Bereits drei Mal verbrachten mein Mann, unser Hund Bronco und ich einen wunderschönen Urlaub auf dem
Ferienpark Campingplatz Esterel Caravaning. Dieser 5-Sterne Campingplatz befindet sich an der
Côte d'Azur in Saint Raphaël. Nizza ist davon grob 70 km entfernt und daher haben wir diese interessante und beeindruckende Stadt während unserer Urlaube besucht. Über unseren letzten Aufenthalt in Nizza möchte ich nun bloggen, wir haben uns die Altstadt und den Schlosspark Parc de la Colline du Château angeschaut.
 |
Unser Wohnwagenstellplatz mit Jacuzzi (Whirlpool) auf dem Esterel Caravaning Campingplatz |
Wir sind mit unserem Auto nach Nizza gefahren und haben dort im Parkhaus Parking Indigo Nice Saleya geparkt. Von dort aus ging es zunächst in die Stadt zum Brunnen "Fontaine du Soleil".
Der Sonnenbrunnen zeigt eine Statue von Apollo. Auch der Place Massena befindet sich hier! Dieser historische Platz trennt Nizza´s Altstadt von der Neustadt und wurde nach Andre Massena benannt. Wirklich nett anzuschauen, die Häuser mit den roten Fassaden und das schwarz-weiße Pflaster und kleine Wasserfontänen zum Abkühlen. Zahlreiche kleinere Läden und Gastronomiebetriebe sind ebenso vorhanden.
 |
Fontaine du Soleil - Sonnenbrunnen in Nizza |
 |
Fontaine du Soleil - Sonnenbrunnen in Nizza |
 |
Historischer Platz in Nizza, der Place Massena! |
 |
Fontaine Miroir d’Eau - Wasserfontänen zum Abkühlen oder einfach nur zum Anschauen |
Wir schlenderten nun die
Promenade du Paillon entlang. Diese ist auch als "Coulée verte" bekannt, eine
12 Hektar große grüne Lunge im Herzen des Stadtzentrums von Nizza mit Spielplatz für die Kinder und viel Grünfläche zum entspannen. Hier befindet sich auch die Statue de Massena.
 |
Statue de Massena |
Gemütlich schlenderten wir nun durch die schönen, engen Gassen der Altstadt von Nizza und kamen dann an der Kathedrale Sainte-Reparate vorbei.
 |
Altstadt Nizza |
 |
Kathedrale von Nizza |
 |
Kathedrale von Nizza |
In dem kleinen Minipark Square Abbe Isnardi nahmen wir nun auf einem gemütlichen Bänklein Platz und verzehrten unser leckeres Quiche welches wir zuvor in der Altstadt gekauft hatten.
 |
Schönes Gebäude auf dem Weg zum Schlosshügel Nizza |
Nun machten wir uns auf den Weg zum Schlosshügel von Nizza. Der
Schlosspark Parc de la Colline du Château war definitiv ein Highlight unseres Nizzabesuches! Der Park befindet sich auf der Spitze des Schlosshügels und ist
ein riesiges grünes Labyrinth, das die Stadt Nizza überragt und einen
Panoramablick auf die gesamte Engelsbucht bietet. Wir sind von der Altstadt aus bis hoch zur Spitze gelaufen und dann mit dem Aufzug wieder hinunter. Der Schlosshügel-Aufzug (Ascenseur du Chateau) darf kostenlos benutzt werden. Eine tolle Sache die auch Menschen ermöglicht den Schlosshügel hoch und runter zu gelangen die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind.
 |
Aussicht vom Schlosshügel über Nizza |
 |
Kunst im Schlosspark Nizza |
 |
Cascade du Château - Wasserfall am Schlosshügel |
 |
Ostpanorama auf den Hafen vom Hügel aus |
 |
Bronco war inzwischen müde und fuhr in seinem Buggy mit |
 |
Hafen von Nizza |
 |
Zugang zum Schlosshügel Aufzug (Ascenseur du Château) |
 |
Schlosshügel Aufzug (Ascenseur du Château) |
Nachdem wir uns ausgiebig den Schlosspark und Schlosshügel angeschaut hatten fuhren wir mit dem Aufzug wieder hinab. Mittlerweile regnete es leider und wir waren auch ziemlich geschafft von den vielen Eindrücken. Daher schauten wir uns nur noch kurz die schöne Bucht von Nizza an.
Der Markt Saleya in Nizza am Cours Saleya fand leider an diesem Tag nicht statt und daher waren die Marktstände leer.
Fröhlich spazierten wir zurück zum Parkhaus zu unserem Auto. Insgesamt waren wir 3,77 km unterwegs. Meinem Mann, unserem Yorkinesen Bronco und mir hat der Spaziergang durch Nizza und der Besuch des Schlosshügels und Schlossparks so richtig gut gefallen! Es war total beeindruckend, abwechslungsreich und einfach wunderschön!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google