Omnibussimulator

Auch der 2. Teil überzeugt! 

Der Omnibussimulator 

OMSI 2


Omnibussimulator OMSI 2 Rathaus Spandau
Omnibussimulator OMSI 2 - Rathaus Spandau

 

[Werbung: Ich habe dieses Produkt selbst gekauft! Mein Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl. unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf. Erwähnung von Markennamen etc. …]


pro: super umgesetzte Busse, realistische Karte, verschiedene Zeiten

kontra: nichts Gravierendes


Hallo zusammen,



bei meinem heutigen Blogpost will ich mich intensiv mit dem Omnibussimulator
OMSI2 beschäftigen, nachdem ich auch schon die Version 1 besitze.

*** Was ist OMSI ***

OMSI ist ein Omnibussimulator von M+R-Software für den PC.
Mit diesem Simulator wird der Alltag eines Busfahrers im Linienverkehr simuliert.

Der Simulator selber beschränkt sich dabei auf einige wenige Strecken in Berlin, weitere Strecken und auch weitere Fahrzeuge sind als Free- oder Payware-AddOns erhältlich.
Besonderen Wert legt der Simulator auf die akkurate Simulation des Fahrverhaltens und die Bedienung der Busse.

Vom Fensteraufklappen (mit Auswirkung auf die Innentemperatur des Busses) bis hin zum Fahrscheinverkauf ist wirklich alles simuliert, vieles wirkt sich auch direkt auf die Zufriedenheit der Fahrgäste aus und wird bei nicht gefallen hämisch auf Berlinerisch kommentiert („wern wa hier jetzt tiefgefroren oder wat“)
Auch der Fahrstil wird gerne kommentiert. („Mann fährt der Scheiße!“)

Neu bei OMSI2 ist die Unterstützung von Gelenkbussen (auch Ziehharmonikabusse oder Schlenkies genannt), das Einführen einer Chronologiefunktion, die je nach eingestelltem Datum Veränderungen an der Strecke vornimmt und ein neuer Editor mit einigen Funktionen, die der alte noch nicht hatte.
Dazu aber jeweils mehr in den entsprechenden Abschnitten.

Omnibussimulator OMSI 2 Schnee
Omnibussimulator OMSI 2 - Schneeee!

 

 

*** Kaufort + Preis ***

Wie auch schon OMSI1 habe ich OMSI2 als Download bei der Firma Aerosoft gekauft.

Der normale Verkaufspreis liegt bei Euro 29,99.
Da ich aber schon die Vorgängerversion hatte, bekam ich einen Nachlass von Euro 10,00 auf OMSI2.
Daher habe ich für meine Version Euro 19,99 bezahlt.

Neu bei Version 2 ist auch, dass man nur eine Seriennummer erhält und das Spiel dann über Steam runterladen muss.
Das funktioniert einwandfrei, daher sehe ich das nicht als Nachteil.
Jeder Entwickler muss halt gucken, wie er seine Software vor Piraterie schützt.
Was genau Steam ist und wie es funktioniert, dazu will ich hier gar nichts schreiben, da gibt es genug kompetentere Quellen im Internet zum nachlesen.

*** Systemvoraussetzungen ***

Betriebssystem: Windows XP/Vista/7/8
Prozessor (CPU): 2,6 GHz
Arbeitsspeicher: ab 2 GB RAM
Grafikkarte: Geforce® ATI Radeon® mind. 512 MB
Zusatz: DirectX: 9.0c oder höher
Download-Größe: 1,3 GB
Installations-Größe: 3,7 GB

*** Herstellerbeschreibung ***

Auf geht’s in eine neue Runde.
Erleben Sie die Omnibus-Simulation ganz neu mit dem OMSI 2 und starten Sie eine Erkundungsfahrt durch Spandau.
OMSI 2 ist die Fortsetzung des bekannten und ausgezeichneten Omnibus - Simulator "OMSI - Der Omnibussimulator".

OMSI 2 bietet Ihnen nicht nur die bekannten Strecken und Busse aus OMSI, sondern auch noch viele spannende Neuerungen.
Erleben Sie mit OMSI 2 den ersten Gelenkbus der OMSI Geschichte, den MAN NG272. Erkunden Sie mit ihm die neue Omnibuslinie 5 vom U-Bahnhof Ruhleben bis zur Nervenklinik Spandau mit insgesamt 12 km Fahrtstrecke.

Mit der neuen Chronologiefunktion entdecken Sie nicht nur Spandau im Jahr 1986, sondern erleben Sie gleich den ganzen Wandel Spandaus von 1986 bis 1994.
Lassen Sie sich also von dem Charme der 80er und 90er Jahren verzaubern und erleben Sie die Nachwendezeit in Spandau als Busfahrer eines Doppeldeckers oder Gelenkbusses.

*** Die Karte(n) ***

Mit OMSI2 mitgeliefert werden 2 Karten: Berlin-Spandau und Grundorf.

Bei Grundorf handelt es sich nur um eine kleine Testkarte, die nur eine Buslinie mit drei Stationen beinhaltet und zum üben und probieren gedacht ist.

Die Hauptkarte ist aber Berlin-Spandau.


### Allgemeines:
Diese Karte spielt in der Zeit von 1986 bis 1994.
Nachgebildet sind hier im Wesentlichen zwei Buslinien, nämlich die Linie 92 (Stadtgrenze – Rathaus Spandau – Freudstraße) und die Linie 5 (U-Bahnhof Ruhleben – Rathaus Spandau – Nervenklinik).

Später kommt dann ab Ende 89 (Fall der Mauer) eine Linie nach Falkensee (ehemalige DDR) hinzu. Zuerst als Sonderlinie, dann als reguläre Linie.
Ab 1991 wurden die Berliner Buslinien auf dreistellige Liniennummern umgestellt. Hier fährt jetzt die Linie 130 auf dem Linienweg der ehemaligen Linie 5, die Linie 92 wird zur Linie 137 wobei ca. jeder zweite Bus nicht an der Freudstraße endet, sondern bis Falkensee fährt.

Eine weitere Neuerung von OMSI2 ist auch, dass es jetzt auch Kinder und alte Leute unter den Fahrgästen gibt.
Wenn man jetzt noch vorbildgerecht die Kneeling-Funktion (absenken des Busses auf einer Seite um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern) einsetzt, wenn ein älterer Fahrgast zusteigen will, dann hat man ganz schön was zu tun!
Aber auch ohne Kneeling (wird von den Fahrgästen nicht verlangt) bieten die neuen Personengruppen ein zusätzliches Maß an Realismus, da gerade hier bei uns auf dem „Land“ Schüler und Senioren mit Abstand die größte Fahrgastgruppe stellen.


#Linie 92/137:
Die Linie 92 war auch schon bei OMSI1 dabei und wurde nur geringfügig verändert.
Am ehesten merkt man die Neuerungen von OMSI2 am Rathaus Spandau.
Hier wurde die Busspur deutlicher gekennzeichnet und die Straße unter der Bahnbrücke hindurch verläuft jetzt durch eine merkliche Senke, früher war sie von der Höhe her gerade.

Bei OMSI1 endete die Linie allerdings immer in der Freudstraße, durch die Chronologiefunktion von OMSI2 führt sie dann ab 1991 als Linie 137 weiter nach Falkensee.
Dieser Teil der Linie gefällt mir persönlich am Besten.
Fährt man relativ früh (also 1989 noch als Sonderlinie) nach Falkensee, dann muss man erst mal am Grenzübergang Falkenseer Chaussee stoppen und in die DDR „einreisen“. Dahinter folgt dann eine endlos lange Kopfsteinpflasterstraße bis nach Falkensee, die in einem so schlechten Zustand ist, dass es einem bei mehr als 30 km/h fast den Bus zerlegt.
Klar, die Straße endete ja bisher an der Mauer und war daher nicht von Bedeutung.

In Falkensee fährt man dann einmal durch die Stadt und sieht typische Ost-Läden wie Kaufhalle, etc. bevor man am Bahnhof endet.
Wenn man Glück hat, sieht man am Bahnhof sogar einen Ostdeutschen Doppelstock-Regionalzug mit den dunkelgrünen Waggons, gezogen von einer Br. 143 (heutige Bezeichnung) in weinrot.

Auf den Straßen tummeln sich jede Menge bunter Trabbis ausgestattet mit vorbildgerechten DDR-Kennzeichen!
Fährt man die Strecke dann nochmal so gegen 1994, dann sieht man schon die deutlichen Veränderungen.
Die Kopfsteinlandstraße ist dann asphaltiert, was die Sache schon erheblich erleichtert, die Trabbis führen die neuen einheitlichen Kennzeichen und der Grenzübergang ist verschwunden.
Ebenfalls kann man die Veränderungen am anderen Ende der Linie erkennen. Die Haltestelle Stadtgrenze direkt am Grenzübergang zur Transitstrecke wurde umbenannt in Hahneberg und der Grenzübergang ist logischerweise auch verschwunden.
Zusätzlich gibt es zum „normalen“ Linienverkehr auch noch Verstärkerfahrten im Berufsverkehr, die dann oft nur einen verkürzten Linienweg bedienen und Nachtbusse, die in der Nacht als eigene Linien die Bedienung der Strecke übernehmen.

Omnibussimulator OMSI 2 Grenzkontrolle
Omnibussimulator OMSI 2 - Grenzkontrolle

#Die Linie 5/130:
Die Linie 5 (ab 1991 130) kam in OMSI2 als völlig neue Linie dazu.
Diese beginnt am U-Bahnhof Ruhleben, führt dann über die Ruhlebener Straße und durch die Spandauer Innenstadt bis zum U-Bahnhof Rathaus Spandau. Hier kreuzt sie die bekannte Strecke der Linie 92/137 im rechten Winkel und führt über die Galenstraße und Zeppelinstraße bis zur Falkenseer Chaussee.

Auf der Falkenseer Chaussee teilt sie sich ein kurzes Stück den Linienweg mit der 92/137 und biegt dann in das Gebiet „Spektefeld“ zum dortigen Schulzentrum ab.
Danach kreuzt sie die Linie 92/137 nochmal im rechten Winkel und endet an der Endhaltestelle „Spandau Nervenklinik“.

Da es die Strecke bisher noch nicht gab wurden alle Gebäude und sonstige Bauten in OMSI2 völlig neu erstellt.
Hier geht es auch deutlicher auf und ab als auf der Linie 92, wobei es natürlich richtig bergig in Berlin nie zugeht.
Highlights sind aber sicherlich der U-Bahnhof Ruhleben, ein Hochbahnhof und Endstelle der U2. Dieser altertümliche Backsteinbau wurde mit allen Details versehen, die das Original auch hat. Für den Verkehr auf den U-Bahn-Gleisen wurde sogar extra ein vorbildgerechter U-Bahnzug erstellt, der dann oftmals vor Abfahrt der Buslinie in den Bahnhof einfährt und die Fahrgäste ausspuckt, die dann mit dem Bus weiterfahren.
Die baldige Abfahrt der U-Bahn wird am Bussteig auch durch eine blinkende Lampe signalisiert.
Aber auch die anderen Bereiche der Strecke sind sehr detailliert und wirken absolut realistisch, soweit ich das beurteilen kann.
Auch hier gibt es natürlich Verstärker- und Nachtlinien.

*** Die Busse ***

### Allgemeines:
Bei OMSI2 mitgeliefert werden eine Vielzahl von Bussen, die sich in drei Kategorien unterteilen lassen: Doppeldecker-, Eindecker-, und Gelenkbusse.

Alle Busse spiegeln aber auch wieder den Einsatz auf der Karte Spandau in Berlin in der Zeit von 1986 bis 1994 wieder.
So sind alle Modelle mit der „Berliner Türsteuerung“ ausgestattet, bei der die vorderen Türflügel einzeln vom Fahrer bedient werden müssen, während die hinteren Türen vom Fahrgast geöffnet werden und sich automatisch wieder schließen.
Die Haltestellenbremse fungiert hier gleichzeitig als Türfreigabe.

Die Besonderheit „Kinderwagenschalter“ bei der sich die hintere Tür nicht von selber schließt ist zwar umgesetzt, kommt aber im Spiel nicht vor, da es keine Fahrgäste mit Kinderwagen gibt.
Dies aber nur mal als Beispiel, wie detailliert die Busse umgesetzt sind!


### MAN SD200:
Der MAN SD200 ist ein (aus heutiger Sicht) historischer Doppeldecker, der in OMSI2 in verschiedenen Bauserien von 1977 bis 1985 vorkommt. Also zeitlich zum Beginn der Karte Spandau war gerade die letzte Bauserie des SD 200 ausgeliefert, aber natürlich waren auch die Bauserien aus den Jahren davor noch im Einsatz. Jede Bauserie unterscheidet sich von den anderen in kleinen Details, die alle akkurat umgesetzt wurden.

So haben die ersten Bauserien zum Beispiel noch Rollbandanzeigen für die Liniennummer und Fahrtziele, die zum Wechseln durchgekurbelt werden müssen, spätere Bauserien haben dann schon Matrix-Anzeigen, die Liniennummern und Fahrziele digital anzeigen.
Auch in der Technik der Busse gab es Veränderungen, die zum einen an leichten Änderungen in der Anordnung der Elemente am Fahrerarbeitsplatz zu erkennen sind, zum anderen manchmal auch hörbar sind, wenn Motor oder Getriebe sich verändert haben.

Würde man jetzt alle Bauserien ganz genau beleuchten, könnte man wahrscheinlich einen eigenen Bericht nur über den SD200 in OMSI2 schreiben, daher möchte ich mich hier auf das Wesentliche Beschränken:
Nämlich, dass alle Modelle sauber umgesetzt sind, innen und außen sehr real aussehen und sich einwandfrei fahren lassen.
Ob es jetzt real ist, dass sich im 83er SD200 der Türnothahn nach außen drehen lässt, das kann ich eh nicht beurteilen!

Omnibussimulator OMSI 2 Sauwetter
Omnibussimulator OMSI 2 - Sauwetter

### MAN SD202:
Der MAN SD202 ist die zweite, modernere Doppeldecker-Baureihe in OMSI2.
Diese wurde ab 1986 produziert und ist inzwischen auch schon wieder von den Berliner Straßen verschwunden.
Diese Baureihe basiert aber schon auf dem Standart-Bus der zweiten Generation und sieht daher von außen gleich viel moderner aus, als die Vorgängerbaureihe.
Auch hier sind wieder mehrere Bauserien umgesetzt, auch wenn hier die äußerlichen Unterschiede nicht so groß ausfallen, da diese Fahrzeuge von Anfang an mit Matrixanzeigen ausgerüstet waren.

Am ehesten merkt man es eigentlich daran, dass ab dem D92 elektrische Türen die Drucklufttüren ablösen und das IBIS2 mit Fahrscheindrucker Einzug hielt.
Davor musste man die Fahrscheine noch vom Block verkaufen.
Ansonsten gilt auch hier, dass alle Fahrzeuge sauberst umgesetzt sind und sich einwandfrei fahren lassen.

Omnibussimulator OMSI 2 Fahrerarbeitsplatz
Omnibussimulator OMSI 2 - Fahrerarbeitsplatz

### MAN NG272:
Der MAN NG272 ist ein Niederflur-Gelenkbus und damit eine absolute Neuheit in OMSI2, da bisher keine Gelenkbusse möglich waren!

Da dies aber ein völlig anderes Fahrgefühl ist, als einen Solo- oder Doppeldeckerbus zu fahren, muss ich zugeben, dass ich seit erscheinen von OMSI2 fast nur noch Gelenkbusse fahre!
Ist halt doch noch mal eine zusätzliche Herausforderung, wenn man in engen Kurven genau schauen muss, dass der Nachläufer auch noch um die Kurve kommt ohne den Randstein mitzunehmen, was ja nicht so schlimm wäre, wenn nicht alle Fahrgäste prompt aufschreien würden!

Mit dem NG kam auch ein neues Fahrgast- und Türenscript, so dass Fahrgäste jetzt an den hinteren Türen unabhängig voneinander aussteigen können. Bisher war es bei Dreitürern immer nur möglich, dass die hinteren Türen gemeinsam auf und zu gehen, da OMSI nur Zweitürer kannte. (Jedenfalls im Hauptprogramm)

Witzig finde ich beim NG das Quietschen des Gelenks, wenn man um eine Kurve oder in eine Steigung fährt. Das hört sich so an wie eine alte, rostige Tür!
In diversen Foren findet man Beschwerden darüber, dass das Quietschen nervig sei und wie man es abstellen kann, aber ich finde ein inzwischen über 20 Jahre alter Bus darf auch Quietschen. Vor allem denke ich, dass M+R, die ja alle anderen Details auch so sauber recherchiert haben hier eben auch einem realen Vorbild gefolgt sind.

Im Vergleich zu den Doppeldeckern sind die NG mit Krüger-Matrixanzeigen ausgestattet, die das Fahrziel ein wenig anders anzeigen als die Annax-Anzeigen der Doppeldecker.
Selbst dieses kleine Detail wurde umgesetzt.
Mir ist auch gleich aufgefallen, dass sich der Motor im Gelenkbus ganz anders anhört als in einem Solobus, da man als Fahrer zum einen viel weiter weg sitzt (der Motor befindet sich immer im Heck), zum anderen befindet sich der Motor im Nachläufer, der auch schwingungsmäßig vom Vorderteil entkoppelt ist.

Omnibussimulator OMSI 2 Gelenkbus Ruhleben
Omnibussimulator OMSI 2 - Gelenkbus Ruhleben

### MAN NL202:
Der MAN NL202 ist ein Niederflur-Solobus der im dargestellten Zeitraum eigentlich von der BVG gar nicht beschafft wurde, aber von diversen Privatunternehmen im Auftrag der BVG in Berlin im Einsatz war.

Ansonsten ist er dem NG272 ziemlich ähnlich (oder andersrum) nur halt als Solo-Bus.
So kam er auch zu OMSI2, quasi als Abfallprodukt des NG. Denn als M+R den Gelenkbus gebaut haben war es nur sinnvoll die Solo-Variante auch gleich abzuleiten.
Daher ist der Bus auch inhaltlich gleich wie der NG.

Omnibussimulator OMSI 2 Gelenkbus innen
Omnibussimulator OMSI 2 - Gelenkbus innen

*** Der Editor ***

### Allgemeines:
Dreh- und Angelpunkt der ganzen Simulation wird auch in OMSI2 wieder der Editor sein. Diese Eigenschaft, dass von einer breiten Community neue Strecken, Objekte und weitere Busse erstellt und im Internet weitergegeben werden, macht in meinen Augen einen Großteil des Erfolges aus.

Denn sind wir mal ehrlich: Der Beruf eines Busfahrers ist nicht so spannend als dass man dafür monatelang an den PC gefesselt wäre.
Natürlich macht es riesig Spaß wenn man im toll erstellten Spandau durch den dichten Verkehr schwimmen und den Fahrplan einhalten muss.

Ich persönlich liebe es aber noch viel mehr im Editor Strecken zu erstellen und dann selber zu befahren!

Dazu benötigt man den mitgelieferten Editor, welchen ich euch im Anschluss nun vorstellen möchte:

Omnibussimulator OMSI 2 Nervenklinik
Omnibussimulator OMSI 2 - Nervenklinik

# Tiles:
Grundlage einer jeden Karte sind so genannte Tiles, also Kacheln, die jeweils eine Kantenlänge von 300x300m haben.
Diese Kacheln werden dann mit Straßen, Objekte usw. bebaut.
Ist eine Kachel voll dann kann man die nächste an allen Seiten anschließen.

Theoretisch ist dies unbegrenzt möglich, praktisch wurden bei OMSI1 die Ladezeiten aber irgendwann zu lang.
Bei OMSI2 wurde dieses System geändert, jetzt werden nur noch sichtbare Kacheln geladen. Ob es damit wirklich unendlich große Karten möglich sind, weiß ich aber noch nicht. Jedenfalls wurden die Ladezeiten in OMSI2 tatsächlich erheblich kürzer.


# Splines:
Als Splines werden sämtliche Straßen, Gehwege und sonstige Wege bezeichnet, die sich in der Länge, Größe und Biegung (Radius) verändern lassen.
Damit erstellt man das Straßensystem der Karte.


# Szenerieobjekte:
Alle anderen Objekte findet man in der Kategorie „Sceneryobjects“.
Mit der wichtigste Unterpunkt sind hier sicherlich die Kreuzungen, die zusammen mit den Splines die Karte „fahrbar“ machen.
Aber auch der Bereich „Gebäude“ bietet eine Vielzahl von Bauten von Einfamilienhäusern über Läden, Industrie bis hin zu Hochhäusern.
Wichtig sind auch noch der ganze Kleinkram wie Mülleimer, Lampen, Ampeln, Bushaltestellen, usw.

Zum Schluss gibt es hier auch noch eine Vielzahl von Pflanzen wie Bäume, Hecken usw.
Hier kommt noch mal im Besonderen die „Random“ – Funktion zum Einsatz.
Mit dieser Funktion kann man wahllos aus einem Untermenü Objekte platzieren, was gerade bei Bäumen sehr hilfreich ist. So kann man ganze Mischwälder mit wenigen Klicks erstellen und jedes Mal kommt ein anderer Baum zum Vorschein.


# Terrain:
In diesem Unterpunkt kann man den Untergrund bearbeiten.
Zum einen formt man hier das Gelände, also Berge, Täler, Flüsse, etc.
Zum anderen kann man hier den Untergrund mit verschiedenen Texturen versehen.
So lassen sich z.B. relativ einfach Felder oder Parkplätze erstellen.

Neu im OMSI2 ist die Funktion „Allign“.
Mit dieser Funktion lässt sich das Terrain automatisch an ein Objekt oder einen Spline angleichen.
Gerade bei bergigen Straßen ist diese Funktion äußerst hilfreich!


# Fahrplanerstellung:
Hat man nun so eine schöne Strecke erstellt und will diese auch mit mehreren Buslinien und Bussen bevölkern dann braucht man Fahr- und Umlaufpläne.

Dieser komplexe Vorgang ist im OMSI-Editor relativ einfach umgesetzt, so dass man sich mit etwas Einarbeitung eigentlich intuitiv zurechtfinden kann.
Dazu gibt es in OMSI2 eine wichtige Neuerung namens „Stationlinks“.
Der „Stationlink“ ist praktisch die kleinste Einheit im Fahrplansystem. Hier wird eine Starthaltestelle, eine Wegstecke und eine Zielhaltestelle festgelegt, jeweils zwischen zwei Bushaltestellen, die nachher entlang einer Strecke liegen sollen. So arbeitet man sich von Haltestelle zu Haltestelle bis man eine Strecke fertig hat.

Danach muss man nur noch die Stationlinks mit einem einfachen Assistenten miteinander Verbinden und schon ist die Linie fertig. Jetzt noch eine Fahrzeit eingegeben und schon kann man die Strecke in einen Fahrplan aufnehmen.

Den besonderen Vorteil der Stationlinks merkt man aber vor allem dann, wenn mehrere Buslinien sich einen Teil des Weges teilen.
Für den gemeinsamen Teil des Weges muss nämlich nur einmal ein Stationlink angelegt werden. Der Assistent zeigt einem dann von jeder Haltestelle aus die weiteren Fahrmöglichkeiten. Liegen mehrere Haltestellen hintereinander an einer Strecke ohne Abzweigungen, so kann man auch nur die Letzte wählen und alle andern werden automatisch eingefügt. Das war bisher bei weitem nicht so komfortabel.

Bei der Fahrplanerstellung hat man dann noch die Möglichkeit zwischen verschiedenen Optionen zu wählen. So kann man die Busse immer fahren lassen, oder man kann einzelne Wochentage auswählen. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit Ferien und Feiertage an- bzw. abzuwählen.
So kann man absolut realistische Fahrpläne erstellen.

So, das waren jetzt mal die wichtigsten Unterpunkte im Editor.

*** Grafik ***

Häufiger Kritikpunkt bei OMSI ist die Grafik, die viele als „altbacken“ und nicht mehr Zeitgemäß empfinden.

An dieser Grafik hat sich grundlegend auch bei OMSI2 nichts verändert auch wenn viele Texturen z.B. an Häusern jetzt deutlich schärfer sind als noch bei OMSI1.
Ansonsten wurde mit OMSI2 vor allem die Vielfalt mit neuen Bussen, Fahrzeugen und Objekten erhöht.

Mich persönlich hat die Umgebungsgrafik nie gestört, im Gegenteil, mit ein paar Kniffen kann man hier viel schönere Plätze zaubern, als sie in der Realität normalerweise vorkommen.
Sind wir mal ehrlich: Die Innenstädte, wo die meisten Busse fahren, sind doch selten wirklich schön. Will man das wirklich 1:1 auf dem PC haben?

Hauptkritikpunk meiner Meinung nach sind die immer gleich starr schauenden und schlecht animierten Menschen, mit denen man ja auch ziemlich nahe in Berührung kommt, wenn sie in den Bus steigen und einen Fahrschein wollen.
Alle Menschen steigen Sommer wie Winters in der gleichen Kleidung ein. Viele tragen kurzärmelig, auch wenn Schnee liegt.
Und sich dann aber über 17° im Bus beschweren! *lach*

Also ich denke hier hätte man etwas mehr machen können.
Der Schwerpunkt von OMSI lag aber schon immer auf perfekt funktionierenden Bussen, was auch absolut perfekt umgesetzt wurde.
Daher überwiegt der Spielspaß beim fahren und bauen die grafischen Mängel.

Omnibussimulator OMSI 2 Falkensee
Omnibussimulator OMSI 2 - Falkensee

*** Sound ***

Der Sound von OMSI war schon immer sehr gut.
So wurde schon immer Wert auf Stereo-Geräusche gelegt, sodass man ein Auto auf der Straße wirklich von links nach rechts vorbeifahren hört.
Auch das Fahrgeräusch der Busse ist absolut realistisch, selbst bauartbedingte Eigenarten wie ein Getriebeheulen, das Geräusch einer bestimmten Türart beim öffnen und schließen oder Gebläse, Heizungen, etc. sind deutlich zu erkennen.

Das Fahrgeräusch eines Busses ändert sich sogar, wenn man die Scheibe runterlässt (bzw. aufschiebt)!
Neu bei OMSI2 sind jetzt auch Umgebungssounds, die sich per Editor frei platzieren lassen.
Bisher gab es nur festgelegte Sounds, die häufig mit Gebäuden verbunden waren, z.B. Kirchenglocken (die dann wirklich auch zur Simulationszeit läuten!)
Jetzt kann man auf dem Land z.B. auch Bauerhofgeräusche in der Umgebung eines Bauernhofes hören, egal aus welchen Gebäuden dieser besteht.

*** Eingabegeräte ***

OMSI2 ist absolut freundlich gegenüber jeglichen Eingabegeräten, wie z.B. Lenkräder, Joysticks, aber auch weitere Tastaturen, etc.

Ich persönlich betreibe meinen OMSI mit einem Logitech G27 Lenkrad mit Gangschaltung und Pedalen und einer ehemaligen Kassentastatur, auf der ich die ganzen Bustypischen Tasten belegt habe.

Gerade für alle Arten von Lenkrädern gibt es sehr viele Einstellmöglichkeiten für die ganzen Achsen, auch kombinierte Achsen wie sie häufig bei günstigeren Lenkrädern zum Einsatz kommen, sind kein Problem.
Darüber hinaus sind alle und zwar wirklich alle Funktionen, die sich in irgendeiner Weise im Simulator mit der Maus anklicken lassen, auch mit einem frei wählbaren Tastaturbefehl versehen. Da wundert es nicht, dass es mittlerweile viele User gibt, die sich einen realen Fahrerarbeitsplatz aus dem Schrott besorgen und dann sämtliche Schalter funktionsfähig machen um möglichst realistisch Bus fahren zu können.

Ich habe viele, immer wieder vorkommende Befehle wie z.B. die verschiedenen Ticketarten, die unterschiedlichen Münzen beim Rückgeld, aber auch Sachen wie Licht, Heizung und Anzeigesystem auf eine alte Kassentastatur gelegt, die neben meiner normalen Tastatur einwandfrei erkannt wird.
Näheres dazu in meinem entsprechenden Bericht.
Also dafür ein dickes Lob, hier schlampen viele Simulationshersteller.

*** Modding ***

Der Haupterfolg von OMSI (1 und 2) kommt meiner Meinung nach aber daher, dass die gesamte Struktur von vorne herein auf ein einfaches Modifizieren ausgelegt war.
So gibt es nicht nur den Editor, mit dem man mit nur wenig Einarbeitung tolle Strecken erstellen kann. Auch das ganze restliche Programm ist in einer relativ einfachen Skriptsprache geschrieben, sodass selbst ich als programmiertechnischer Laie viele Veränderungen vornehmen kann.

Dazu kommt noch eine einfache Ordner- und Organisationsstruktur, die das Einfügen neuer Busse oder Objekte einfach macht.
Daher wundert es kaum, dass, obwohl OMSI inzwischen einige Jahre uf dem Buckel hat, eine Vielzahl bekannter Busse, aber auch Strecken erschienen sind und noch immer erscheinen, die sich alle in OMSI einfügen lassen. Selbst aus dem Ausland sind eine Vielzahl von Strecken und Busse dazu gekommen, die teilweise sogar im Linksverkehr funktionieren!

Bester Platz zum herunterladen neuer Inhalte ist meiner Meinung nach das offizielle OMSI-Forum unter http://omnibussimulator.de/forum.

Omnibussimulator OMSI 2
Omnibussimulator OMSI 2

*** Fazit ***

Seit dem Erscheinen von OMSI1 im Jahre 2011 hat die Simulation bis heute für mich nichts an ihrem Reiz verloren.
Die guten Eigenschaften von OMSI1 wurden mit OMSI2 jetzt erfolgreich weitergeführt und eine ganze Reihe neuer und wichtiger Elemente hinzugefügt.

Stellvertretend seien hier nur die Gelenkbusse erwähnt, ohne die ja fast kein Stadtverkehr wenigstens in der Hauptverkehrszeit mehr auskommt.
Dass diese natürlich wieder fantastisch und mit allen Funktionen umgesetzt sind, versteht sich ja schon fast von selbst.

Aber auch die neue Laderoutine, die das laden neuer Strecken deutlich abkürzt ist ein Schritt in die richtige Richtung, nachdem mehrere Karten in OMSI1 praktisch nicht mehr lauffähig waren, weil sie zu groß geworden waren.

Darüber hinaus wurde eine ganze Reihe bekannter Sachen noch einmal verbessert.
So ist der KI-Verkehr jetzt deutlich realistischer als noch in OMSI1.
Neuerdings muss man sich sogar vor Rettungswagen auf Einsatzfahrt in acht nehmen, die ihre Sonderrechte nicht nur mit Blinklicht und Horn geltend machen, sondern auch Ampelscripte außer Kraft setzen und daher bei Rot über eine Ampel fahren können.
Durch das sehr gute Soundsystem kann man aber sehr gut hören, woher das Fahrzeug kommt und sich entsprechend dünne machen.
Wobei sich ein Bus halt auch nicht in Luft auflösen kann, was von den Rettungswägen auch akzeptiert wird.

Grafisch hätte man vielleicht an der einen oder anderen Stelle mehr machen können, wobei für mich ganz klar die Vorteile überwiegen und den kleinen Nachteil in Sachen Grafik locker wettmachen.

Sehr gut gelungen finde ich auch den Editor, der den Spielspaß durch das Anlegen eigener Strecken und das Teilen mit anderen Usern nochmal deutlich verlängert.

Zu Guter Letzt muss man auch noch den Preis berücksichtigen:
Für gerade mal Euro 29,99 (Euro 19,99 im Update) bekommt man einen sehr vielseitigen Simulator, der nur wenige Wünsche offen lässt und durch immer wieder neue Strecken und Busse praktisch nie langweilig wird.

Das ist deutlich mehr als andere Simulatoren in dieser Preisklasse von sich behaupten können!

Daher spreche ich natürlich eine deutliche Weiterempfehlung aus!

Kommentare

  1. Wow sehr ausführliche Review, vielen Dank dafür, Simulatoren Spiele sind aber eher nichts für mich (:

    Lieber gruß und einen schönen Wochenstart wünsche ich dir ❤

    AntwortenLöschen
  2. Das Spiel kannte ich noch gar nicht. Danke für die tolle Vorstellung. LG Nancy :)

    AntwortenLöschen
  3. Sehr ausführlicher Bericht! Da hast Du Dir richtig Mühe gegeben. Ich habe zu wenig Zeit um am PC zu spielen. Aber trotzdem fand ich den Beitrag richtig klasse!

    Lieben Gruß, Bea.

    AntwortenLöschen
  4. Huhu,

    wow, das nenne ich mal einen ordentlichen Testbericht. Ich kenne Simulatoren für den PC mit Zügen und LKW's und auch dort wird immer viel Wert auf realistische Bedinungen und "echten" Strecken.

    Lg
    Steffi

    AntwortenLöschen
  5. Interessant, was es nicht alles gibt, echt sinnvoll und toll erklärt. LG Romy

    AntwortenLöschen
  6. Klingt nach einen interessanten Spiel. Es gibt echt Spiele für alles 😂

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google