Hantech Split Klimaanlage
Für unser Schlafzimmer & Wohn- / Esszimmer
Planung & Kauf & Selbstmontage & Fachfirma für die Inbetriebnahme und Abnahme
![]() |
Hantech Split Klimaanlage mit 18.000 BTU für unser Wohn- / Esszimmer |
[Werbung - Alle Produkte die sichtbar sind bzw. erwähnt werden haben wir selbst gekauft!]
Hallo an Alle!
Seit Jahren leiden wir im Sommer sehr unter der großen Hitze in unserer Stadtwohnung. Temperaturen von an die 30 Grad im Inneren kommen dann leider häufiger vor. Gerade an einen erholsamen Schlaf ist gar nicht mehr zu denken wenn es im Sommer heiß ist. Da wir mitten in der Stadt wohnen sind wir zudem noch dazu gezwungen die Fenster bei Nacht zu schliessen da man sonst vor lauter Krach kein Auge zubekommt.
Anfang Juli war es also soweit, wir bestellten im Internet zwei Split Klimaanlagen der Firma Hantech welche prompt geliefert wurden und mittlerweile montiert worden sind durch uns und von einer Fachfirma in Betrieb und abgenommen wurden. Über meine Erfahrungen mit der Hantech Split Klimaanlage werde ich nun berichten.
![]() |
Happy und Junis freuen sich über das Paket mit der Hantech Splitklimaanlage |
Monoblock-Klimaanlage oder Split-Klimaanlage?
Mit dieser Frage haben wir uns seit Jahren beschäftigt. Eine Weile waren wir in Besitz einer Monoblockklimaanlage von Bodner & Mann. Das Gerät war nicht schlecht, aber während des Betriebes waren die Geräusche so laut dass man sie auf keinen Fall nachts hätte laufen lassen können. Durch Zufall erfuhr ich irgendwann von der DeLonghi Pinguino Pac Ex93. Diese Monoblock Klimaanlage wirbt mit ihrer tollen Technologie mit der sie extrem leise sein soll. Also gekauft, ausprobiert und extrem enttäuscht worden! Die DeLonghi Pac Ex 93 ist ein wirklich tolles Klimagerät und läuft auch nachts tatsächlich sehr leise. Nur, immer wenn sie sich automatisch ein- und ausgeschalten hat war das mehr als deutlich zu hören. Also haben wir sie wieder zurück gegeben. Kurz darauf kam eine richtige Hitzewelle und wir sassen wieder leidend in der Wohnung. Eines Tages brachte mein Mann eine Comfee Klimaanlage mit welche im Lidl im Angebot war. Diese kühlte recht gut. Wir dachten dann haben wir es wenigstens tagsüber kühler denn von der Lautstärke her hätte man auch diese nicht nachts betreiben können. Leider fiel uns hier nach kurzer Zeit ein ratterndes Geräusch auf. Zudem lief diese mobile Klimaanlage über Stunden und es wurde kaum kühler im Raum. Leider ist es einfach so bei mobilen Klimaanlagen, auch Monoblock-Klimaanlage genannt, dass diese nicht sehr effizient sein können da man immer den Abluftschlauch irgendwie ins Freie hängen muss. Also gaben wir auch dieses Gerät zurück.
Die Enttäuschung war groß!
Aber die rasche einzige Lösung lautete: Wir brauchen eine Split-Klimaanlage!
Da wir Wohnungseigentümer sind und in unserer Liegenschaft bereits Splitklimaanlagen verbaut sind hatten wir von dieser Seite aus keine Probleme zu befürchten. Mieter müssen sich davor natürlich mit dem Vermieter absprechen und dieser muss sich unter Umständen vorher ein okay aller Eigentümer einholen.
Von der Idee bis zur Inbetriebnahme haben wir gerade mal 15 Tage gebraucht! Eigentlich ist das ganz easy und nicht so teuer wie einem im Internet prophezeit wird, man muss die Sache nur richtig angehen.
Kauf der Splitklimaanlagen & Gedanken über die Installationsorte:
Am selben Tag unseres Entschlusses dass wir eine Splitklimaanlage brauchen kontaktierte ich Baumärkte. Diese bieten quasi einen Rundumservice an. Man teilt ganz einfach mit wie viele Geräte man braucht, single split Anlage oder multi split Klimagerät und wie groß die Räume sind und dann erhält man Angebote. Bei Obi hätten wir mindestens 6.000,00 Euro bezahlt für 2 single Splitklimaanlagen, bei Hornbach kam ein Angebot von über 8.000,00 Euro. Diese Angebote hätten neben den Klimageräten auch die Montage, die Inbetriebnahme und die Abnahme beinhaltet.
Nun recherchierten wir im Internet und sahen aber, dass die Preise für die Klimageräte gar nicht so hoch sind. Meinem Mann kam dann die Idee, dass er diese ja auch problemlos selbst montieren kann!
Laut Gesetz muss man allerdings die Inbetriebnahme und die Abnahme durch einen Fachbetrieb durchführen lassen! Also habe ich ein Online-Inserat geschaltet und bekam zu meiner Freude auch prompt Nachrichten von Fachbetrieben.
Nachdem wir wussten, dass wenn wir die Geräte selber kaufen es dennoch möglich ist Fachfirmen für die Inbetriebnahme zu finden stand fest, dass wir unser Projekt verwirklichen konnten.
Also bestellte ich online ein Splitklimagerät Hantech H-Pro mit 18.000 BTU für unser Ess- / Wohnzimmer und eine Split-Klimaanlage der Firma Hantech mit 12.000 BTU für unser Schlafzimmer. Nur 5 Tage später wurden die Geräte bereits geliefert.
![]() |
Persermädl Junis bewacht unsere Hantech Klimaanlage |
Selbsteinbau unserer Splitklimaanlagen:
Für die Inbetriebnahme haben wir uns für die Firma Brosscom in Rottenburg am Neckar entschieden. Mit Herrn Sascha Bross hatten wir von Anfang an einen sehr fachmännischen und freundlichen Kontakt. Er telefonierte mit meinem Mann und erklärte ihm genau was er alles selbst montieren darf und was wiederum die Fachfirma erledigen muss.
Selber machen darf man Vorarbeiten wie z.B. die Kernbohrung, die Kabelkanalmontage und die Montage der Klimageräte an die Wand. Die Fachfirma verlegt dann die Kältemittelleitungen, die Kondensschläuche, füllt ggf. Kältemittel nach und führt professionell Tests durch ob auch alles dicht ist.
Da mein Mann Mechatroniker ist konnte und durfte er auch die CEE Steckdosen im Außenbereich selbst installieren.
Mit der Firma Brosscom machten wir dann einen fixen Termin aus, uns blieb nun gut eine Woche Zeit für die Montagevorarbeiten. Nachdem wir sämtliches benötigtes Material in Baumärkten oder online eingekauft hatten konnte es endlich los gehen.
Wir starteten unser Projekt im Wohnbereich. Zunächst stellten wir das Außengerät auf den dortigen Balkon. Anschließend installierte mein Mann dort außen eine CEE Steckdose.
Nun ging es weiter mit dem Anbringen des Innengerätes der Splitklimaanlage an der Esszimmerwand. Die Montageplatte brachten wir mit den vorgeschriebenen Mindestabständen zur Decke und zur Nachbarwand an. Nun kommt noch die Verbindungsanleitung ans Innengerät. Die Montage der Splitklimaanlage wird in der Anleitung von Hantech detailliert und bebildert beschrieben daher verzichte ich darauf nun jeden Schritt quasi abzutippen. Zum Schluss haben wir noch den Kabelkanal an die Wand geschraubt und Ausschnitte für die Kabel ausgesägt. Und schon war die Vorbereitung für die erste Splitklimaanlage fertig.
![]() |
Splitklimagerät Hantech H-Pro mit 18.000 BTU für unser Ess- / Wohnzimmer |
Weiter ging es nun in unserem Schlafzimmer. Hier haben wir an diesem Tag nur noch das Innengerät an der Wand montiert. Am Folgetag ging es dann weiter mit der Installation der Außensteckdose und dem Anbringen der Kabelkanäle.
![]() |
Split-Klimaanlage der Firma Hantech mit 12.000 BTU für unser Schlafzimmer |
Ganz am Ende kamen wir zum Spannendsten, Lautesten und Staubigstem! Sowohl im Essbereich als auch im Schlafzimmer mussten wir nun die Wanddurchbrüche machen. Aber auch das meisterten wir mit Erfolg und es war schon ein cooles Gefühl wenn man vom Schlafzimmer aus durch ein Loch auf den Balkon blicken kann.
In Summe haben wir für die vorbereitende Montage von 2 Splitklimaanlagen 10 Stunden inklusive Pausen und Gassirunden mit unserem Hund Bronco gebraucht.
Inbetriebnahme & Abnahme der Split Klimaanlagen:
Herr Bross von der Firma Brosscom kam sehr pünktlich um 9 Uhr und legte dann gleich eifrig zusammen mit meinem Mann los. Kälteleitungen wurden verlegt, Kältemittel nachgefüllt, Kabel ordentlich zusammengebunden und in den Kabelkanälen verstaut u.v.m. Das Spannendste war dann eindeutig die Inbetriebnahme! Was wenn eines unserer gekauften Hantech Geräte gar nicht funktioniert? Das war meine grösste Befürchtung! Aber, Glück gehabt, alles klappte wie am Schnürchen. Der Fachmann führte zahlreiche Tests durch, alles funktionierte am Schluss und alles war auch dicht. Neben der Rechnung erhielten wir auch einen Nachweis dass unsere Splitklimaanlagen durch einen zertifizierten Fachbetrieb installiert wurden. Ein großes Lob an die Firma Brosscom und an Herrn Bross für die freundliche und fachmännische Ausführung. Um 12:30 Uhr war Alles fertig, wir konnten ab jetzt unsere Split Klimaanlage verwenden.
Nachmittags haben wir dann noch die Bohrlöcher mit Bauschaum und einer Abdeckplatte zu gemacht.
Erfahrungen & Eindrücke von unseren Hantech Splitklimaanlagen:
Mit unseren beiden Klimaanlagen von Hantech sind wir super zufrieden, der erste Eindruck ist sehr gut! Wirklich erstaunlich wie leise die Innen- & Aussengeräte sind! Nachts haben wir nun die Hantech Split-Klimaanlage mit 12.000 BTU in Betrieb und man hört diese wirklich kaum. Definitiv leiser als ein Ventilator und definitiv viel viel leiser als eine mobile Klimaanlage. Wenn es draussen heiß ist mussten wir bisher bei um die 25 Grad schlafen. Dank unserer Splitklimaanlage schlafen wir nun bei 21 / 22 Grad. Das haben wir so eingestellt, man könnte es natürlich auch noch niedriger einstellen.
Im Ess- / Wohnzimmer haben wir eine stärkere Klimaanlage mit 18.000 BTU eingebaut um so auch eine Kühlung vom Arbeitszimmer und der Küche zu erreichen. Grob sind das in Summe 60 qm. Auch hier überzeugt die Leistung der Hantech Split-Klimaanlage. Wenn ich 22 Grad einstelle wird das sehr zügig im Wohnbereich erreicht. Küche und Arbeitszimmer sind dann grob 1 bis 2 Grad höher aber eben deutlich niedriger als ohne Klimagerät. Da haben wir durchaus schon die 30 Grad Marke geknackt.
Zwei Splitklimaanlagen, Zubehör für die Selbstmontage und die Fachfirma für die Inbetriebnahme und Abnahme haben nun gerade mal 2.500,00 Euro gekostet!
Deutlich niedriger als die Angebote von Baumärkten!
Wir sind daher mega stolz auf unser Projekt Split-Klimaanlage selber kaufen und einbauen (in Kombination mit der Inbetriebnahme durch eine Fachfirma) und geniessen nun an heißen Sommertagen unsere kühle Wohnung und unseren erholsamen Schlaf im gekühlten Schlafzimmer.
![]() |
Hantech Splitklimaanlage im Schlafzimmer |
![]() |
Hantech Splitklimaanlage im Wohnbereich |
Wir spielen auch immer mal wieder mit dem Gedanken, zumindest im Schlafzimmer so eine Splitklimaanlage zu montieren. Wir können zwar auch mit der Fußbodenheizung kühlen und so wird es nie wärmer als 26 Grad, aber dabei schlafen ist halt auch nicht schön. Danke für deinen Erfahrungsbericht. LG, Rahel
AntwortenLöschen