann Bolsward, wo wir aber nur für einen kurzen Stopp zum Mittagessen festmachten.
Unser Ziel für diesen Tag war Sneek. Dort kamen wir dann auch am späteren Nachmittag an und machten diesmal auf der anderen Seite beim Wassertor fest.
Während eines kurzen Spaziergangs mussten wir feststellen dass Bronco immer noch doll Durchfall hat und suchten daher im Anschluss den Tierarzt in Sneek auf. Der Besuch in der Tierarztpraxis „Dierenartsenpraktijk It Griene Hert“ war ein voller Erfolg! Die sehr nette Tierärztin möchte ich hier lobend erwähnen. Bronco wurde untersucht, bekam eine Spritze und etwas gegen Durchfall was wir die nächsten Tage verabreichen sollten.
Nachdem wir noch ein wenig TV geschaut hatten fielen wir um 23:30 Uhr ins Bett.
![]() |
| Wassertor in Sneek |
![]() |
| Spaziergang durch das schöne Sneek |
![]() |
| Bloomer Girl in Sneek |
Tag 12:
Den 12. Tag unserer Rundreise ließen wir erst einmal sehr entspannt beginnen. Bei schönstem Sonnenschein haben wir ausgiebig gefrühstückt und zu unserer Freude ging es Bronco deutlich besser. Zunächst überlegten wir sogar, ob wir noch eine Nacht in Sneek verbringen und an diesem Tag gar nicht fahren. Aber so wirklich gut lagen wir an der Geeuwkade nicht, es war halt eher städtisch und auch mit unserem kleinen Bronco konnten wir nur in den Straßen spazieren gehen.
Daher hieß es spontan doch wieder: Leinen los!
Wir fuhren aber nur eine Ministrecke ins benachbarte IJlst, welches wir schon von früheren Aufenthalten in Friesland kannten. Daher wussten wir auch, dass sich der Passantenhafen in IJlst direkt am Kanal „De Geeuw“ bei der dortigen Windmühle befindet und man von dort aus direkt ins Grüne laufen kann.
Was wir natürlich auch sofort machten! 👫🐕
![]() |
|
IJlst – Der Brunnen „Unsterbliche Blumen - Rikka“ von Shinji Ohmaki |
![]() |
| Sägemühle De Rat in IJlst |
![]() |
| am Kanal De Geeuw in IJlst |
![]() |
| 2 Doeraks von Holiday Boatin in IJlst (links Blommer Girl - rechts bye bye Birdie) |
Abends bummelten dann mein Mann und ich noch durch die Ortsmitte von IJlst und im Anschluss vesperten wir bei Kerzenschein und spielten noch ein paar Runden Quixx.
Tag 13:
Damit ging unsere 4. Hausbootrundreise auch schon langsam dem Ende zu. Trotzdem wollten wir natürlich auch am vorletzten Tag noch etwas erleben und entschieden uns dafür der sehr schönen Stadt Sloten noch einen Besuch abzustatten.
Dazu schipperten wir gemütlich über die Kanäle bis Woudsend und überquerten anschließend das Slotermeer. Kurz nach der Überquerung beginnt dann auch schon Sloten und wir legten an.
![]() |
| auf dem Slotermeer |
![]() |
| Bloomer Girl in Sloten |
![]() |
| einfach schön ist es in Sloten! |
![]() |
| Getreidemühle De Kaai in Sloten |
Nach einem wunderschönen Spaziergang und einem Mittagessen fuhren wir dann wieder zurück aufs Slotermeer, hielten uns diesmal aber links Richtung Balk. Wir hatten erfahren, dass es dort einen schönen neuen Passantenhaven gibt und da wir uns Balk eh mal anschauen wollten, bot sich das geradezu an.
Balk erreichten wir dann am späteren Nachmittag.
![]() |
| der neue Passantenhafen in Balk |
![]() |
| der neue Passantenhafen in Balk |
Der neue Hafen ist wirklich sehr schön und liegt eher idyllisch am Rande von Balk.
Trotzdem erreicht man die Ortsmitte sehr schnell zu Fuß.
Hier waren wir absolut überrascht! Balk hat eine richtige Innenstadt mit einigen Geschäften, sowie Cafes und Restaurants! Das hätten wir so gar nicht erwartet in einem Ort mit knapp über 4000 Einwohnern!
![]() |
| Fußgängerzone in Balk |
![]() |
| Broncos neuer Freund in Balk |
Tag 14:
Am letzten Tag unserer Rundfahrt stand vor allem die Rückfahrt zu unserem Vermieter Holiday Boatin auf dem Programm. Da die Fahrt aber nicht so weit ist ließen wir es ruhig angehen und verließen Balk erst um 12 Uhr.
Unterwegs legten wir für ein Mittagessen an einem Liegeplatz mitten in der Natur an.
![]() |
| Slotermeer |
![]() |
| Woudsend |
![]() |
| Anlegeplatz mitten in der Natur |
Danach fuhren wir die restliche Strecke bis Sneek auch nochmal über viele kleinere Kanäle, was noch einmal richtig Spaß machte. Auch das Wetter spielte mit.
Gegen 15:45 Uhr kamen wir bei Holiday Boatin in Sneek an. Hier hatten wir ja auch unser Auto geparkt und damit fuhren wir erst mal zum Rasterhoff Park in Sneek.
Diesen schönen Park kannten wir bereits und ich habe vor einiger Zeit auch einen schönen Beitrag darüber verfasst: https://www.bloggmaus.de/2024/10/hautnah-hochlandrinder-erleben-im-rasterhoffpark-in-Sneek.html
Nach 2 Wochen Fahrt mit dem Hausboot fühlte sich übrigens die erste Autofahrt danach voll witzig an!
Im Anschluss an unseren Spaziergang fuhren wir wieder zurück zu unserem Boot um dort einzupacken und die ersten Taschen im Auto zu verstauen. Gegen 19:45 Uhr waren wir fertig mit packen und Auto beladen und es gab erst mal Vesper. Wir ließen den Abend gemütlich ausklingen und verbrachten eine ruhige, letzte Nacht im Hafen von Holiday Boatin.
Fazit:
Unsere Hausbootrundreise 2025 war ein richtiger Erlebnisurlaub!
Zuerst machte uns das Wetter mit Regen und Sturm einen Strich durch die Rechnung!
Dann kämpften wir mit Brücken und Zeitproblemen in Groningen und der Provinz Drenthe.
Also alles wieder zurück fahren und doch Friesland unsicher machen.
Nun erkrankte auch noch unser Hund Bronco an schlimmen Durchfall und man merkt einfach dass man mit einem Hausboot nicht so flexibel ist weil man kein Auto vor Ort hat.
Zum Glück war Bronco schnell wieder fit und wir hatten dann noch ein paar schöne Tage und konnten sehr schöne Fahrten über die Kanäle von Friesland machen.
![]() |
| Kapitän Bronco & Daggi & mein Mann & ich hatten viel Spaß auf dem Hausboot |
Daher fällt unser Fazit überwiegend positiv aus. Wir haben aber auch festgestellt, dass der Wassersport in Friesland einfach eine besondere Stellung hat, welche er in den Provinzen Groningen und Drenthe einfach nicht so hat. Laut unserem Vermieter sei die Prvonz Overijssel aber genauso gut organisiert wie Friesland.
Wir werden uns bei unserer nächsten Tour daher eher südlich Richtung Overijssel orientieren.
In ein paar Jahren dann! 😁
Meine Blogartikel über unsere gemachten Hausbootrundreisen findet ihr hier:
Hausbootrundreise Friesland (Niederlande)


























































































































Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google