Die Idee selber Kerzen zu gießen kamen meinem Mann und mir nach einem Sommerurlaub in Frankreich, als wir unseren Wohnwagen aufräumten. Im Urlaub war es teilweise ziemlich warm, was dazu führte, dass viele unserer mitgeführten Teelichter sich zu einem großen Klumpen verbunden hatten. Teilweise waren sie so verformt, dass an eine sinnvolle Verwendung nicht mehr zu denken war.
Also nahmen wir den ganzen Packen mit nach Hause und besorgten noch Kerzendochte über Amazon.
Wie so häufig passierte
dann erst mal anderthalb Jahre gar nichts. Unser Do it yourself Projekt eine Kerze selber zu gießen geriet irgendwie in Vergessenheit.
Dann ergab es sich aber, dass wir unsere Badrenovierung vorbereiteten und dabei unsere alte Deckenleuchte gegen eine moderne LED-Lampe ersetzten.
Sofort kam uns die Idee den Lampenschirm aus Glas nicht wegzuwerfen sondern nun endlich unsere Kerzenidee, also eine Kerze selber zu machen, umzusetzen.
Man nehme also:
Zutaten für eine selbstgemachte Kerze dreiflammig:
1 Glaslampe (mind. 35 Jahre alt)
Gefühlte 100 Teelichter gut durchgewärmt und durchgeschüttelt in Südeuropa
3 Kerzendochte
Hilfsmittel:
1 Kochtopf mit Wasser
Holzstäbe
Bindedraht
1 Schere
1 Schraubenzieher
Vorbereitungen & Kerzengießen:
Mit der Schere zerschneidet man die Blechbecherchen der Teelichter und hebelt den Wachsklumpen raus.
Mit dem Schraubenzieher fährt man unter den Metallfuß des Dochtes und hebelt diesen solange nach außen bis man den kompletten Docht aus dem Teelicht ziehen kann.
In den Topf mit Wasser stellt man den Lampenschirm und bringt dann das Wasser zum kochen.
Anschließend gibt man die Wachsklumpen aus den Teelichtern hinein bis ein genügend hoher Füllstand erreicht ist. Das hat bei uns alles in allem ca. eine halbe Stunde gedauert.
Nun versenkt man die neuen Dochte an passender Stelle und sichert sie nach oben mit den Holzstäben ab, sodaß sie senkrecht stehen. Noch ist das Wachs ja flüssig und die Dochte halten nicht von selber.
Dann nimmt man alles von der Herdplatte und wartet bis das Wachs fest geworden ist.
Zum Schluss schneidet man dann noch die Dochte auf passende Länge ab und fertig ist die neue Kerze!
Obige Anleitung lässt
sich natürlich individuell abstimmen und man kann nach Herzenslust
in alte Gläser oder Gefäße selber Kerzen gießen wenn man
Wachsreste übrig hat bzw. man kann auch das Wachs selbst herstellen aus z.B. Kokosfett oder Rapsöl.
Unser DIY Projekt eine Kerze selber machen:
Die neue Kerze aus unseren alten Teelichtern zu machen hat uns viel Spaß bereitet und sie sieht super aus. Dass sich die Menge an Teelichtern so perfekt für den Lampenschirm geeignet hat ist allerdings reiner Zufall! 😁
Wir werden in Zukunft auf jeden Fall noch öfter selber Kerzen machen wenn wir wieder Wachs übrig haben aus alten Kerzen.
Die Idee find ich ja richtig klasse, wäre ich nie drauf gekommen ^^.
AntwortenLöschenUnd das Ergebnis kann sich echt sehen lassen, eure DIY-Kerze sieht toll aus!
Liebe Grüße
Jasmin
Dankeschön, war auch eine interessante Woche =) Ja ich bin ja froh, dass es hier überhaupt mal geschneit hat, is man so gar nicht gewöhnt xD Sonst is Bayern ja immer mit sofort dabei, aber dieses Jahr sind wir die Letzten - in Berlin & so lag ja schon im November Schnee.
AntwortenLöschenEine Freundin von mir macht regelmäßig Kerzen selbst und ich finde das auch immer sehr cool und spannend. Allerdings bin ich dafür auch irgendwie zu faul, auch wenn es echt einfach und schnell geht. Aber ich kauf mir meine Kerzen lieber bei dm & Rossmann *lach*. Lg
Guten Morgen Janina, früher habe ich Kerzen mit leeren Pringles-Dosen gezogen. Das waren noch Zeiten. Doch mit unseren Katzen verwenden wir sicherheitshalber keine Kerzen mehr. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
AntwortenLöschenDas ist ja eine schöne Idee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!